Update am Morgen: Mehr Optimismus in Deutschland - im Fußball

    Update

    Update am Morgen:Mehr Optimismus in Deutschland - im Fußball

    von Antje Pieper
    |
    Antje Pieper

    Guten Morgen,

    die Europameisterschaft ist ein Volltreffer, was die Stimmung im Land angeht! Jubelnde und feiernde Fans und das nicht nur bei den anderen Teams - die Euphorie rund um die deutsche Mannschaft schlägt sich auch in den neuesten Zahlen des ZDF-Politbarometers nieder. Waren es vor Beginn der EM noch gerade mal sieben Prozent der Befragten, die an den Titelgewinn glaubten, ist die Zuversicht jetzt rasant gestiegen: Über ein Drittel ist der Meinung, dass Deutschland Fußball-Europameister wird.
    ZDF-Politbarometer Grafik: Wird Deutschland Fußball-Europameister der Männer?
    Quelle: ZDF

    Nichts von Stimmungszuwachs zu sehen ist dagegen bei den regierenden Ampelparteien. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich von seinem Absturz nach den Europawahlen auf den vorletzten Platz in unseren Top Ten nicht erholt. Nur Alice Weidel von der AfD wird noch schlechter bewertet.
    ZDF-Politbarometer Grafik: Bewertung der zehn wichtigsten Politiker/innen
    Quelle: ZDF

    Keine Trendwende in Sicht auch bei der Projektion. Da scheint es kaum verwunderlich, dass die große Mehrheit der Befragten nicht glaubt, dass die Bundesregierung am Streit um den Haushalt zerbricht - auch wenn jeder Zweite nicht mit einer baldigen Einigung rechnet. Schließlich würde die Ampel bei baldigen Neuwahlen im Moment wohl eher als Verlierer vom Platz gehen.
    ZDF-Politbarometer Grafik: Projektion: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagwahl wäre ...
    Quelle: ZDF

    Weiter so! Das möchte man im Moment wohl nur der Deutschen Nationalmannschaft zurufen! Doch Vorsicht: Die Euphorie kann auch schnell vorbei sein - morgen steht schließlich das Achtelfinale gegen Dänemark an (das ZDF überträgt). Danach werden die Zahlen des ZDF-Politbarometers zwangsläufig von gestern sein. Ein steiler Absturz droht - oder ein weiterer Stimmungs-Boost. Hoffen wir auf letzteres!
    Einen Tag voller Zuversicht und Optimismus wünscht Ihnen
    Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

    Mehr zur EM in Deutschland

    Heute ist nochmal Spielpause. Bevor es morgen bei der EM weitergeht also Zeit, sich die fünf Flops der EM-Gruppenphase anzuschauen. Überschattet von Sicherheitsbedenken, gelben Karten wegen Meckerns und einem wackelnden Eigentor-Rekord läuft da nämlich bisher noch längst nicht alles glatt.
    Aber einiges natürlich schon - im Video sehen Sie die schönsten zehn Tore der Vorrunde:
    Die schönsten zehn Tore der EM-Vorrunde 2024
    27.06.2024 | 4:49 min
    Außerdem lässt sich während der Pause gut mit irrsinnigen Fake News um Deutschlandfahnen aufräumen. "1.000 Euro Bußgeld bei falscher Deutschland-Flagge zur EM" - solche Falschnachrichten kursieren in Sozialen Medien. Warum das Unsinn ist zeigt ZDFheute mit einem Faktencheck.

    Fußball-EM 2024
    :UEFA EURO 2024

    Die Fußball-EM 2024 in Deutschland live im ZDF. Livestreams, Highlights, Liveticker, Infos rund um das DFB-Team und Hintergründe zur EM.
    Logo EM 2024 in Deutschland

    Biden vs. Trump - das TV-Duell

    Analyse des TV-Duell: Aufgrund neuer Regeln lief die Debatte zwischen Biden und Trump auf den ersten Blick gesitteter ab, als man es aus 2020 erinnert. Doch beide Seiten waren aufgeladener als je zuvor. Eine Analyse.

