Capsule Wardrobe: Weniger Kleidung, mehr Ordnung

Vorteile einer Capsule Wardrobe:Ordnung durch Minimalismus im Kleiderschrank

von Kristina Schlömer
|

Den Kleiderschrank ausmisten und die Klamotten auf eine kleine Sammlung reduzieren: Wie die Capsule Wardrobe für mehr Ordnung sorgen und die Nerven beim Anziehen schonen soll.

Eine junge frau schaut in ihren kleiderschrank.
Effizienz statt Überfluss: Die Capsule Wardrobe reduziert den Kleiderschrank auf das Wesentliche und schafft Platz für klare Entscheidungen.
Quelle: dpa

Knapp 40 Prozent der Kleidungsstücke in hiesigen Kleiderschränken werden laut einer Umfrage von Greenpeace Deutschland wenig bis gar nicht getragen. Die Menge an Kleidung sorgt bei vielen nicht nur für überfüllte Schränke, sondern auch für ein schlechtes Gewissen.
Eine Lösung bietet das Konzept der Capsule Wardrobe, auf Deutsch Kapselgarderobe. Der Kleiderschrank soll nur ein Minimum an Kleiderstücken enthalten, die untereinander gut kombinierbar sind.
Modedesignerin Jana Heinemann an einer Schneiderpuppe
Der Modekonsum wird immer schneller. Die Designerinnen Jana Heinemann und Sophie Claussen schöpfen ihre Mode aus recyceltem Material: neue Looks ganz ohne Abfall.24.03.2024 | 26:50 min

Capsule Wardrobe schont Umwelt und eigenen Geldbeutel

Das Prinzip der Capsule Wardrobe passt zum Zeitgeist: Auf TikTok zeigen viele Creator*innen unter dem Stichwort "underconsumption core", dass es normal sein kann, Gebrauchsgegenstände über einen langen Zeitraum zu benutzen und wenig Neues zu kaufen. Diese Bewegung steht im Gegensatz zu zahlreichen Konsumvideos, in denen der Einkauf beim Billighersteller gezeigt wird.
Influencerin und Autorin Charlotte Schüler beschäftigt sich schon länger mit der Idee des reduzierten Kleiderschranks und hat sich vier Capsule Wardrobes zusammengestellt - eine für jede Jahreszeit. Sie empfiehlt, die Capsule Wardrobe auf 30 bis 40 Kleidungsstücke pro Quartal zu beschränken.
Für Charlotte Schüler vereinfacht die Capsule Wardrobe ihren Alltag. Schon beim Shoppen stelle man sich die Frage: Passt dieses Stück zum Rest des Kleiderschranks? Das könne Geld und Umweltressourcen sparen.

Nachhaltigkeit im Modebusiness
:Fast-Fashion-Player auf dem Second-Hand-Markt

Second-Hand-Mode boomt: Inzwischen verkaufen sogar große Modemarken Kleidung aus zweiter Hand. Kann das die Fashion-Industrie nachhaltiger machen?
von Kristina Schlömer
 Kleidung liegt in den Regalen einer Kleiderkammer.
mit Video

Mit wenigen Kleidungsstücken das Maximum an Outfits rausholen

Beim Aufbau der Capsule Wardrobe solle man sich zu Anfang überlegen, wo man seine Zeit verbringt:

  • Wie oft geht man ins Büro?
  • Wie oft geht man aus?
  • Wie oft verbringt man den Tag zu Hause?
Die Auswahl der Stücke sollte zu den Anteilen passen, die diese Zeitfenster im Alltag einnehmen. Auch schickere Stücke, die nicht nur zu festlichen Anlässen getragen werden, zählen für Influencerin Schüler in eine Capsule Wardrobe. Mit der passenden Kombination könne auch mit einem schicken Rock ein alltagstaugliches Outfit zusammengestellt werden.
Altkleider
In Deutschland werden pro Jahr über eine Million Tonnen Altkleider gesammelt. Ist die Altkleidersammlung der richtige Ort für Klamotten, die nicht mehr passen oder gefallen?23.01.2024 | 2:38 min

Kleidung aussortieren

Wenn man eine Auswahl an Kleidungsstücken für die Capsule Wardrobe getroffen hat, werden ungeliebte Kleidungsstücke aussortiert. Sie können gespendet oder weiterverkauft werden.
Wer sich bei einigen Kleidungsstücken unsicher ist, könne sie für einen Monat in einer Kiste verstauen, empfiehlt Schüler. Sollte man sie dann vermissen, dürfen sie zurück in den Schrank - ansonsten werden sie aussortiert.

Neue EU-Vorgabe gegen Textilmüll
:Altkleider richtig entsorgen

Ab Januar 2025 dürfen Altkleider nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden - so die Vorgabe der EU. Welche Haken es dabei gibt und was Sie für mehr Nachhaltigkeit tun können.
von Karen Grass
Mann wirft Kleidung in Altkleidercontainer

Bei der Capsule Wardorbe eigenen Stil behalten

Auf Social Media kursieren viele Bilder und Videos von Capsule Wardrobes, die vor allem aus farbreduzierten Basics wie einem weißen Shirt, blauen Jeans und einem schwarzen Blazer bestehen. "Capsule Wardrobe kann aber auch mit ausgefallenen, bunten Kleidungsstücken funktionieren", betont Influencerin Schüler.

Man kann seinen eigenen Stil einbringen, denn für jeden ist ein Basicteil etwas anderes.

Charlotte Schüler, Influencerin und Autorin

Es geht nicht um vorgefertigte, möglichst minimalistische Garderoben, sondern um das Prinzip einer gut kombinierbaren Kollektion, die zum eigenen Stil passt.
Flecken richtig entfernen
Die Challenge: Fleckenentferner treten gegen Hausmittel an - was reinigt besser bei Pesto, Schokoladencreme, roten Früchten und Blut?07.03.2024 | 6:08 min

Was man beim Kauf neuer Sachen beachten kann

Generell sei es hilfreich, beim Kauf neuer Kleidungsstücke genau darauf zu achten, ob sie gut passen und ob man sich darin wohlfühlt.

Wenn man schon im Laden rumzupft, wird es auch zu Hause nicht passen.

Charlotte Schüler, Influencerin und Autorin

Bei neuen Stücken achtet Schüler außerdem auf möglichst gute Qualität. So habe man länger etwas davon und es kehre eine Art Ruhe in den Kleiderschrank ein.

Nachhaltigkeit beim Kleiderkauf
:Worauf ich achten kann, dass Mode länger lebt

Stilbewusst und umweltbewusst, das geht nicht automatisch Hand in Hand. Zwei Modeexpertinnen geben Tipps für den Kauf von nachhaltiger Mode.
von Kathrin Haas
Textilien auf einer Kleiderstange.
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Mehr zum Thema Kleidung

Weitere Ratgeber-Themen