Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen & Eilmeldungen

    Schlagzeilen

    • 06:59

      Acht Gleise dicht

      Sperrung am Berliner Hauptbahnhof

      Bahnreisende müssen sich am Osterwochenende auf Einschränkungen am Berliner Hauptbahnhof und geänderte Fahrpläne einstellen. Bis Dienstagmorgen ist die Tiefebene des Bahnhofs komplett gesperrt. "Trotz der Sperrung rollt der Verkehr von und nach Berlin", teilte die Deutsche Bahn mit. Jedoch halten Fernzüge demnach nicht an den unteren acht Gleisen sowie am Bahnhof Südkreuz. Vor allem auf der Verbindung zwischen Hamburg über Berlin nach München fallen nach Bahn-Angaben auch vereinzelt Züge aus.

    • 06:36

      Ukraine-Krieg

      Tote bei Angriffen in der Ukraine

      Trotz internationaler Bemühungen um eine Friedenslösung haben sich die Streitkräfte Russlands und der Ukraine in der Nacht erneut mit Angriffen überzogen. Bei einem Drohnenangriff in Sumy wurde nach Angaben des geschäftsführenden Bürgermeisters Artem Kobsar ein Gebäude getroffen und ein Mensch getötet. Außerdem gebe es einen Verletzten. In Charkiw schlug nach Angaben von Bürgermeister Ihor Terechow eine Rakete ein. Es gab einen Toten. Zudem wurden mehr als 50 Verletzte gezählt.

    • 06:21

      CDU-Politiker

      Amthor für anderen Umgang mit AfD

      Der CDU-Politiker Philipp Amthor hat eine stärkere inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD gefordert. "Die Leute erwarten von uns, dass wir die AfD mit den besseren Argumenten schlagen", sagte Amthor. "Einige Politiker und politische Beobachter verfallen ja gelegentlich in eine Schockstarre und sagen: Wenn wir es jetzt nicht richtig machen, gewinnt in vier Jahren die AfD die absolute Mehrheit", führte Amthor aus. "Da frage ich mich: Was ist das für eine mutlose Einstellung?"

    • 06:05

      Massentourismus

      Venedig verdoppelt Eintrittspreis

      Für einen Besuch in Venedig muss jetzt wieder Eintritt bezahlt werden - und zwar so viel wie noch nie. Seit diesem Karfreitag werden für Tagestouristen bis zu zehn Euro fällig, wenn sie ein paar Stunden durch Venedig schlendern wollen. Bei der Premiere des weltweit einzigartigen Modells im vergangenen Jahr war es nur die Hälfte. Die Regelung gilt zunächst durchgehend an allen Tagen bis zum ersten Wochenende im Mai, danach bis Ende Juli an allen Wochenenden von Freitag bis Sonntag.

    • 05:51

      Ukraine-Hilfe

      Klingbeil fordert gemeinsame Linie

      SPD-Co-Chef Lars Klingbeil dringt auf eine gemeinsame Entscheidung der schwarz-roten Koalition über die weitere militärische Unterstützung der Ukraine. "Wichtige außenpolitische Entscheidungen werden in einer Regierung im Konsens getroffen", so Klingbeil. Es gebe derzeit keinerlei Anzeichen, dass Wladimir Putin zu Friedensverhandlungen bereit sei. Es geht jetzt weiter darum, verlässlich an der Seite der Ukraine zu stehen. "Deutschland muss größter militärischer Unterstützer der Ukraine in Europa bleiben."

    • 05:36

      "Car-Freitag"

      Polizei geht gegen Tuningszene vor

      In mehreren Bundesländern will die Polizei am sogenannten Car-Freitag der Autotuner-Szene Fahrzeuge kontrollieren. Seit vielen Jahren machen Autotuner und -poser aus dem stillen, kirchlichen Karfreitag den "Car-Freitag". Sie treffen sich, um ihre Fahrzeuge zu zeigen. Kontrollen angekündigt hat die Polizei zum Beispiel in Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Bei ihren Einsätzen will sie Raserei, Autorennen sowie Posing unterbinden und ahnden.

    • 05:21

      Kampf gegen Huthi-Miliz

      US-Militär zerstört Öl-Hafen

      Die US-Streitkräfte haben nach eigenen Angaben den von der Huthi-Miliz kontrollierten Öl-Hafen Ras Isa im Jemen zerstört. Ziel sei es gewesen, den vom Iran unterstützen Kämpfern eine wichtige Finanzierungsquelle zu nehmen, teilte das für den Nahen Osten zuständige Zentralkommando des US-Militärs mit. Einzelheiten nannte das US-Militär nicht. Der Huthi-nahe Sender Al-Masirah berichtete indes, bei dem Angriff seien 38 Menschen getötet und über 100 weitere verletzt worden. Die Angaben ließen sich nicht unabhängig überprüfen.

    • 05:05

      Ukraine und USA

      Absichtserklärung zu Rohstoffdeal

      Trotz erheblicher Spannungen zwischen der Ukraine und den USA haben die beiden Regierungen nach langem Ringen eine Absichtserklärung für ein Rohstoffabkommen unterzeichnet. Die inhaltlichen Details des von US-Präsident Donald Trump und der ukrainischen Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko in Aussicht gestellten Abkommens sind indes noch zu klären. Trump kündigte die Unterzeichnung für nächste Woche an. Im Anschluss müssen die beiden Parlamente das Dokument laut Swyrydenko noch ratifizieren.

    • 04:48

      45-tägige Feuerpause

      Hamas lehnt Israel-Vorschlag ab

      Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas über die Freilassung der verbliebenen Geiseln und eine neue Waffenruhe stecken fest. Die islamistische Gruppe hat Berichten zufolge den jüngsten israelischen Vorschlag abgelehnt. Grund sei, dass er kein Ende des Kriegs vorsehe, meldeten israelische Medien unter Berufung auf den ranghohen Hamas-Funktionär Chalil al-Haja. Laut der "Jerusalem Post" beinhaltet der aktuelle Entwurf die Freilassung von zehn Geiseln für eine 45-tägige Feuerpause.

    17.04.2025

    • 21:59

      Friedensverhandlungen

      Trump erwartet Antwort Russlands

      US-Präsident Donald Trump erwartet eine Rückmeldung aus Russland zu einem möglichen Friedensabkommen mit der Ukraine noch in dieser Woche. "Wir werden diese Woche, also in Kürze, von ihnen hören, und dann werden wir sehen", sagte Trump vor der Presse im Weißen Haus. Eine Journalistin hatte den Republikaner gefragt, wie lange Kremlchef Wladimir Putin noch Zeit habe, auf einen Vorschlag zu einem Waffenstillstand zu reagieren, bevor die USA Zölle oder weitere Sanktionen gegen Russland verhängen würden.