Israels Armee: Waffen in Kinderkrankenhaus gefunden
Krankenhaus in Gaza-Stadt:Israel: Waffen unter Kinderklinik gefunden
|
Israel wirft der Hamas vor, im Schutz von Kliniken Waffen und Kommandostrukturen zu verstecken. Nun berichtet die Armee von Waffenfunden im Keller einer Kinderklinik in Gaza-Stadt.
Luftaufnahme des Rantisi-Kinderkrankenhauses in Gaza-Stadt (11. November).
Quelle: Maxar Technologies via Reuters
Israelische Soldaten haben nach Darstellung der Armee zahlreiche Waffen im Keller eines Krankenhauses in der Stadt Gaza gefunden. Es gebe auch Anzeichen dafür, dass im Keller des Rantisi-Krankenhauses Geiseln festgehalten worden sein könnten, sagte der israelische Armeesprecher Daniel Hagari am Montagabend.
X-Post von IDF
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Er sei selbst vor Ort gewesen und dabei von ausländischen Journalisten begleitet worden, sagte der Militärsprecher.
Kinderkrankenhaus am Sonntag evakuiert
Das Rantisi-Krankenhaus, das am Sonntag evakuiert worden sei, ist spezialisiert auf die Behandlung krebskranker Kinder. Hamas-Führer Chalil al-Haja sagte dem Sender Al-Dschasira, es handele sich um falsche Vorwürfe Israels.
ZDF-Reporter Stefan Leifert in Tel-Aviv erklärt, die israelische Armee versuche, dem Eindruck entgegenzuwirken, es auf zivile Ziele abgesehen zu haben. Deshalb liefere man immer wieder Beispiele und Videos, die die militärische Nutzung von ziviler Infrastruktur durch die Hamas zeigten.
"Was zusätzlich für Druck sorgt, ist die Lage der Geiseln. Seit fünf Wochen gibt es dort wenig Bewegung", berichtet ZDF-Reporter Stefan Leifert in Tel Aviv.14.11.2023 | 3:24 min
Am Montag habe Israels Armee ein Video von einem Kindergarten im Gazastreifen veröffentlicht, der demnach von der Hamas zu einem Lagerort für schwere Waffen und Munition umfunktioniert worden sei.
Das Grundproblem bleibt: Die Vermischung von ziviler und terroristischer Infrastruktur.
„
Stefan Leifert, ZDF-Reporter
Armee berichtet von Hinweisen auf Geiseln
Der israelische Armeesprecher Daniel Hagari zeigte nun erneut Videoaufnahmen von Waffen in einem Keller und sagte, man habe dort unter anderem Sprengstoffgürtel, Handgranaten, Gewehre und Sprengsätze, aber auch Computer und Geld gefunden. Man wolle "der Welt beweisen, wie die Hamas die Krankenhäuser in seine Terror-Maschinerie verwandelt hat", sagte Hagari.
Zu Hinweisen auf einen möglichen Aufenthalt von Geiseln in dem Keller sagte Hagari, es seien eine improvisierte Toilette, eine kleine Küche, ein Seil sowie eine Babyflasche gefunden worden. An der Wand sei ein handschriftlicher Kalender entdeckt worden, der die Tage seit dem 7. Oktober gezählt habe.
Die Bilder zeigten auch eine Sitzecke. Auch ein Motorrad mit einem Einschussloch sei gefunden worden, daran ein Haarband, sagte Hagari. Es ähnele den Motorrädern, die bei den Massakern am 7. Oktober in Israel von Terroristen benutzt worden seien.
Angriff auf Israel (Karte Israel, Gazastreifen etc.)
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Man gehe davon aus, dass Terroristen sich nach dem Angriff in dem Keller unter dem Krankenhaus versteckt hätten. Die Hinweise würden nun untersucht, sagte Hagari. Es gebe aber auch Geheimdienstinformationen, die den möglichen Aufenthalt von Geiseln vor Ort bestätigten. In unmittelbarer Nähe des Krankenhauses habe man außerdem einen mehr als 20 Meter tiefen Tunneleingang gefunden. Man gehe davon aus, dass der Tunnel für militärische Zwecke genutzt wurde.
Leifert: Moral in der Bevölkerung soll aufrechterhalten werden
Mit Blick auf die Aussagen des israelischen Verteidigungsministers Yoav Galant, wonach die Hamas "die Kontrolle in Gaza" verloren habe, sagte ZDF-Reporter Leifert: "Sie dürfte vor allem dazu dienen, die Moral in der israelischen Armee aufrechtzuerhalten. Vor allem aber auch die Moral in der breiten Bevölkerung. Denn dort macht sich nach fünf Wochen inzwischen eine Ungeduld breit, mit Blick auf das, was im Gazastreifen passiert".
Zusätzlich sorge die Lage der Geiseln für Druck - seit fünf Wochen gebe es wenig Bewegung. Zuletzt sei eine festgehaltene israelische Soldatin getötet worden.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.