Xi Jinping ist der chinesische Staats- und Parteichef. Der 69-jährige Xi wurde im Oktober 2022 zum dritten Mal in Folge zum Chef der Kommunistischen Partei Chinas gewählt. Der autokratische Herrscher gilt innen- und außenpolitisch als extrem machtbewusst. Unter seiner Führung wird Chinas Umgang mit den Menschenrechten heftig kritisiert. Gegen die Null-Covid-Politik gibt es Proteste.
1. Juni 1953: Xi Jinping wird in Fuping in der armen Kohleprovinz Shaanxi geboren
1969: Als "Jugendlicher mit Schulbildung" wird Xi während der Kulturrevolution für sechs Jahre zur Feldarbeit aufs Land geschickt
Seit 1974: Xi ist Mitglied der Kommunistischen Partei
1975-1979: Er studiert Chemie und legt ein Ingenieurdiplom ab. Später studiert er Marxismus und ideologische Erziehung und erhält einen Doktorgrad in Rechtswissenschaften
Ab 1997: Xi gehört dem KP-Zentralkomitee an
März 2008: Er wird zum Vizepräsidenten und damit zum potenziellen Nachfolger von Staatspräsident Hu Jintao gewählt
November 2012: Beim Parteitag wird Xi als Nachfolger von Hu Jintao zum Generalsekretär des ZK der KPCh und zum Vorsitzenden der Zentralen Militärkommission beim ZK gewählt
März 2013: Xi wird zum Staatspräsidenten gewählt
Oktober 2022: Xi Jinping wird für eine dritte Amtszeit als KP-Generalsekretär bestätigt und bricht damit mit der seit dem Ende der Mao-Ära eingehaltenen Tradition des Ausscheidens spätestens nach der zweiten Amtszeit
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.