USA haben gewählt: So reagiert der Rest der Welt

Trump erklärt sich zum Sieger:US-Wahl: So reagiert der Rest der Welt

|

Enttäuschung, Frust oder Jubel? Die USA haben gewählt - und der Sieger steht fest: Donald Trump. Wie reagiert der Rest der Welt auf die Wahl? Ein Überblick.

Trump bei einer Wahlparty im Palm Beach Convention Center
Donald Trump heißt der neue Präsident der USA. Wie blickt die Welt auf seine Wahl? Wie sind die Reaktionen in Brüssel, Moskau, Peking, Tel Aviv, Kiew?06.11.2024 | 9:10 min
Der ungarische Ministerpräsident und Unterstützer des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump hat als erster EU-Spitzenpolitiker die US-Wahl kommentiert. "Guten Morgen Ungarn! Auf dem Weg zu einem schönen Sieg", schrieb Viktor Orban am Mittwochmorgen im Onlinedienst Facebook, begleitet von Bildern ungarischer und US-Flaggen.
Zwar nannte der ungarische Regierungschef Trump nicht beim Namen, doch die Botschaft kam kurz nachdem Trumps Sieg in den umkämpften US-Bundesstaaten North Carolina und Georgia von US-Medien ausgerufen worden war.
Präsidentschaftswahlen 2024
Wahlen zum Senat
Wahlen zum Repräsentantenhaus
Wen wählten ...
Wer wählte Kamala Harris
Wer wählte Donald Trump
Wen wählten ...
Wen wählten ...
Wen wählten ...
Wer wählte Kamala Harris
Wer wählte Donald Trump
Wen wählten Wähler/innen mit und ohne College-Abschluss?
Wen wählten Weiße mit und ohne College-Abschluss?
Wer wählte Kamala Harris ...
Wer wählte Donald Trump ...
Wahlentscheidung nach Jahreseinkommen
Wen wählten Erstwähler/innen ...
Wahlentscheidung in ...
"Die Wirtschaftslage in den USA ist ..."
"Die Wirtschaftslage in den USA ist ..."
Eigene finanzielle Situation:
Inflation:
Wahlentscheidung: Wichtigstes Thema für Harris-Wähler/innen
Wahlentscheidung: Wichtigstes Thema für Trump-Wähler/innen
Wichtigste Kandidateneigenschaft  für Harris-Wähler/innen: Kamala Harris ...
Wichtigste Kandidateneigenschaft  für Trump-Wähler/innen: Donald Trump ...
Illegale Einwanderer: Chance auf Verbleib
US-Unterstützung für Israel
Abtreibung sollte sein ...
Kompetenzen: "Wer würde den besseren Job machen beim Thema ..."
"Die Demokratie in den USA ist ..."
Nach dem Wahlergebnis:
Motive: "Meine Wahl war
Ansehen von Harris bzw. Trump
Ansichten von Harris bzw. Trump
Gefühle: "Wenn Kamala Harris Präsidentin wird, bin ich ..."
Gefühle: "Wenn Donald Trump Präsident wird, bin ich ..."
Zukunftsaussichten:
Gefühle: "Damit, wie die Dinge in den USA laufen, bin ich eher ..."
Joe Biden:
US-Präsidenten nach der ersten Amtszeit: "Macht seinen Job als Präsident ..."

Österreich und Frankreich gratulieren Trump

Nach Orban gratuliert auch Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer Trump zum Sieg. Er schreibt auf der Plattform X: "Wir freuen uns darauf, unsere transatlantischen Beziehungen gemeinsam weiter auszubauen und zu stärken, um den globalen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen."

Post von Österreichs Bundeskanzler Nehammer

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat als erster Staatschef eines größeren EU-Landes dem US-Republikaner Donald Trump noch vor Bekanntgabe des Ergebnisses zum Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl gratuliert. "Glückwünsche, Präsident Donald Trump", schrieb Macron am Mittwoch im Onlinedienst X.

Bereit zur Zusammenarbeit, wie wir es schon vier Jahre getan haben.

