Hecke im Garten: Was gilt bei Höhe und Abstand zum Nachbar?

    Hecken: Vorschriften und Regeln:So nah darf die Hecke an Nachbars Garten sein

    von Matthias Nick
    |

    Wer Hecken pflanzt, sollte sich an gesetzliche Vorschriften halten. Denn bei Abständen, Höhen und Grenzen muss einiges beachtet werden, um Konflikte mit Nachbarn zu vermeiden.

    Hecke und blauer Himmel
    Immergrün und schön zurechtgeschnitten: Hecken schmücken viele Gärten. Leider sind sie oft auch ein Grund für Ärger mit den Nachbarn.
    Quelle: imago/Wirestock

    Hecken sind in Gärten nicht nur ein Sichtschutz, sondern auch ein Stück Natur, das das Grundstück verschönert. Doch wer Hecken pflanzen möchte, sollte sich über die Regelungen im Nachbarrecht informieren. Denn auch wenn Hecken den Garten bereichern, sind sie ein grünes Thema mit Grenzen.
    Schnell können sie zum Streitpunkt werden, wenn der Abstand zum Nachbargrundstück nicht stimmt oder die maximale Höhe überschritten wird. Jurist Kai Warnecke klärt auf, wie Gartenbesitzer rechtliche Stolperfallen vermeiden können.
    hecke wird geschnitten
    Bei der "Hedgelaying Competition" auf der britischen Isle of Wight geht es auch um Regeln, aber weniger um solche, die mit den Nachbarn zu tun haben. Hier zeigen Jung und Alt, wie gut sie die Tradition der manuellen Heckenlegung beherrschen.17.03.2025 | 2:03 min

    Abstand der Hecke zum Grundstück des Nachbarn

    In vielen deutschen Bundesländern gibt es klare Vorschriften darüber, wie weit Hecken von der Grenze zum Nachbargrundstück entfernt sein müssen. Dieser Abstand ist wichtig, damit das grüne Gewächs ungestört gedeihen kann. Außerdem vermeidet die richtige Distanz auch Konflikte mit den Nachbarn. In der Regel schreiben die jeweiligen Landesnachbarrechtsgesetze mindestens 50 bis 100 Zentimeter zwischen Hecken und der Grundstücksgrenze vor.

    Bei hohen Hecken, beispielsweise über zwei Metern, kann auch ein größerer Abstand verlangt werden, um den Lichteinfall nicht zu blockieren.

    Kai Warnecke, Eigentümerverband Haus & Grund

    Neben den Landesnachbarrechtsgesetzen beschäftigt sich auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), insbesondere der Paragraf 910 BGB, mit Hecken und Bepflanzungen entlang der Grundstücksgrenze. Informationen gibt es außerdem bei den zuständigen Städten oder Gemeindeverwaltungen. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, kann auch einen Anwalt für Nachbarrecht konsultieren.

    Ein Mosaik aus krummen und geraden Knicken zwischen Äckern und Grünland unten mit frisch geschnittenem Gras, Luftbild
    Hecken sind wahre Alleskönner. Sie bieten der Natur Lebensraum, schützen das Klima und stellen eine nutzbare Ressource dar. Gegen Klimawandel und Artensterben eine geeignete Hilfe.20.11.2023 | 6:42 min

    So wird der Abstand der Hecke richtig gemessen

    Es klingt simpel, ist aber eine häufige Fehlerquelle: Wie misst man den Abstand zwischen der Hecke und der Grundstücksgrenze korrekt? Hier ist es entscheidend, dass nicht nur die Wurzelballen der Pflanze, sondern auch die gesamte Hecke in die Berechnung einfließt.

    Die Messung erfolgt dabei nicht vom Ende des Strauches oder Astes, sondern vom Stamm der Pflanze bis zur Grenze.