    Was im Ukraine-Krieg passiert ist

    Die KNDS-Radhaubitze - Hoffnung für die Ukraine?: Die Ukraine wartet dringend auf neue Waffen. Die neue KNSD-Radhaubitze soll ab 2025 geliefert werden. Doch Experte Gady hat Zweifel, ob sie das richtige System für die Front ist.
    Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

    Ausführlich informiert

    Militäranalyst Franz-Stefan Gady berichtet bei ZDFheute live von der Front im Donbass, wie die Ukraine neue Soldaten zum Einsatz bringt und was Angriffe auf die Krim bewirken.
    Kiews Truppen mit neuer Kampfkraft?
    27.06.2024 | 41:00 min

    Was heute noch wichtig ist

    Etwa 61 Millionen Iraner sind heute in einer äußerst angespannten Lage dazu aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Unter den vier Kandidaten ist nur ein einziger Reformer.
    Vor dem Bundesparteitag der AfD in Essen am Wochenende bereitet sich die Polizei auf einen der umfangreichsten Einsätze der vergangenen Jahre vor. Am Abend findet die erste Großdemonstration gegen die AfD-Veranstaltung statt. Die Stadt hatte lange vergeblich versucht, den Parteitag in ihrem Stadtgebiet juristisch zu verhindern.
    Alle Entwicklungen im Krieg in Nahost finden Sie jederzeit in unserem Liveblog zur Lage.

    Grafik des Tages

    Grafik: Lebenswerte Städte
    Quelle: ZDF/iStock

    Vielfältige Kultur, sicheres Wohnen und a bisserl Schmäh: Zum dritten Mal ist Wien zur lebenswertesten Stadt weltweit gekürt worden. Deutsche Städte sind nicht unter den Top Ten.

    Zahl des Tages

    13.300.000.000
    In Stade ist heute der Spatenstich für das erste deutsche LNG-Landterminal geplant. Es soll etwa eine Milliarde Euro kosten. Ab 2027 sollen über das Terminal den Angaben zufolge LNG, synthetisches Erdgas und verflüssigtes Biomethan importiert werden. Die Gesamtkapazität der Anlage liegt nach Unternehmensangaben bei 13,3 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr. Das Terminal wurde in der Vergangenheit von Umwelt- und Klimaschützern kritisiert.

    Ein Lichtblick

    Ausstellung «Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life»
    Quelle: dpa

    Das Museum Brandhorst widmet den Künstlerfreunden Keith Haring und Andy Warhol ab heute eine gemeinsame Ausstellung. Das Münchner Museum will zeigen, wie sich die beiden von einem elitären Kunstbegriff distanzierten, mit dem Kommerz flirteten und die Vorstellungen von Kunst und ihrer Verbreitung revolutionieren. "Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life" ist bis zum 26. Januar 2025 zu sehen.

    Gesagt

    Das ist eine Koalition der Lüge und Täuschung.

    Viktor Orban, ungarischer Regierungschef

    Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat bekräftigt, das geplante Personalpaket für die Besetzung der EU-Spitzenposten heute nicht unterstützen zu wollen. Insbesondere die Präsidentin der Kommission, Ursula von der Leyen (CDU), könne er nicht unterstützen, da das Instrument der Rechtsstaatlichkeit gegen Ungarn eingesetzt werde, so Orban. Für die Entscheidung ist keine Einstimmigkeit notwendig. Die Europäische Volkspartei, der auch CDU und CSU angehören, war bei der Europawahl stärkste Kraft geworden.

    Weitere Schlagzeilen

    Die Nachrichten im Video

    heute Xpress
    Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden30.06.2024 | 2:01 min
    Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

    So wird das Wetter

    Heute gibt es im Osten und Süden bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer und Gewitter. Sonst gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen erreichen 20 Grad an der Nordsee und bis 30 Grad im Osten und Südosten.
    ZDFHeuteWetter - Freitag 28.06.2024
    Quelle: ZDF

    Zusammengestellt von Nicola Frowein
    Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!