Achtung Betrug: Welche Fallen es beim Life-Coaching gibt

Kostenfalle Coaching-Programme:Woran man unseriöse Coaching-Anbieter erkennt

von Anna Möllers
|

Fragen zu Beruf und Ernährung, Paartherapie oder Sinnsuche: Die Coaching-Branche boomt. Vor allem auf Social Media gibt es viele Angebote. Woran man unseriöse Anbieter erkennt.

Wie seriös ist die Coaching-Szene?
Rabea Westarp und Jan Stremmel tauchen ein in die Welt der Coaches. Eine Industrie, die inzwischen Millionen umsetzt - ohne rechtliche Einschränkungen, denn die Berufsbezeichnung "Coach" ist nicht geschützt.22.11.2024 | 3:44 min
Coaching liegt im Trend. Sogenannte Life-Coachs füllen ganze Hallen, wenn sie über Motivation und das Erreichen von Zielen sprechen. Immer mehr Menschen investieren viel Zeit und Geld in die verschiedensten Formen der Selbstoptimierung.
Das Problem: Der Begriff "Coach" ist weder geschützt noch an besondere Qualifikationen gebunden. Insbesondere auf Social Media lassen sich laut Verbraucherzentrale daher auch unseriöse Angebote finden. Es wird mit motivierenden Erfolgsgeschichten, blumigen Formulierungen oder schnellem Geld und Erfolg gelockt - Versprechen, die sich häufig eher als Kostenfalle denn als professionelle Unterstützung entpuppen.
Boom der Coaching-Branche
Rabea Westarp, Presenterin der Doku-Reihe "Die Welt der Coaches", berichtet von ihrer Recherche und gibt Tipps, wie man seriöse Coaching-Anbieter von unseriösen unterscheiden kann.22.11.2024 | 5:30 min

Rahmenbedingungen im Vorgespräch mit dem Coach festlegen

Seriöse Coachs bieten in der Regel ein kostenfreies Vorgespräch an. Eine pauschale Erfolgsgarantie wird nicht ausgesprochen, aber die potenzielle Dauer und die Kosten des Coachings werden im Vorgespräch transparent kommuniziert. Ein solches Gespräch kann zudem zeigen, ob es zwischenmenschlich wirklich passt. Insbesondere wird individuell geklärt, welche konkreten Ziele erreicht werden sollen und ob das Coaching dabei helfen kann.

Ein Coaching kann niemals tiefergehende psychische Probleme lösen. Hierfür ist allein eine Psychotherapie geeignet.

Julia Zeller, Juristin der Verbraucherzentrale Bayern

Ein seriöser Coach würde Coachs immer auf eine psychotherapeutische Behandlung verweisen, wenn sich im Erstgespräch oder im weiteren Verlauf eines Coachings ein Therapiebedarf zeige, ergänzt Juristin Julia Zeller. Coachs können immer nur Hilfe zur Selbsthilfe leisten und kundenzentriert agieren. Ein persönlicher Kontakt vor dem eigentlichen Coaching ist daher unabdingbar.
Eine lachende Frau steht mit ihrem Koffer am Flughafen
Marie vertraute auf den Rat des Business-Coaches Robert Gladitz. Ihr Ziel: Mehr Erfolg im Berufs- und Privatleben. Dafür war sie bereit, monatlich 3.250 Euro zu zahlen.07.05.2023 | 1:24 min

Dachverbände geben bei der Suche nach Coachs Orientierung

Professionelle Coachs haben idealerweise eine fundierte Ausbildung, können umfassende Erfahrungen mit Klienten nachweisen und sind meist auf bestimmte Themen spezialisiert - sei es im beruflichen, persönlichen oder gesundheitlichen Bereich.
Da sich auch unseriöse Anbieter mit vermeintlichen Referenzen schmücken, kann es helfen, nach Coachs zu suchen, die von anerkannten Organisationen oder Verbänden zertifiziert sind. So müssen beispielsweise Mitglieder des Deutschen Bundesverband Coaching e. V. eigenen Angaben zufolge strengen Aufnahmebedingungen genügen und regelmäßig eine Fortbildung nachweisen.
Charlotte M. Raven
Unternehmensberaterin Charlotte M. Raven im Gespräch über Coaching-Angebote11.05.2023 | 5:54 min

Warnsignale bei der Coaching-Suche






Worauf man beim Vertragsabschluss achten sollte

Die im Erstgespräch vereinbarten Rahmenbedingungen bezüglich der Ziele, Methodik, Dauer und des Preises sollten vor Programm-Beginn schriftlich und gut verständlich dokumentiert werden.
Zudem empfiehlt die Verbraucherzentrale Bayern, auf Regelungen zu bestehen, die festhalten, was geschieht, wenn Erfolge nicht eintreten oder das Vertrauensverhältnis nicht wie gewünscht funktioniert. Vor der finalen Vertragsunterzeichnung sollte dann genügend Bedenkzeit eingeräumt werden, denn häufig geht es um hohe Summen.
Archiv: Ein Paar spricht miteinander (gestellte Szene)
Was tun, wenn es nicht läuft in der Beziehung zu Partnern, Freunden oder Familie? Für viele junge Erwachsene heißt die Antwort: ab auf die Couch zur Therapie.04.02.2024 | 28:21 min

Hilfestellung bei Coaching-Verträgen

Wer konkrete Fragen vor dem Abschluss von Coaching-Verträgen hat, kann sich an seine örtliche Verbraucherzentrale wenden und online einen Termin vereinbaren.
Wer in die Falle eines unseriösen Anbieters getappt ist, findet zum Beispiel beim Europäischen Verbraucherzentrum Hilfe. Dort wird ein Musterbrief bereitgestellt, mit dem der abgeschlossene Coaching-Vertrag angefochten werden kann.

Hilfe bei psychischen Problemen





Schwarze Tafel mit der Aufschrift "Coach"
Immer mehr Menschen vertrauen auf Berater, um ihren Leben Sinn und Orientierung zu geben oder um sich zu optimieren. Das Problem: Es gibt kaum messbare Kriterien für gutes Coaching.25.01.2024 | 58:00 min

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Weitere Ratgeber-Themen