Papst Franziskus
Papst Franziskus

Papst Franziskus - Aktuelle Nachrichten und Hintergründe

Papst Franziskus

|
Papst Franziskus ist am 21. April im Alter von 88 Jahren gestorben. Der aus Argentinien stammende Franziskus trat am 13. März 2013 sein Amt als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche an. Er war der Nachfolger des am 31.12.2022 verstorbenen Benedikt XVI.. Mit Franziskus - bürgerlich Jorge Mario Bergoglio - wurde erstmals ein Jesuit, erstmals ein Vertreter Lateinamerikas und seit 1.272 Jahren (Papst Gregor III.) wieder ein Nichteuropäer Papst. Sein Augenmerk galt Menschen am Rand der Gesellschaft und dem Frieden. Überschattet wurde sein Pontifikat vom Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche.

Aktuelle Nachrichten zu Papst Franziskus

Das Konklave: Papst-Nachfolger gesucht

Konklave: Wie die Papst-Wahl funktioniert

Mehr

Herausforderungen für neuen Papst

Franziskus' bescheidenes Begräbnis ein Weltereignis

Das Leben von Papst Franziskus

Zur Person

17. Dez. 1936: Jorge Mario Bergoglio wird in Buenos Aires geboren.

1958: Bergoglio tritt als Novize in den Jesuitenorden ein. Zuvor besucht er eine technische Schule und wird Chemietechniker. Danach erwirbt er Abschlüsse in Philosophie und katholischer Theologie.

1964-1966: Bergoglio lehrt Psychologie und Literatur.

1969: Bergoglio wird zum Priester geweiht.

1973: Bergoglio legt sein Ordensgelübde ab.

1980-1986 Bergoglio leitet als Rektor die Theologische Hochschule von San Miguel.

1985: Bergoglio nimmt an einem mehrwöchigen Deutschkurs am Goethe-Institut in Boppard am Rhein teil.

1986: Bergoglio hält sich längere Zeit zu Forschungszwecken an der Jesuiten-Hochschule St. Georgen in Frankfurt auf.

1992: Bergoglio wird Weihbischof von Buenos Aires.

1998: Bergoglio wird Erzbischof von Buenos Aires.

2001: Bergoglio wird zum Kardinal ernannt.

2005: Beim Konklave zur Papstwahl 2005 ist Bergoglio einer der Kandidaten für die Nachfolge des verstorbenen Papstes Johannes Paul II..

2005-2011: Bergoglio leitet als Vorsitzender die Argentinische Bischofskonferenz.

13. März 2013: Bergoglio wird zum 266. Bischof von Rom und damit zum neuen Papst gewählt. Mit der Wahl seines Papstnamens "Franziskus" stellt er sich in die Nachfolge des Heiligen Franz von Assisi, der den Bettelorden der Franziskaner gründete und als "Patron der Armen" gilt.

21. April 2025: Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben.

Papst der Hoffnung

2025: Das Heilige Jahr

2024: Papst muss sich viel Kritik anhören

Papst Franziskus und der Krieg

Franziskus und die Menschenrechte

Reform der katholischen Kirche

Missbrauch in der katholischen Kirche

Abschied von Franziskus' Vorgänger Benedikt XVI.