Jahrestag des Hamas-Überfalls: Polizei warnt vor Gewalt
Jahrestag des Hamas-Überfalls:Polizei warnt vor Gewalt zum 7. Oktober
|
Polizeigewerkschafter warnen vor Ausschreitungen rund um den Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel am 7. Oktober. Der Schutz jüdischer Einrichtungen solle verstärkt werden.
Israels Armee rückt weiter im Süden des Libanon vor. Auf israelische Luftangriffe folgt Beschuss der Hisbollah auf Nordisrael. Droht eine weitere Eskalation nach dem Angriff Irans?03.10.2024 | 2:35 min
Polizeigewerkschafter haben vor einer großen Belastung für die Beamten rund um den Jahrestag des Überfalls der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 gewarnt. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, sagte den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland":
Mit Blick auf den 7. Oktober werden alle Sicherheitsbehörden in Deutschland einen enormen Personalbedarf haben.
„
Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Den Polizisten werde viel abverlangt. "Wir erwarten von allen Menschen in Deutschland am Jahrestag des 7. Oktober Anstand! Wir erwarten die Wahrung von Sicherheit und Ordnung und gehen robust und konsequent gegen Gewalttäter und Krawallmacher vor", fuhr Kopelke fort.
Mit Blick auf den 7. Oktober hätten alle Sicherheitsbehörden in Deutschland einen enormen Personalbedarf. Den einzelnen Polizistinnen und Polizisten werde viel abverlangt. Besonders in Berlin erwarteten die Behörden eine "stadtweite, dynamische Lage", fügte Berlins GdP-Sprecher Benjamin Jendro hinzu:
"Wir blicken mit großer Sorge auf die kommenden Tage. Man konnte bereits in den vergangenen Tagen sehen, dass sich die Gewaltbereitschaft der propalästinensischen Szene auf unseren Straßen wieder verstärkt in Hass, Antisemitismus und Gewaltexzessen entlädt." Wer Krieg "bejubelt", zeige sein wahres Gesicht, fuhr er fort.
phoenix runde: Irans Raketen auf Israel - Wie reagiert Netanyahu?03.10.2024 | 44:21 min
Biden-Besuch verschärft Lage
Die Lage im Nahen Osten habe durch Israels Bodenoffensive im Südlibanon sowie den Raketenangriff durch den Iran auf Israel noch mal an Dynamik gewonnen und werde Auswirkungen auf das Versammlungsgeschehen in der Hauptstadt haben, gab Jendro an.
Er warnte vor einer akuten Überlastung der Berliner Polizei auch mit Blick auf den Besuch von US-Präsident Joe Biden ab Donnerstag kommender Woche.
International wächst die Sorge über einen israelischen Angriff auf iranische Atomanlagen. US-Präsident Biden hat sich klar gegen einen solchen Schritt ausgesprochen.03.10.2024 | 0:20 min
"Unsere Kollegen sind längst über die Belastungsgrenze hinaus und jetzt sprechen wir über zwei absolute Großeinsätze, für die wir alles in den Dienst rufen müssen, was irgendwie laufen kann, und für die wir zahlreiche Unterstützung aus Bund und Ländern erwarten."
Dabei schloss er ausdrücklich auch die Bundesbereitschaftspolizei ein, die zurzeit durch die neuen Grenzkontrollen gefordert sei.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.