"Regeln des Krieges": Appell von Joe Biden an Israel
Zivile Opfer vermeiden:"Regeln des Krieges": Biden-Appell an Israel
|
US-Präsident Biden verurteilt die Terrorattacken der Hamas scharf, appelliert aber auch an Israel, bei der Gegenreaktion nach den "Regeln des Krieges" zu handeln.
US-Präsident Biden im Weißen Haus vor Vertretern der jüdischen Gemeinden
Quelle: dpa
US-Präsident Joe Biden hat Israel aufgefordert, nach den "Regeln des Krieges" zu handeln. "Ich kenne Bibi seit über 40 Jahren und habe eine sehr offene Beziehung zu ihm, ich kenne ihn gut", sagte Biden über den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den er beim Spitznamen nannte.
Es sei wirklich wichtig, dass Israel trotz all des Ärgers und des Frusts nach den Regeln des Krieges handele, erklärte Biden im Weißen Haus vor führenden Vertreterinnen und Vertretern jüdischer Gemeinden. "Und es gibt Regeln des Krieges."
Biden: Israel soll zivile Opfer in Gaza begrenzen
Wie US-Medien berichten, hatte Biden den israelischen Premier bereits in Gesprächen aufgefordert, die Zahl der zivilen Opfer in Gaza so gering wie möglich zu halten und nach dem Völkerrecht zu handeln.
Mit Blick auf Netanjahu sagte Biden: "Wir haben auch darüber gesprochen, dass Demokratien wie Israel und die Vereinigten Staaten stärker und sicherer sind, wenn wir nach rechtsstaatlichen Grundsätzen handeln."
Die US-Regierung führt mit Israel und Ägypten Gespräche über die Öffnung eines Grenzübergangs für Zivilisten zur Ausreise aus dem Gazastreifen. "Wir wollen nach bestem Wissen und Gewissen sicherstellen - und ich weiß, dass Israel nach bestem Wissen und Gewissen sicherstellen will -, dass Zivilisten nicht zu Schaden kommen", sagte US-Außenminister Antony Blinken. Er will am Donnerstag in Israel mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Präsident Izchak Herzog zusammentreffen.
Diese Attacke war eine Kampagne der schieren Grausamkeit, nicht nur des Hasses, sondern der schieren Grausamkeit gegen das jüdische Volk.
„
Joe Biden, US-Präsident
Die Lage in Israel ist dramatisch. Die Anzahl der Todesopfer nimmt zu, etliche Menschen gelten als vermisst oder verschleppt.11.10.2023 | 6:18 min
Warnung aus Washington an Iran
Er hätte sich nie vorstellen können, dass er Bilder von Terroristen, die Kinder enthaupteten, sehen und bestätigt bekommen würde, sagte der Präsident in seiner Rede im Weißen Haus. Er bekräftigte die amerikanische Unterstützung für Israel.
Biden ging auch auf die Verlegung von US-Kriegsschiffen ins östliche Mittelmeer ein. Mit dem Vorgehen solle eine Botschaft an den Iran und andere Akteure in der Region gesandt werden, erklärte er.
Wir haben es den Iranern eindeutig zu verstehen gegeben: Seid vorsichtig.
„
Joe Biden, US-Präsident
Seine Regierung werde zudem alles tun, um die von der Hamas verschleppten US-Amerikaner in Sicherheit zu bringen, versicherte Biden außerdem. Über die Details könne er allerdings nicht sprechen. Mindestens 22 US-Bürgerinnen und -Bürger wurden bei den Angriffen der islamistischen Hamas in Israel getötet.
Kommt bald die israelische Bodenoffensive?
Israel reagiert seit den Massakern mit schweren Luftangriffen auf den Gazastreifen. Auch in der Nacht zum Donnerstag setzte Israels Armee den Beschuss fort. Es laufe ein großangelegter Angriff gegen zur Hamas gehörende Ziele im Gazastreifen, teilte das Militär am frühen Morgen mit.
Es gibt Anzeichen, dass Israels Armee in dem dicht besiedelten Gebiet eine Bodenoffensive starten wird. 300.000 Soldaten sind mobilisiert.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.