Neue Waffenruhe in Nahost? Vermittler nehmen neuen Anlauf

    Druck auf die Hamas:Nahost-Konflikt: Neue Anläufe für Waffenruhe?

    |

    Israel greift Ziele in Gaza an. Auf diplomatischer Ebene gehen die Versuche weiter, eine neue Waffenruhe in Nahost zu vermitteln. Druck kommt auch aus den USA.

    Anti-Hamasproteste im Gazastreifen
    Trotz der autoritären Herrschaft der Hamas gehen im Gazastreifen Protestierende auf die Straße - ein Zeichen wachsender Verzweiflung.26.03.2025 | 1:35 min
    Während im umkämpften Gazastreifen wieder Bewohner gegen die islamistische Hamas und den Krieg mit Israel aufbegehren, bemühen sich die Vermittler um eine neue Waffenruhe.
    Laut der US-Nachrichtenseite "Axios" liegt der Hamas ein mit Katar abgestimmter US-Vorschlag vor, der die Freilassung eines israelisch-amerikanischen Doppelstaatlers als Gegenleistung für eine Erklärung von US-Präsident Donald Trump vorsieht. Darin würde sich der US-Präsident demnach für eine mehrtägige Feuerpause im Nahost-Konflikt und die sofortige Wiederaufnahme von Verhandlungen über ein umfassenderes Abkommen aussprechen, hieß es. Ob sich die Hamas jedoch darauf einlässt, ist ungewiss.

    Berichte: USA und Ägypten legen Vorschläge für Feuerpause vor

    Die USA hätten in den vergangenen Tagen erheblichen Druck auf Ägypten und Katar ausgeübt, um die Hamas zur Freilassung weiterer Geiseln zu bewegen, berichtete "Axios" unter Berufung auf US-amerikanische und israelische Beamte. Diesem und anderen Berichten zufolge hatte auch Ägypten diese Woche einen Vorschlag vorgelegt.
    Dieser sehe vor, dass die Hamas im Gegenzug für eine Einstellung der Kämpfe alle fünf bis sieben Tage fünf Geiseln freilässt, schrieb die "Times of Israel". Zudem würden Verhandlungen über eine dauerhafte Beendigung des Krieges zugesichert, hieß es.
    Drohnenbilder zeigen die Zerstörung im Gazastreifen.
    Weite Teile des Gazastreifens liegen in Schutt und Asche. Drohnenaufnahmen vom Februar zeigen die massive Zerstörung in Beit Lahiya, einer Stadt im Norden des Gazastreifens.26.03.2025 | 0:59 min

    Proteste im Gazastreifen gegen die Hamas

    Die drei Vermittlerstaaten hatten nach langwierigen Bemühungen bereits eine Waffenruhe vermittelt, die im Januar in Kraft getreten war. Doch nachdem sich Israel und die Hamas nicht auf eine Fortsetzung einigen konnten, greift Israels Armee seit Tagen wieder massiv in Gaza an.
    Dort demonstrierten Anwohnern zufolge am nunmehr dritten Tag in Folge Hunderte Menschen gegen die Herrschaft der Hamas sowie gegen den Krieg. Bei den Protesten hätten Palästinenser einen Abzug der Terrororganisation gefordert, berichteten Augenzeugen der Deutschen Presse-Agentur.
    Sascha Bruchmann im Interview mit ZDFheute live
    In Gaza protestieren Hunderte gegen den Krieg mit Israel. Warum sich Teile der palästinensischen Bevölkerung gegen die Hamas wenden, erklärt Nahost-Experte Sascha Bruchmann.26.03.2025 | 12:53 min
    Die Terrororganisation warnte die Menschen unterdessen davor, für die Interessen Israels einzutreten. Trotzdem waren am Mittwoch Augenzeugen zufolge sogar Tausende durch die Straßen gezogen.
    Proteste gegen die Hamas hatte es zuvor nur selten gegeben. Die Islamistenorganisation ist dafür bekannt, mit großer Härte gegen interne Gegner vorzugehen.

    Proteste in Israel gehen weiter: Sorge um Geiseln

    Unterdessen kam es auch in Israel erneut zu Protesten. In Tel Aviv versammelten sich, wie in den vergangenen Tagen, wieder Tausende zu einer Kundgebung gegen Netanjahus rechtsreligiöse Regierung.
    Menschen in Jerusalem protestieren gegen die Regierung.
    In Israel haben erneut Tausende Menschen gegen die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu protestiert.27.03.2025 | 0:19 min
    Die Demonstranten werfen Netanjahu unter anderem vor, mit der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen die Befreiung und das Leben der Geiseln zu gefährden. Nach israelischen Informationen werden noch 24 entführte Israelis in dem Küstengebiet festgehalten. Hinzu kommen die Leichen von 35 Verschleppten.
    Die Demonstranten fordern dabei auch ein Abkommen mit der Hamas, damit die noch immer von Islamisten im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln freikommen. "Die Regierung hat die Geiseln aufgegeben. Wir nicht", war Augenzeugen zufolge auf Plakaten bei der Kundgebung in Tel Aviv zu lesen.
    Hamas - Macht durch Terror
    Die ganze Welt soll ihren Terror sehen: Die Hamas demonstriert ihre Macht durch Morde und Anschläge und durch Angst und Schrecken.25.09.2024 | 29:02 min

    Zehntausende Tote durch Krieg im Gazastreifen

    Auslöser des Krieges von Israel im Gazastreifen war der Überfall der Hamas und anderer extremistischer Gruppierungen in Israel am 7. Oktober 2023, bei dem rund 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 Israelis als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden.
    Den Gesundheitsbehörden im Gazastreifen zufolge wurden bei diesem Krieg bisher mehr als 50.100 Menschen getötet. Bei einem Drittel davon handelt es sich demnach um Kinder und Jugendliche.
    Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Internationale Organisationen wie die UN halten sie jedoch für weitgehend glaubwürdig.

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa

    Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt