Nouripour bei "illner": Baldige Taurus-Lieferung an Ukraine
Ukraine-Krieg bei "illner":Grünen-Chef kündigt Taurus-Lieferung an
von Torben Schröder
|
"Sehr schnell" wird die Bundesregierung die Lieferung taktischer Marschflugkörper verkünden, sagt Grünen-Chef Nouripour. Scharfe Kritik am Kanzler kommt von CDU-Politiker Röttgen.
Eine "sehr baldige" Entscheidung der Bundesregierung für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine kündigt Grünen-Chef Omid Nouripour in der ZDF-Sendung "maybrit illner" an. "Es ist richtig, dass wir letztes Jahr innerhalb der Koalition sehr unterschiedliche Vorstellungen hatten von der Geschwindigkeit der Entscheidungen. Da sind wir ein gutes Stück vorangekommen", sagt Nouripour.
Das Argument, keine Waffen liefern zu wollen, die über die russische Grenze hinausreichen könnten, sei keins, wenn der Krieg ohnehin auch grenznah verlaufe. Noch seien technische Dinge zu klären.
Je weniger die Ukraine sich wehren kann, desto länger wird dieser Krieg dauern.
„
Omid Nouripour, Grünen-Chef
"Ich glaube, dass wir liefern sollten." Es werde "sehr schnell auch tatsächlich die Verkündung kommen, dass die Taurus rübergehen, weil sie gebraucht werden".
Die Ukraine bittet Deutschland um Marschflugkörper vom Typ Taurus. Bisher ist die Bundesregierung nicht bereit, diese an Kiew zu liefern. Doch was könnten die Waffen bringen?
von Jan Schneider und Petra Riffel
Theveßen: USA werden wohl auch liefern
Den Beobachtungen von Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington, zufolge stehen die USA kurz davor, ebenfalls nachdrücklich von der Ukraine angefragte taktische Raketen bereitzustellen.
Der Präsident wird glaube ich in den nächsten Tagen, vielleicht Wochen entscheiden, dass die Atacms geliefert werden.
„
Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios in Washington
Es gehe mindestens um einige Hundert Stück.
Scharfe Kritik an der zögerlichen Bewilligung seitens der Bundesregierung äußert der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen: "Es geht nicht um Technik. Es geht um den Kanzler, der nicht will. Jeder weiß es." Die Grünen würden wollen, die Außenministerin auch, sie eiere aber herum. Das koste Vertrauen und Menschenleben. Röttgen spricht von einer "Misstrauenserklärung gegenüber den Ukrainern" und einer "Unverschämtheit".
Deutsche Zögerlichkeit?
Die Journalistin und Autorin Sabine Adler moniert unisono eine "Eierei der Außenministerin". Adler betont:
Dieses politische Kalkül kostet Deutschland eine Menge Vertrauen.
„
Sabine Adler, Journalistin und Autorin
Durch die wiederholte Zögerlichkeit werde auch das tatsächlich Gelieferte entwertet.
Einblicke in die Kriegsrealität der von Russland angegriffenen und unaufhörlich beschossenen Ukraine gibt die stellvertretende Verteidigungsministerin Hanna Maljar. "Wir haben weniger Kämpfer und viel weniger Waffen." Trotzdem habe die Ukraine das Risiko einer Gegenoffensive in Kauf genommen.
Die ukrainische Gegenoffensive macht Fortschritte, die USA schnüren ein neues Hilfspaket. Wie groß ist der Druck auf Putins Armee? 08.09.2023 | 31:26 min
Maljar: Keine Verhandlungen mit Russland
Maljar sagt: "Das ist ein Krieg von zwei Zivilisationen, der russischen Barbaren und der westlichen Zivilisationen." Wie solle man mit einem Land, das sich an keine Regeln hält, Verhandlungen führen? "Unser Ziel ist es, alle unsere Gebiete zurückzuerobern", stellt Maljar klar. Und betont: "Wir werden das ohne Unterstützung nicht machen können."
"Die Ukrainer werden nicht kapitulieren", lautet Röttgens Einschätzung. Mit der angestrebten Rückeroberung der Krim verknüpfe Kiew die Hoffnung auf Destabilisierung des Putin-Regimes. Dass es Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geben könnte, glaubt Röttgen nicht.
Kritik an ukrainischer Kriegstaktik
Die öffentliche Kritik an der ukrainischen Kriegstaktik sorgte in der ZDF-Sendung wiederum für reichlich Kritik. "Ein bisschen wohlfeil" nennt sie Nouripour. Dass die Ukraine im Gegensatz zur russischen Seite möglichst geringe Verluste anstrebe, spreche doch für sie. Röttgen findet die Kritik "ungehörig" und vermutet einen Richtungskampf in der amerikanischen Administration als Hintergrund.
Auch der Militärexperte Gustav Gressel kann mit den Kritikpunkten wenig anfangen: "Das Humankapital von gut ausgebildeten Soldaten kann die Ukraine nicht verschwenden." Vermutlich, sagt Theveßen, solle die Ukraine zu schnellen Geländegewinnen motiviert werden, damit in den USA weitere Unterstützung innenpolitisch zu rechtfertigen sei. Sollte Donald Trump die Wahl gewinnen, drohe ein Deal mit Putin - und Russland als Kriegsgewinner.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.