Zu viel Sitzen:Wie wir uns im Alltag mehr bewegen können
Wir sitzen zu viel und zu lange. Nicht nur im Beruf, auch im Alltag bleibt Bewegung oft auf der Strecke. Rückenschmerzen können eine Folge sein. Tipps, wie man gegensteuern kann.
Zu viel Sitzen führt zu Rückenschmerzen und Muskelverkürzung
Gerade Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und im Schulter-Nackenbereich sind eine ganz typische Symptomatik bei Menschen, die sehr viel Zeit am Schreibtisch verbringen.
Jonas Eiken, Physiotherapeut
Handynacken und Rundrücken:Drei Tipps für eine bessere Körperhaltung
Warum ist Bewegung wichtig?
Fit bis ins hohe Alter:Warum Muskelaufbau ab 50 so wichtig ist
Kleine Verhaltensänderungen - für mehr Bewegung im Alltag:
- Lassen Sie den Aufzug links liegen und nehmen Sie, so oft es geht, die Treppe. Schon wenige Male Treppensteigen am Tag hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit.
- Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, kommt nicht nur in Bewegung, sondern auch an die frische Luft. Autofahrer können ihren Wagen bewusst auf einem entfernteren Parkplatz abstellen. Nutzer von Bus und Bahn können einfach eine Station früher aussteigen und noch einen kleinen Spaziergang machen.
- Auch kleine Veränderungen am Arbeitsplatz können schon positive Wirkungen haben. Stellen Sie nur die Arbeitsmittel auf Ihren Schreibtisch, die Sie ständig brauchen. Platzieren Sie andere, wie Locher, Drucker oder Scanner so, dass Sie aufstehen und ein paar Schritte gehen müssen. Wer nicht ständig sitzen will, kann im Stehen telefonieren oder auch mal ein Meeting im Stehen abhalten. Stehtische sind nur bedingt zu empfehlen, weil man dadurch wieder an einer Stelle verharrt und seine Bewegungen zu wenig variiert.