Trump-Attentat: Feuerwehrmann warf sich vor seine Familie
Getöteter Zuschauer:Trump-Attentat: Feuerwehrmann schützte Familie
|
Der bei dem Wahlkampfauftritt von Ex-US-Präsident Donald Trump getötete Zuschauer war ein Feuerwehrmann und Familienvater. Das gab der Gouverneur von Pennsylvania bekannt.
Mitten im Wahlkampf erschüttert ein Mordanschlag auf Präsidentschaftsbewerber Trump die USA. Droht dem polarisierten Land eine weitere Verschärfung des politischen Klimas?14.07.2024 | 2:35 min
Der bei dem versuchten Mordanschlag auf Donald Trump getötete Zuschauer war der zweifache Familienvater Corey Comperatore: Der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, hat den Tod des 50-jährigen Feuerwehrmanns am Sonntag bekanntgegeben.
Corey Comperatore, Feuerwehrmann aus Pennsylvania
Quelle: AP
"Wir haben gestern einen Landsmann aus Pennsylvania verloren, Corey Comperatore", sagte Shapiro. "Ich habe soeben mit seiner Frau und seinen beiden Kindern gesprochen."
Kurze Zeit zuvor hatte Comperatores Schwester, Dawn Comperatore Schafer, im Onlinedienst Facebook den Tod ihres Bruders betrauert. "Die Kundgebung von Trump hat meinen Bruder das Leben gekostet", schrieb sie.
Der Hass auf einen Mann hat demjenigen das Leben genommen, den wir am meisten geliebt haben.
„
Dawn Comperatore Schafer
Die Schwester schrieb weiter, Comperatore sei getötet worden, "als er seine Töchter schützte". Gouverneur Shapiro sagte, Corey Comperatore habe seine Familie geschützt und "als Held" gestorben. Ihm zu Ehren sollten die Flaggen im Bundesstaat Pennsylvania auf halbmast gesetzt werden.
Mordanschlag im US-Wahlkampf: Ex-Präsident Trump wurde bei einer Wahlkampfveranstaltung angeschossen und am Ohr verletzt. Der mutmaßliche Schütze ist tot.14.07.2024 | 2:38 min
50-Jähriger war Trump-Anhänger
Der 50-Jährige sei ein Anhänger Trumps gewesen, sagte Shapiro. Im Onlinedienst X hatte Comperatore auf die Frage, was er am Wochenende vorhabe, mit den Worten geantwortet: "Veranstaltung mit Trump! Butler, in Pennsylvania".
Es war seine letzte Botschaft in dem Onlinedienst.
Extremismusforscher Peter Neumann sieht durch die Polarisierung eine sehr starke Gewaltbereitschaft in der amerikanischen Gesellschaft.14.07.2024 | 3:05 min
Schüsse auf Ex-Präsident Trump am Samstag
Bei der Wahlkundgebung in der Kleinstadt Butler waren auf den Ex-Präsidenten am Samstag Schüsse abgefeuert worden. Der 78-Jährige entging dem Mordversuch um Haaresbreite und trug nur eine leichte Verletzung am rechten Ohr davon. Der mutmaßliche Schütze, ein 20-Jähriger, wurde getötet.
Unter den Zuschauern gab es ein Todesopfer, Corey Comperatore, und zwei schwer Verletzte. Für die Familie des Feuerwehrmanns wurde im Internet zu Spenden aufgerufen. Bis Sonntagmittag waren mehr als 180.000 Dollar (rund 165.000 Euro) eingegangen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.