Nur zweimal Note "gut":Was Öko-Test bei Abnehmshakes bemängelt
Anrühren, trinken, abspecken? Diätdrinks versprechen purzelnde Kilos. Öko-Test hat aber einiges zu bemängeln, nur zwei der 17 getesteten Produkte sind "gut".
Diätdrinks bestehen aus viel Eiweiß
Diätdrinks halten EU-Vorgaben ein
Tipps für weniger süße Ernährung:Wo Zucker in Lebensmitteln versteckt ist
Mivolis Diät Vitalkost erhält Note "ungenügend"
Süßstoffe und Verdickungsmittel kritisiert
"Ungenügend" von Öko-Test für Almased Original
Diätdrinks helfen, beim Abnehmen den Anfang zu finden. Sie ersetzen nicht die Umstellung auf eine gesunde Ernährung.
Birgit Hinsch, Ökotrophologin von Öko-Test
Ausgewählt wurden von Öko-Test bevorzugt Pulver in der Geschmacksrichtung klassisch/neutral. Falls es die von einer Marke nicht gab, wurde zu Vanille gegriffen. Das einzige Bio-Produkt im Test hat eine fruchtige Geschmacksrichtung.
In Speziallaboren sind alle Diätpulver auf mögliche Verunreinigungen durch Mineralöl, Chlorat oder Perchlorat sowie auf gentechnisch veränderte Sojabestandteile analysiert worden. Von Produkten, die laut Deklaration authentische Vanillearomen enthalten oder auf der Verpackung mit Abbildungen von Vanilleblüten oder -schoten werben, erfolgte eine Analyse des Aromaspektrums im Labor. Umstrittene Inhaltsstoffe wie künstliche Süßstoffe oder Carboxymethylcellulose sowie umstrittene Werbeaussagen sind anhand der Deklaration erfasst worden.
Diätdrinks unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen. Lebensmittelrechtlich geschulte Experten stellten für Öko-Test in einer Kennzeichnungsprüfung fest, inwieweit die Testprodukte den zurzeit gültigen rechtlichen Bestimmungen entsprechen.
Per Deklaration und unter fachlicher Beratung des Adipositas-Experten Professor Hans Hauner wurde zudem überprüft, ob die Hersteller Anwendungshinweise auf die Verpackung schreiben, die zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber doch wünschenswert sind - etwa den Hinweis auf die Bedeutung von Bewegung für die Gewichtsabnahme oder den, mindestens zwei Liter kalorienfreie Getränke täglich zu trinken. Die Verpackungen selbst analysierte ein Labor auf chlorierte Verbindungen.