Dünger zu Hause selbst machen:So funktioniert der Bokashi-Eimer
von Sabine Meuter
|
Ob für die Erde im Garten oder für Zimmer- und Balkonpflanzen: Dünger lässt sich aus Küchenresten und anderem Müll natürlichen Ursprungs mit einem Bokashi-Eimer herstellen.
Im Bokashi-Eimer lassen sich Küchenreste in wertvollen Dünger umwandeln. Dieser natürliche Dünger ist ideal für Zimmerpflanzen und den Einsatz im Garten geeignet.
Quelle: imago/Pond5 Images
Es braucht nicht unbedingt einen Komposthaufen im Garten, um Dünger selbst herzustellen. Es geht auch in der Küche - mit einem Bokashi-Eimer. Übersetzt heißt das japanische Wort Bokashi in etwa "fermentiertes Allerlei".
Die Pflanzen im Garten oder Balkon umweltfreundlich düngen mit organischem Dünger? Doch ist organischer Dünger wirklich bio, ökologisch und schadstofffrei?08.05.2023 | 5:42 min
Um Bokashi herzustellen, mischt oder besprüht man das in der Küche anfallende Restmaterial mit Effektiven Mikroorganismen. Diese setzen sich aus Milchsäure- und Photosynthese-Bakterien sowie Hefen zusammen. Das alles erfolgt in einem Bokashi-Eimer. Denn anfallende Küchenabfälle sind zu wertvoll, um sie einfach wegzuwerfen.
Bokashi-Eimer versus Wurmkiste
Beim Bokashi-Eimer handelt es sich um ein luftdicht verschließbares Plastikbehältnis, in dem sich ein Siebeinsatz befindet. Oberhalb des Siebeinsatzes befindet sich das Restmaterial aus der Küche. Während der Fermentation des Materials entsteht eine Flüssigkeit, die durch die Löcher des Siebeinsatzes abfließt. Sie sammelt sich unten in dem Behälter. "Der Eimer lässt sich mit einem Deckel luft- und geruchsdicht verschließen", erklärt Moll.
Wer klimafreundlich, naturgemäß und ressourcenschonend gärtnern möchte, kommt um eigenes Kompostieren nicht herum. Das ist nachhaltig und spart Geld. Was dabei zu beachten ist.
von Elmar Mai
mit Video
Auch mithilfe einer sogenannten Wurmkiste lassen sich in der Küche anfallende Restmaterialien verarbeiten. Der Unterschied: Während in der Wurmkiste die Regenwürmer den Wurmhumus herstellen, sorgen im Bokashi-Eimer die Fermentationsbakterien für die Düngerproduktion.
Wie sieht es aus mit Schimmel und Fruchtfliegen?
Der vermeintliche Schimmel ist weiße Kahmhefe. Sie bildet sich am Übergang vom Bokashi zur Luft und ist unbedenklich.
Fermentierte und gärende Bokashi-Lebensmittelabfälle sind für Fruchtfliegen attraktiv. Sie kommen jedoch nicht an die Abfälle heran, wenn sie sich in einem luftdicht verschließbaren Bokashi-Eimer befinden.
Dünger herstellen im Bokashi-Eimer
Die Küchenreste täglich kleinschneiden, etwa in der Größe eines Zwei-Euro-Stücks und in eine separate Schüssel oder direkt in den Bokashi-Eimer geben. Dann die Effektiven Mikroorganismen pur über das Material geben - entweder drei bis vier Sprühstöße oder einen Schwung aus der Flasche. "Für den Fermentationsprozess ist Feuchtigkeit, aber keine Nässe nötig", sagt de Moll. Gerät das Material mal zu feucht, die Flüssigkeit mit einem Küchenkrepp aufsaugen.
Das Material mit den Effektiven Mikroorganismen kräftig durchrühren. Die Masse - wenn zuvor noch nicht geschehen - in den Bokashi-Eimer geben und mit den Händen oder einem Spatel festdrücken. "Dann am besten das Bokashi mit einem Stein oder einem Sandsack beschweren, damit sich das Gut von selbst zusammenpresst", rät de Moll. Den Eimer mit dem Deckel luftdicht verschließen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis der Bokashi-Eimer vollständig gefüllt ist. Den Eimer dann etwa 14 Tage ungeöffnet an einem frostfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen lassen. In dieser Zeit kann ein zweiter Eimer befüllt werden.
Vorteil von organischem Dünger ist, dass er nicht nur Nährstoffe abgibt, er hilft auch bei der Verbesserung der Bodenstruktur und bietet Nahrung für die Mikroorganismen im Boden.03.04.2023 | 0:56 min
Den Dünger abzapfen
Etwa ab dem dritten Tag der Fermentation sammelt sich im unteren Bereich des Eimers Sickersaft, den man alle ein bis zwei Tage über den Auslaufhahn abzapfen sollte. "Bleibt dies aus, steht das Bokashi im eigenen Saft, was die Fermentation stört", sagt de Moll. Schlimmstenfalls kann es zu Fäulnis kommen. Der abgezapfte Bokashi-Saft lässt sich als Kurzzeit-Pflanzendünger nutzen. Diesen im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen und mit dem Gießwasser auf Pflanzen verteilen.
Ob nach zwei Wochen die Fermentation gelungen ist, zeigt der Geruch: Das fermentierte Gut riecht säuerlich und kann in die Erde eingearbeitet werden.
Im eigenen Garten greifen viele zu Düngeprodukten, die gutes Pflanzenwachstum und Umweltfreundlichkeit versprechen. Warum Fachleute eher zum Selbermachen raten - und wie das geht.
von Karen Grass
mit Video
Quelle: ZDF
Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.