Ursula von der Leyen - News zur EU-Kommissionspräsidentin
Ursula von der Leyen
|
Nach fast 5 Jahren im Amt wurde Ursula von der Leyen (CDU) im Juli 2024 wieder zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt. 2019 war sie als Nachfolgerin des Luxemburgers Juncker die erste Frau in diesem Amt. Zuvor war sie in Merkels Kabinetten Familien-, Arbeits- und Sozial- und Verteidigungsministerin.
geboren am 8. Okt. 1958 in Brüssel; verheiratet, sieben Kinder
1976 Abitur in Lehrte
1977-1980 Studium der Volkswirtschaft in Göttingen und Münster sowie 1978 an der London School of Economics
1980 Wechsel an Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
1987 medizinisches Staatsexamen, Erhalt der Approbation
seit 1990 Mitglied der CDU
1991 Promotion
1998-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover
2003-2005 Mitglied der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag
2003-2005 Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit in Niedersachsen
2005-2009 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2009-2019 Mitglied des Deutschen Bundestages
2009-2013 Bundesministerin für Arbeit und Soziales
2013-2019 Bundesministerin der Verteidigung
seit Ende 2019 Präsidentin der EU-Kommission
Juli 2024 als EU-Kommissionspräsidentin wiedergewählt
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.