Tulpen und Narzissen: Wie man sie länger frisch halten kann

    Tipps zur Pflege in der Vase:So bleiben Tulpen und Narzissen länger frisch

    von Luca Kissel
    |

    Die leuchtende Pracht der Tulpen und Narzissen läutet jedes Jahr den bunten Frühling ein. Mit diesen einfachen Tipps einer Floristin halten Sie die Blumen länger frisch.

    Tulpen und Narzissen auf einem Holztisch
    Tulpen und Narzissen sorgen für Farbtupfer in der Wohnung. Mit diesen Tipps halten sich die Blumen in der Vase länger frisch.
    Quelle: imago/Panthermedia

    Tulpen gehören neben Rosen zu den beliebtesten Blumen, besonders am Ende des Winters und zu Beginn des Frühlings. Floristmeisterin Kathrin Appel-Göllner sieht in der Tulpe einen echten Frühlingsboten. Sie hebt hervor, dass diese Blumen nach den langen, dunklen Wintermonaten für Aufmunterung sorgen: "Da ist es natürlich schön, wenn man auf so ein buntes Paket Tulpen zurückgreifen kann."
    ZDF Logo
    Ein bunter Blumenstrauß geht immer. Doch die meisten Schnittblumen wachsen nur mit reichlich Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln. Slowflower und Bio-Blumen sind Alternativen.12.05.2024 | 28:44 min

    Tulpen und ihre Herkunft

    Die Geschichte der farbenprächtigen Blumen, die heutzutage in vielen Gärten und Vasen zu finden sind, reicht in die Türkei zurück. Erst im 16. Jahrhundert fanden diese Blumen ihren Weg in die Niederlande, wo sie sich großer Beliebtheit erfreuten und bis heute eine zentrale Rolle in der Blumenzucht spielen.
    Der Name "Tulpe" leitet sich vom lateinischen "Tulipa" ab, was so viel bedeutet wie "Blume, die einem Turban gleicht". Dieser Name spiegelt die einzigartige Form der Blüte wider, die an die geschwungenen Linien eines Turbans erinnert.

    Wissenswertes über Tulpen



    Frühjahrsblüher-Stauden
    Frühblüher: Garten-Expertin Anja Koenzen erklärt, was man jetzt schon pflanzen kann und worauf man bei der Wahl des Balkonkastens und beim Düngen achten sollte.04.03.2025 | 8:07 min

    Narzissen zur Blütenpracht an Ostern

    Auch Osterglocken sind seit Jahrhunderten beliebt. Bekannt auch als Gelbe Narzissen sind sie in den feuchten Bergwiesen Westeuropas heimisch. Ihre charakteristischen gelben Blüten, die an Trompeten erinnern, sind aber nur schön anzusehen, da sie in allen Teilen giftig sind.
    Wales: Narzissen reduzieren CO2-Emmission
    In Wales werden Narzissen auf höheren Bergen wie etwa den Black Mountains eingepflanzt.19.07.2023 | 1:31 min
    Der Grund für ihre Beliebtheit rund um den Frühlingsbeginn ist nicht sonderlich überraschend: "Die Osterglocke gehört zu Ostern dazu, weil sie um die Feiertage herum in der Blüte steht", erklärt Appel-Göllner. Viele Menschen verbinden sie aufgrund ihrer Wortgebung und Blütezeit direkt mit dem Osterfest.
    Die Floristin bemerkt, dass "nach Ostern der Drang nach einer Osterglocke nicht mehr da ist". Dieses Phänomen sei im Blumenhandel spürbar, wo die Nachfrage nach Osterglocken direkt vor dem Fest ihren Höhepunkt erreiche, aber nach Ostern schlagartig abnehme.

    • Frühling und Fruchtbarkeit: Narzissen stehen für Frische und das blühende Leben, insbesondere während der Osterzeit.
    • Positive Signale: Das Verschenken von Narzissen symbolisiert Freude und Zuwendung.
    • Arabische Bedeutung: In der arabischen Kultur wird der Name der Narzisse manchmal mit "Todesbote" assoziiert.
    • Symbol für Verlangen: Narzissen können tiefes Verlangen und Zuwendung symbolisieren, was bei Nichterfüllung auch negativ interpretiert werden könnte.
    • Spirituelle Bedeutung: Die Narzisse dient oft als Inspirationsquelle für spirituelle Menschen und symbolisiert Schaffen und Willenskraft.
    • Mythologischer Hintergrund: In der griechischen Mythologie steht die Narzisse für die Geschichte von Narziss, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte und ertrank.

