Israel: Hamas im nördlichen Gazastreifen zerschlagen
Krieg in Nahost:Israel: Hamas im Norden Gazas zerschlagen
|
Israel hat nach eigenen Angaben die militärische Struktur der Hamas im nördlichen Gazastreifen zerschlagen. Das sei nun das Ziel für das restliche Gebiet, sagte ein Armeesprecher.
Die Zerschlagung der militärischen Struktur der Hamas im nördlichen Gazastreifen sei "abgeschlossen", sagte Armeesprecher Daniel Hagari am Samstagabend vor Journalisten. Israel konzentriere sich jetzt darauf, das Gefüge der Hamas im Zentrum und im Süden des Gazastreifens zu zerstören.
Laut Hagari verfügte die Hamas vor Kriegsbeginn vor drei Monaten im Norden des Küstenstreifens über zwei Brigaden mit zwölf Regimentern. "Insgesamt waren es etwa 14.000 Terroristen", sagte Hagari. Es seien seitdem viele Kommandeure getötet sowie Waffen und Munition zerstört worden. Die Soldaten hätten unterirdische Tunnel gefunden und demoliert.
Acht Kilometer unterirdischer Tunnel entdeckt
Allein im Flüchtlingsviertel Dschabalia im Nordabschnitt des Gazastreifen seien acht Kilometer unterirdischer Tunnel sowie 40 Eingänge gefunden worden, sagte Hagari. In dem Bereich funktioniere die Hamas nicht mehr auf organisierte Weise.
"Es gibt in Dschabalia immer noch Terroristen, aber jetzt agieren sie ohne Rahmen und ohne Kommandeure." Er erwarte aber weiter sporadische Raketenangriffe auf Israel aus diesem Bereich.
Sprecher: Armee will im Zentrum und Süden anders vorgehen
Die Streitkräfte würden sich nun auf die Zerschlagung der islamistischen Palästinenserbewegung "im Zentrum und im Süden des Gebiets" konzentrieren, sagte Hagari weiter.
Im zentralen und südlichen Gazastreifen "werden wir es anders machen" als im Norden, kündigte Hagari an, ohne Details zu nennen. "Die Flüchtlingslager im Zentrum des Gazastreifens sind überfüllt und voller Terroristen", sagte er.
Chan Junis im Süden verfüge über eine "unterirdische Stadt aus vielfach verzweigten Tunneln. Das braucht Zeit, es gibt keine Abkürzungen im Kampf gegen den Terrorismus".
Netanjahu: Hamas darf nie wieder Bedrohung darstellen
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bekräftigte am Samstag, seine Regierung habe die Armee angewiesen, "die Hamas zu eliminieren", alle Geiseln zurückzubringen und dafür zu sorgen, dass der Gazastreifen "nie wieder eine Bedrohung für Israel darstellt".
Der Krieg darf nicht beendet werden, bis wir alle Ziele erreicht haben.
„
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu
Israel am 7. Oktober brutal von Hamas überfallen
Hunderte Kämpfer der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas hatten Israel am 7. Oktober brutal überfallen und 1140 Menschen getötet sowie 250 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt, die meisten von ihnen Zivilisten.
Israel erklärte der Hamas daraufhin den Krieg und führt seither massive Angriffe im Gazastreifen durch. Dort sollen nach nicht unabhängig überprüfbaren Hamas-Angaben bisher mehr als 22.700 Menschen getötet worden sein.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.