    Kai Warnecke, Jurist

    Zulässige Maximalhöhe

    Die Höhe von Hecken unterliegt ebenfalls klaren Regelungen. In den meisten Bundesländern gibt es eine maximale Höhe für Hecken entlang der Grundstücksgrenze, die in der Regel bei zwei Metern liegt. Es gibt aber regionale Unterschiede.
    Außerdem kann es in bestimmten Fällen sein, dass eine höhere Hecke erlaubt ist - etwa, wenn es sich um einen besonders großen Garten handelt oder der Abstand zur Grenze ausreichend groß ist.

    Verbot invasiver Art in Schweiz
    :Kirschlorbeer: Ist ein Verbot sinnvoll?

    In der Schweiz darf der auch in Deutschland beliebte Kirschlorbeer ab dem 1. September nicht mehr verkauft oder eingeführt werden. Wäre ein Verbot der Pflanze auch hier sinnvoll?
    von Annika Heffter
    Symbolbild: Kirschlorbeer, als Hecke vor einem Haus, in einem privaten Garten.
    mit Video

    Abstandsregeln hängen von Pflanzenart ab

    Nutz- und Ziergehölze sowie Bäume an der Grundstücksgrenze unterliegen anderen Regelungen. So dürfen Nutzpflanzen wie beispielsweise Obstbäume meist nicht direkt an der Grenze gepflanzt werden, um den Nachbarn nicht mit herabfallenden Früchten oder Blättern zu belästigen. Auch bei hohen Bäumen werde häufig ein Mindestabstand von zwei Metern zur Grenze vorgeschrieben, so Kai Warnecke.

    Je größer das Gewächs wird, desto mehr Abstand ist erforderlich, um Konflikte zu vermeiden.

    Kai Warnecke, Eigentümerverband Haus & Grund

    Blumentöpfe
    Primeln, Märzbecher und Schachbrettblumen: ZDF-Reporterin Sabine Platz ist unterwegs im Gartencenter und zeigt, was alles ins Frühjahrsbeet kann. 04.03.2024 | 3:12 min

    Verstöße gegen die Regelungen

    Wer sich nicht an die Abstands- oder Höhenvorgaben hält, riskiert, dass die Hecke gekürzt oder sogar vollständig entfernt werden muss. Das kann mit einem teuren Rechtsstreit verbunden sein - und der gute Draht zum Nachbarn ist auch dahin. In extremen Fällen kann der Nachbar sogar Schadenersatz fordern, wenn durch die unzulässige Hecke Schäden an seinem Grundstück entstanden sind.
    Falls es zu einem Konflikt kommt, sollte man zunächst das Gespräch suchen und versuchen, eine gütliche Einigung zu erzielen. Ein neutraler Mediator kann dabei helfen, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.

    Heckenschnitt und Co. im Garten
    :Wann es erlaubt ist, die Hecke zu schneiden

    Langsam ist es so weit: Der Frühling rückt näher und Bäume und Sträucher sprießen. Das stellt viele Hobby-Gärtner vor die Frage, was bei der Gartenpflege eigentlich gestattet ist.
    von Lara Leidig
    Ein Mann schneidet eine Hecke mit einem Heckenschneider.
    mit Video

    Das darf der Nachbar

    Wenn der Nachbar der Meinung ist, dass eine Hecke zu nah an der Grenze steht oder die zulässige Höhe überschreitet, hat er das Recht, eine Korrektur zu verlangen. Zunächst kann er den Nachbarn auffordern, die Hecke zurückzuschneiden oder den Abstand zu vergrößern. Tut der Eigentümer dies nicht freiwillig, kann der Nachbar im Extremfall - nach Fristsetzung - die Hecke auf eigene Kosten kürzen oder eine Klage einreichen.
    Matthias Nick ist Redakteur des ZDF-Magazins "WISO".

    Mittagsruhe und Lärmbelästigung
    :Welche Ruhezeiten in Deutschland gelten

    Wer Ruhezeiten nicht beachtet, riskiert wegen einer Ordnungswidrigkeit belangt zu werden. Ein Überblick über die gesetzlichen Regelungen und Lärmschutzverordnungen in Deutschland.
    von Sarah Hufnagel
    Ein Mann mäht den Rasen seines gartens mit einem Rasenmäher.

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Mehr zum Thema Garten

    Weitere Ratgeber-Themen