    Blumengeschenke zum Muttertag
    Frische Blumen, Trockenblumen oder künstliche Blumen: Florist Michael Frings stellt tolle Kreationen vor, die sich gut verschenken lassen.03.05.2024 | 7:16 min

    Pflegetipps für Tulpen und Narzissen

    Appel-Göllner legt bei der Pflege von Tulpen und Osterglocken besonderen Wert auf Schnitttechnik und Wasserversorgung. Für Tulpen empfiehlt sie einen sorgfältigen Anschnitt: "Wenn sie abgeschnitten ist, dann möchten sie einen leicht schrägen Anschnitt, gerne mit einem scharfen Messer ohne Zacken. "

    Pflegeleichte Zimmerpflanzen
    :Diese Pflanzen eignen sich für Anfänger

    Sie haben keinen grünen Daumen? Kein Problem. Es gibt Zimmerpflanzen, die anspruchslos sind und kaum Pflege benötigen. Wir haben fünf beliebte Pflanzen für Sie ausgesucht.
    von Luisa Herbring
    Großes Blatt einer Monstera Pflanze
    Die Tulpen sollten dabei nur etwa fünf Zentimeter Wasser erhalten, das sie über Tag und Nacht aufnehmen können. Am nächsten Morgen ist es wichtig, das Wasser zu erneuern, um Bakterienbildung zu vermeiden. Appel-Göllner betont, dass man bestenfalls "das Gefäß kurz ausspült und etwas frisches Wasser einfüllt".
    Um die Frische der Tulpen zu bewahren, empfiehlt die Floristin, die Tulpen über Nacht in Zeitungspapier einzuwickeln und an einen kühleren Ort zu stellen. "Dann schließen sie sich wieder und bleiben quasi erst mal so geschlossen bis zum nächsten Morgen", erklärt sie. Diese Methode hilft den Tulpen, sich wieder mit Wasser vollzusaugen. Appel-Göllner rät davon ab, Frischhaltemittel zu verwenden, da diese die Tulpen nur schneller wachsen lassen würden.

    Am besten ist, man hantiert mit klarem, kaltem Wasser.

    Kathrin Appel-Göllner, Floristmeisterin

    Blumen nicht nah an Wärmequellen im Haus stellen

    Bei der Pflege von Osterglocken hebt Appel-Göllner hervor, dass auch diese einen leichten, schrägen Anschnitt mit wenig Wasser bevorzugen. "Eine Osterglocke schleimt ein bisschen aus", erklärt sie. Auch das mache den täglichen Wasserwechsel notwendig, um Bakterien im Wasser zu vermeiden.
    Im Gegensatz zu Tulpen müssen Osterglocken über Nacht nicht eingewickelt werden. Sie empfiehlt, sie einfach an einen kühleren Platz zu stellen, um ihre Form und Frische zu erhalten. "Jede Wärmequelle wie Heizungen oder Kamine irgendwie vermeiden", betont die Floristin. "Wenn von kühleren Orten die Rede ist, geht es immer um Treppenhäuser, Keller oder ähnliches." Nur wenn es frostfrei ist, können die Blumen auch nach draußen gestellt werden.

    Die Pflegetipps zusammengefasst



    Tierfreundliche Grünpflanzen
    :Diese Zimmerpflanzen sind für Tiere ungiftig

    Wer Haustiere hat, sollte bei der Auswahl von Zimmerpflanzen aufpassen - viele sind giftig für Hunde und Katzen. Doch es gibt schöne, unbedenkliche Alternativen.
    von Luisa Herbring
    Katze knabbert an Dracaena
    mit Video
    Der Artikel wurde erstmals am 28.1.2024 publiziert und am 23.3.2025 aktualisiert.

    Mehr zum Thema Pflanzen

    Weitere Ratgeber-Themen