Israel: 199 Geiseln von Hamas in Gazastreifen verschleppt
Israels Militär meldet neue Zahl:199 Geiseln in Gazastreifen verschleppt
|
Die Zahl der in den Gazastreifen entführten Geiseln ist mit 199 wohl höher als bisher bekannt. Israel räumt ihrer Rückholung laut einem Armeesprecher "höchste Priorität" ein.
Plakate mit Porträts von entführten Soldaten und Zivilisten im Stadtzentrum von Tel Aviv.
Quelle: imago/ZUMA Wire
Die Zahl der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln ist nach Angaben des israelischen Militärs höher als bisher bekannt. 199 Personen seien dort in der Gewalt extremistischer Gruppen, sagte Militärsprecher Daniel Hagari am Montag. Bisher war von mindestens 155 Geiseln die Rede gewesen.
Wir haben die Familien von 199 Geiseln informiert.
„
Daniel Hagari, Israelischer Militärsprecher
Unter den Geiseln sind auch Ausländer und Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit. Dem Auswärtigen Amt in Berlin sind acht Fälle mit Bezug zu Deutschland bekannt.
Hagari: Rückholung der Geiseln "höchste nationale Priorität"
"Die Bemühungen zu den Geiseln haben höchste nationale Priorität", sagte Hagari. "Die Armee und Israel arbeiten rund um die Uhr daran, sie zurückzuholen."
Auf die Frage, wie sich die Tatsache, dass in dem Küstenstreifen so viele Geiseln festgehalten werden, auf die israelischen Angriffe dort auswirke, erwiderte der Armeesprecher:
Unsere Angriffsziele basieren auf Geheimdienstinformationen.
„
Daniel Hagari, Israelischer Militärsprecher
Man wisse genau, was man dort angreife, nämlich Infrastruktur der dort herrschenden Hamas und ranghohe Mitglieder der Organisation. Man werde keine Angriffe fliegen, "die unsere Leute in Gefahr bringen". Die Hamas hatte behauptet, es seien Geiseln bei den Luftangriffen getötet worden. Dies lässt sich nicht unabhängig überprüfen.
Deutschland tue alles, damit die deutschen Staatsangehörigen, die sich unter den Geiseln der Hamas befinden, wieder in Sicherheit kommen, betont Außenministerin Baerbock.13.10.2023 | 1:19 min
Hunderttausende in Süden des Gazastreifens geflohen
Hagari bekräftigte gleichzeitig, die Hamas hindere Menschen daran, sich wie von Israel angewiesen vom Norden in den Süden des Gazastreifens in Sicherheit zu begeben.
Leider missbraucht die Hamas ihre Bevölkerung als Schutzschilde, und es werden Zivilisten getötet.
„
Daniel Hagari, Israelischer Militärsprecher
Hunderttausende von Gaza-Einwohnern hätten sich aber bereits in den südlichen Abschnitt des Küstenstreifens begeben, so der Sprecher. Die Vereinten Nationen hatten Israels Evakuierungsanweisung kritisiert und vor einer humanitären Katastrophe gewarnt.
Israel bereitet Bodenoffensive vor
Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas hatte am 7. Oktober einen Großangriff vom Gazastreifen aus auf Israel gestartet. Sie feuerte tausende Raketen ab und drang mit hunderten Kämpfern nach Israel ein, die dort ein Blutbad unter Zivilisten anrichteten und Geiseln in den Gazastreifen verschleppten.
Angriff auf Israel (Karte Israel, Gazastreifen etc.)
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
In Israel wurden nach israelischen Angaben mehr als 1.400 Menschen getötet. Die israelische Armee nahm daraufhin den Gazastreifen unter Dauerbeschuss und bereitet derzeit eine Bodenoffensive in dem dicht besiedelten Palästinensergebiet vor. Die Zahl der Toten nach israelischen Angriffen im Gazastreifen stieg nach palästinensischen Angaben auf inzwischen etwa 2.750 Menschen.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.