Emmanuel Macron, Frankreichs Präsident

Wahlkampf USA - Trump in Grand Rapids
Donald Trump hat das Weiße Haus erobert. Dank der gewonnen Mehrheit in Senat und Repräsentantenhaus verfügt er jetzt über eine ungeahnte Machtfülle. 06.11.2024 | 3:38 min

Nato-Generalsekretär betont Aussicht auf Zusammenarbeit

Nato-Generalsekretär Mark Rutte betont bei seiner Gratulation an Trump die Aussicht auf die künftige Zusammenarbeit. Trumps Führung werde erneut von entscheidender Bedeutung sein, um die Stärke der transatlantischen Verteidigungsallianz zu erhalten, erklärt Rutte auf X. "Ich freue mich darauf, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten, um den Frieden durch Stärke durch die Nato voranzubringen."

Post von Nato-Generalsekretär Rutte

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gratuliert Trump auf X und stellt klar, dass die EU und USA "mehr als nur Verbündete" seien. Sie appelliert dafür, "gemeinsam an einer starken transatlantischen Agenda arbeiten."

Post von Ursula von der Leyen

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Walergebnis der US-Wahl 2024
Plötzlich ging alles sehr schnell – ein Swingstate nach dem anderen gingen an Donald Trump. Mathias Kubitza mit einer Chronologie. 06.11.2024 | 2:03 min

Netanjahu spricht von "historischer Rückkehr"

Eine Rückkehr Trumps ins Weiße Haus könnte auch Folgen für die Ukraine haben. Das Land steht unter Druck und fürchtet, die US-Unterstützung zu verlieren. Doch auch der ukrainische Präsident Selenskyj findet positive Worte zu Trump und freut sich auf eine neue Ära "unter der entschlossenen Führung von Präsident Trump."

Wir verlassen uns auf eine weiterhin starke parteiübergreifende Unterstützung für die Ukraine in den Vereinigten Staaten.

Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat dem Republikaner Donald Trump in herzlichen Worten gratuliert. Dieser hatte sich zuvor zum Sieger der US-Präsidentschaftswahl erklärt.

Lieber Donald und liebe Melania Trump, Gratulationen zum größten Comeback der Geschichte.

Benjamin Netanjahu, israelische Ministerpräsident

Trumps "historische Rückkehr ins Weiße Haus" bedeute "einen Neuanfang für Amerika und eine mächtige erneute Verpflichtung gegenüber dem großen Bündnis zwischen Israel und Amerika". Netanjahu sagte: "Dies ist ein riesiger Sieg!"

Post vom israelischen Präsidenten Netanjahu

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Erdogan gratuliert seinem "Freund" - Katar und Ägypten äußern Hoffnung

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gratulierte seinem "Freund" Donald Trump und zeigte sich hoffnungsvoll, "dass die Beziehungen zwischen der Türkei und den USA gestärkt werden". Er hoffe zudem auf eine Lösung der "Palästinenser-Frage" und ein Ende des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine.
Auch die beiden Nahost-Vermittler Katar und Ägypten gratulierten. Der Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad al-Thani, äußerte seine Hoffnung, "wieder zusammenzuarbeiten, um Sicherheit und Stabilität in der Region und weltweit zu stärken". Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi äußerte die Hoffnung auf "Frieden und Stabilität" in der Region nach Trumps Wahlsieg.
Trumps Einfluss auf die Weltlage
Einschätzungen von Politikwissenschaftler Thomas Jäger 07.11.2024 | 3:13 min

Putin will Trump nicht gratulieren

Der russische Präsident Wladimir Putin ließ ankündigen, dass er Trump nicht gratulieren wolle. Zur Begründung verwies Kreml-Sprecher Dmitri Peskow darauf, dass die USA Russland als "unfreundliches Land" betrachteten. Putin werde den neuen US-Präsidenten an seinen "konkreten Maßnahmen" messen.
China reagierte diplomatisch-zurückhaltend. "Wir werden die Beziehungen zwischen China und den USA weiterhin auf der Grundlage des gegenseitigen Respekts, der friedlichen Koexistenz und der Zusammenarbeit zum Vorteil beider Seiten handhaben", sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning. "Wir respektieren die Wahl des amerikanischen Volkes", fügte sie hinzu.
AfD-Chef Chrupalla und und Linken-Vorsitzende Schwerdtner im US-Wahlstudio
Unklar, ob Trump den Nahost-Konflikt befrieden kann, so AfD-Vorsitzender Tino Chrupalla. Er werde den Flächenbrand noch anfeuern, meint Linke-Vorsitzende Ines Schwerdtner.06.11.2024 | 6:28 min
Quelle: dpa, Reuters, AFP

Mehr zu den Wahlen in den USA