Hamas antwortet auf Waffenruhe-Vorschlag für Gaza

    Nach UN-Resolution für Gaza:Hamas antwortet auf Waffenruhe-Vorschlag

    |

    Nach der UN-Resolution zur Waffenruhe in Gaza zeigt sich die Hamas bereit, zu verhandeln. Dies sei "nichts Neues", schätzt ZDF-Korrespondent Bewerunge ein.

    Während einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates im UN-Hauptquartier in New York stimmen die Vertreter über einen Resolutionsentwurf ab. Der UN-Sicherheitsrat hat sich für einen von US-Präsident Biden vorgestellten mehrstufigen Plan für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg ausgesprochen.
    Der UN-Sicherheitsrat hat sich auf eine Resolution zur Waffenruhe in Gaza geeinigt. Israel hat zugestimmt. Auch die radikal-islamistische Hamas zeigt sich bereit, zu verhandeln.11.06.2024 | 0:27 min
    Die Terrororganisation Hamas ist nach eigenen Angaben bereit, über Einzelheiten der UN-Resolution für eine Waffenruhe im Gazastreifen zu verhandeln. Das sagte Hamas-Sprecher Sami Abu Suhri am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Hamas akzeptiere den Plan für eine Waffenruhe, einen Abzug israelischer Truppen und den Austausch von Geiseln gegen palästinensische Häftlinge in Israel.
    Dann sei es an den USA, sicherzustellen, dass sich Israel an die Vereinbarung halte. Die Regierung in Washington stehe vor einer echten Bewährungsprobe, Israel "zur sofortigen Beendigung des Krieges zu zwingen und damit die Resolution des UN-Sicherheitsrates umzusetzen", so der Hamas-Vertreter.
    Bewerunge aus Tel-Aviv
    Der UNO-Sicherheitsrat hat erstmals einen Plan für eine Waffenruhe im Gaza-Streifen verabschiedet. Dieser basiert auf dem Stufenplan, den US-Präsident Biden vorgestellt hatte. 11.06.2024 | 1:25 min
    In einer an Katar und Ägypten übermittelten Antwort auf den Vorschlag fordern die Hamas und der Islamische Dschihad eigenen Angaben zufolge "einen vollständigen Stopp der Aggression" Israels im Gazastreifen. Die Antwort stelle "die Interessen unseres palästinensischen Volkes in den Vordergrund und betont die Notwendigkeit eines vollständigen Stopps der anhaltenden Aggression gegen den Gazastreifen", hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der radikalislamischen Gruppen. Die Antwort enthält Berichten zufolge Änderungen an dem ursprünglichen Vorschlag.

    "Nichts Neues": ZDF-Korrespondent zur Hamas-Reaktion

    "Wie immer muss man genauer hinschauen, wenn die Hamas irgendetwas verlautbart", betonte ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge in Tel Aviv.

    De facto hat sie natürlich nicht irgendein Waffenstillstands-Angebot angenommen, sondern lediglich verlautbart, dass sie bereit ist, darüber zu verhandeln. Das ist der Stand der letzten Monate und insofern nichts Neues.

    Michael Bewerunge, ZDF-Korrespondent in Tel Aviv

    Biden legt dreistufigen Plan zur Waffenruhe vor

    Die Resolution beinhaltet jenen dreistufigen Plan für einen Waffenruhe, den US-Präsident Joe Biden am 31. Mai vorgestellt und als israelische Initiative bezeichnet hatte. In dem Text ist festgehalten, dass Israel den Plan bereits akzeptiert hat. Israel und die Hamas werden aufgefordert, die Bedingungen "unverzüglich und bedingungslos" umzusetzen.
    Überlebende eines israelischen Luftangriffs bei Rafah
    Bei einem Luftangriff des israelischen Militärs nahe Rafah ist auch ein Flüchtlingslager getroffen worden. Israels Armee leitet nun eine Untersuchung zu dem Angriff ein.27.05.2024 | 1:30 min
    Die Resolution war am Montagabend (Ortszeit) von 14 Mitgliedern des mächtigen Gremiums angenommen worden, Russland enthielt sich. Es war das erste Mal, dass der Sicherheitsrat einem konkreten Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen die Absolution erteilte.

    Weißes Haus will Hamas-Antwort prüfen

    Das Weiße Haus verkündete am Dienstag, es prüfe die Antwort der Hamas. John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats in den USA, sagte vor Journalisten:

    Wir haben die Antwort erhalten, die die Hamas Katar und Ägypten gegeben hat, und wir prüfen sie gerade.

    John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats in den USA

    UN-Sicherheitsrat unterstützt Waffenruhe-Plan

    Die von den USA eingebrachte Resolution unterstützt den von Biden eingebrachten Plan. "Die Kämpfe könnten heute aufhören, wenn die Hamas dasselbe täte", sagte Thomas-Greenfield. Die Extremisten werden in dem Text dazu aufgefordert, dem Vorhaben zuzustimmen.
    Orte im Gazastreifen
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    US-Außenminister Antony Blinken erklärte, er sehe Zeichen der Hoffnung bei der Hamas in Hinblick auf die UN-Resolution. Es liege an der radikal-islamischen Palästinenser-Organisation, ob sie mit dem Vorschlag von Biden weitermachen wolle, sagte Blinken, der sich derzeit wieder im Nahen Osten aufhält, um eine Waffenruhe zu erreichen und eine Eskalation des Konflikts zu verhindern.

    Eskalation in Nahost
    :Aktuelle News zur Lage in Israel und Gaza

    Mit dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Israel greift infolge der Terrorattacke Ziele im Gazastreifen an. Aktuelle News im Blog.
    Demonstranten mit Plakaten, darunter eines mit der Geisel Noa Argamani
    Liveblog
    Quelle: Reuters, AFP, AP, ZDF

    Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt