Thema
Nach Geisel-Übergabe:Israel lässt 90 Häftlinge frei
|
Nach der Freilassung dreier israelischer Geiseln durch die Hamas hat Israel 90 Palästinenser aus der Haft entlassen. Bei den meisten handele es sich um Frauen und Minderjährige.
Israel hat nach eigenen Angaben 90 palästinensische Gefangene freigelassen.
Quelle: AP
Israel hat in der Nacht auf Montag im Rahmen des Waffenruheabkommens 90 palästinensische Gefangene freigelassen. Laut einer von der Kommission für Gefangenenangelegenheiten der Palästinensischen Autonomiebehörde vorgelegten Liste handelt es sich bei allen Entlassenen um Frauen oder Minderjährige.
Die Freilassung erfolgte mehr als sieben Stunden nachdem die radikal-islamistische Terrororganisation Hamas drei israelische Geiseln übergeben hatte.
Sprechchöre und Jubel
Große weiße Busse mit den Gefangenen verließen die Tore des israelischen Ofer-Gefängnisses vor den Toren der Stadt Ramallah im Westjordanland, während über ihnen ein Feuerwerk gezündet wurde. Palästinenser drängten sich mit Sprechchören und Jubel an den Bussen vorbei.
Das israelische Militär, das das Westjordanland besetzt hält, hat die Palästinenser wiederholt vor jeder Form von öffentlichen Feiern gewarnt. Die Freilassung fand mitten in der Nacht statt, was von den Palästinensern als Versuch kritisiert wurde, die Stimmung zu dämpfen und Menschenmengen davon abzuhalten, die Gefangenen zu Hause zu begrüßen.
Prominente Inhaftierte wieder frei
Die Gefangenen sind israelischen Angaben zufolge wegen sicherheitsrelevanter Vergehen inhaftiert worden. Dazu zählen etwa Vorwürfe wie das Werfen von Steinen bis hin zu schwerwiegenderen Anschuldigungen wie versuchtem Mord.
Die prominenteste Inhaftierte, die freigelassen wurde, war Chalida Dscharrar, 62, Mitglied einer säkularen linken Gruppierung, die in den 1970er Jahren an Anschlägen gegen Israel beteiligt war. Seit ihrer Verhaftung Ende 2023 wurde sie unter unbefristet verlängerbaren Verwaltungshaftanordnungen festgehalten, die von Menschenrechtsgruppen kritisiert wurden.
Nächste Freilassung von Geiseln am Samstag
Die nächste Freilassung von Geiseln und Gefangenen soll am Samstag erfolgen. Die Waffenruhe war am Sonntagvormittag mit knapp drei Stunden Verspätung in Kraft getreten und soll sechs Wochen gelten. Während dieser Zeit sollen insgesamt 33 israelische Geiseln gegen Hunderte Palästinenser in israelischer Haft ausgetauscht werden.
Darüber hinaus ist geplant, im Verlauf der Waffenruhe über die zweite Phase des Abkommens zu verhandeln - einen dauerhaften Waffenstillstand. Die radikal-islamistische Terrororganisation Hamas hat erklärt, sie werde die nach der ersten Phase der Waffenruhe verbleibenden Geiseln erst freilassen, wenn es einen dauerhaften Waffenstillstand gibt und Israel sich vollständig aus dem Gazastreifen zurückgezogen hat.
Quelle: AP, dpa
Themen
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
FAQ
Quellen, Reporter, Faktenchecks :So berichtet das ZDF über den Gaza-Krieg
Liveblog
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Blockierte Hilfslieferungen :Gaza vor dem Hunger: Vorräte aufgebraucht
mit Video
Nachrichten | heute :Warnung vor Hungerkrise in Gaza
0:24 min
Netzwerk in Deutschland :Pro-Palästina-Demos: Auch koordiniert von Hamas?
mit Video
Berlin, Paris und London zu Gaza :Blockade von Hilfen: Scharfe Kritik an Israel
mit Video
Humboldt-Universität Berlin :Hörsaal nach Besetzung stark beschädigt
Übergabe der Macht? :Gaza: Hamas signalisiert weitere Zugeständnisse
Friedensbewegung in Deutschland :Welche Bedeutung haben Ostermärsche noch?
mit Video
Nach Gaza-Angriff im März :Getötete Retter: Israel räumt "Fehler" ein
mit Video
Deal zur Freilassung der Geiseln :Proteste in Israel mit Kritik an Netanjahu
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Karfreitag in Jerusalem im Kriegsumfeld
1:31 min
Karfreitag in Jerusalem :Der Gaza-Krieg schreckt christliche Pilger ab
mit Video
Propalästinensischer Protest :100 Strafverfahren nach Hörsaal-Besetzung
Unbefristete Militärpräsenz :Israel will Pufferzone im Gazastreifen
0:26 min
Dauerhafte Kontrolle :Israel will eroberte Gaza-Gebiete besetzen
mit Video
Ringen um Waffenruhe :Hamas lehnt Forderung nach Entwaffnung ab
mit Video
Krankenhaus in Gaza :Baerbock verurteilt Israels Angriff
0:26 min
Krankenhaus zuvor evakuiert :Israel: Hamas-Zentrale in Klinik angegriffen
mit Video
Aufruf zur Evakuierung :Israel will Gaza-Angriffe ausweiten
mit Video
Evakuierung in Region Rafah :UN: Anzeichen für Verbrechen Israels in Gaza
Luftangriffe und Patrouillen :Syrien: Widerstand gegen Israels Eindringen
mit Video
Deutsche Helfer in Gaza :"Wir bleiben, so lange wie es möglich ist"
mit Video
Oberstes Gericht :Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt
mit Video
Nahost-Konflikt :Israel: Raketenbeschuss von der Hamas
0:30 min