Abend-Update: Schulden, Superreiche, Orban. Der Tag erklärt

    Update

    Update am Abend:Schulden, Superreiche, Orban. Der Tag erklärt

    von Kai Budde
    |
    ZDFheute Update

    Guten Abend,

    machen wir es kurz. Es ist schließlich Freitag. Das Wochenende klopft an. Manche müssen noch Geschenke für Weihnachten suchen, finden, einpacken.
    Damit es nicht wieder auf den letzten Drücker wird, kommen wir zur Sache - soll ja nicht an uns liegen. Was heute wichtig war, kurz und bündig zusammengefasst.
    Haben Sie ein heiteres Wochenende und rufen Sie doch mal wieder einen alten, vielleicht einsamen Freund an,
    Kai Budde, Redakteur bei der ZDFheute

    Gilt jetzt die Schuldenbremse für 2023?

    Berlin, 13.12.2023: Bundesregierung einigt sich auf Haushalt für 2024.
    Die Drei von der Regierungsbank. Lesen bestimmt gerade dieses Update.
    Quelle: dpa

    Schuldenbremse weg, CO2-Preis hoch: Für das Haushaltsjahr 2023 hat der Bundestag eine Aussetzung der Schuldenbremse beschlossen. Damit soll nach dem Karlsruher Haushaltsurteil ein Nachtragshaushalt ermöglicht werden.

    Läuft es gut mit der Ampel?

    Grafiken des Politbarometers vom 15.12.2023
    ... gut, schlecht? Ob das den drei Herren von oben behagt?
    Quelle: zdf

    Massive Unzufriedenheit mit Kanzler und Ampel: Das Ansehen der Bundesregierung und ihres Kanzlers Olaf Scholz (SPD) ist so schlecht wie noch nie in dieser Legislaturperiode. Das zeigt das ZDF-Politbarometer.

    Hat eine Ministerialrätin Privates mit Dienstlichem vermischt?

    Luxusjachten liegen im Hafen von Monaco, mit der Stadt im Hintergrund.
    Drei Reiche finden da bestimmt Platz.
    Quelle: dpa

    Vorträge für Reiche: Die Affäre um Vorträge einer Ministerialrätin des Bundesfinanzministeriums für Wohlhabende hat offenbar ein Nachspiel. Das Ministerium prüft ein Disziplinarverfahren.

    Orban-Blockade: Was bedeutet das für die EU?

    Viktor Orban beim EU-Gipfel in Brüssel am 14.12.2023
    Moment. Viktor Orban
    Quelle: imago images

    Die EU stimmt für Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine - Finanzhilfen gibt es nach einer Blockade Ungarns aber nicht. Das Ergebnis des EU-Gipfels in der Analyse.

    Braucht die Ukraine noch unsere Militärhilfe?

    Das Bild zeigt ukrainische Soldaten, die auf einem schwedischen CV90-Schützenpanzer stehen.
    Die Drei kämpfen - mit ihrem schwedischen CV90-Schützenpanzer.
    Quelle: dpa

    Die Ukraine hängt bei Wirtschaft und Militär existenziell vom Ausland ab. Vor allem die USA können als militärischer Unterstützer nicht ersetzt werden.
    Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

    Hätte der Gaza-Krieg früher enden können?

    Archiv:  Israelische Soldaten zeigen den Medien einen unterirdischen Tunnel, der unter dem Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt gefunden wurde.
    Israelische Soldaten in einem unterirdischen Tunnel (Archivbild)
    Quelle: dpa

    Die Kampfhandlungen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas gehen weiter. Im ZDF reagiert der israelische Armeesprecher Shalicar auf Kritik am Vorgehen im Gazastreifen.
    Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit in unserem Liveblog zur Lage in Nahost.

    Unsere Frage des Tages bei WhatsApp

    🗣 Wir hatten heute morgen bei WhatsApp gefragt, ob wir ein generelles Böllerverbot brauchen. Die Debatte kocht ja wieder hoch. Also bei unseren dortigen Abonnenten ging das Votum quasi raketenartig in eine Richtung 🚀. Mehr Infos rund ums Thema Böllerverbot. Und so können Sie uns bei Whatsapp finden und mitvoten.

    Unsere Meistgesehen der Woche

    Lichtblick des Tages

    Einsame Frau steht am offenen Fenster
    Einsam und isoliert - es gibt einen Ausweg.
    Quelle: dpa

    Krisen zu durchleben, das verlangt den Menschen viel ab. Lebenskrisen sind herausfordernd. Wir können sie aber meistern, allein und auch dank professioneller Hilfe. Einige Tipps:
    • Akzeptanz: Situation erst einmal so annehmen, wie sie ist. Freunde fragen:

    Man sollte das soziale Umfeld mit einbeziehen, fragen: Wie seht Ihr das? Wie schätzt Ihr mich ein? Habt Ihr das Gefühl, ich komme damit klar? Oder meint Ihr, ich brauche Unterstützung?

    Joachim Haas, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Schloss Winnenden

    • Selbstwertgefühl: Sich selbst reflektieren
    • Soziale Unterstützung: Um Hilfe bitten, das ist voll in Ordnung
    • Hilfe: Telefonseelsorge, 24 Stunden kostenlos erreichbar unter: 0800 1110111 
    🫶 Überfordert vom Leben: Wie man Lebenskrisen überwinden kann

    Tipp des Tages

    Selling on eBay
    Böse Buben, auch im Netz.
    Quelle: dpa

    Betrugsmaschen auf Vinted & Co.: Second-Hand-Plattformen wie Vinted oder Kleinanzeigen sind beliebt - nicht nur bei Kundinnen und Kunden, sondern auch bei Betrügern. Vorsicht vor diesen Maschen. 🔍

    Seine letzte Rede ...

    Da geht er nun: 25 Jahre saß der Grünen-Politiker Jürgen Trittin im Bundestag. In seiner letzten Rede vor den Abgeordneten mahnt er die Verteidigung der Demokratie an. "Wenn Demokraten nicht zusammenstehen, kommen Anti-Demokraten an die Macht." 👍


    Weitere Schlagzeilen

    Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

    Streaming-Tipps für den Feierabend

    Wussten sie zu viel? Immer wieder sterben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf mysteriöse Weise.
    Wissen Sie schon genug? Die Terra-X-Experten Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Mirko Drotschmann blicken zurück auf das Jahr 2023 - auf Umbrüche, Krisen und Kontroversen, aber auch auf neue und bahnbrechende Erkenntnisse aus der Welt des Wissens.
    Ach, wissen Sie was: Der Weihnachtsmann ist schon betagt, seine Söhne sollen das Geschäft übernehmen. Oh weh, ob das gut geht? Rufen Sie doch einfach Ihre alte Freundin an und gucken gemeinsam mit Ihr Arthur Weihnachtsmann; das geht auch über die Ferne supergut. 🙂

    Genießen Sie Ihren Abend und das Wochenende!

    Kai Budde und das gesamte ZDFheute-Team
    Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!