Update am Morgen: Was Jüdinnen und Juden an Chanukka feiern
Update
Update am Morgen:Was Jüdinnen und Juden an Chanukka feiern
von Dominik Rzepka
|
Guten Morgen,
der Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor leuchtet schon seit ein paar Tagen. Heute kommt ein weiteres Licht dazu: der Chanukka-Leuchter. Bevor Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Wochenende zum Parteitag der SPD muss, wird er heute um 15 Uhr das erste Licht des Leuchters entzünden.
Das jüdische Lichterfest Chanukka dauert acht Tage und geht zurück auf das Jahr 164 vor Christus. Damals weihten Jüdinnen und Juden den Tempel in Jerusalem neu, nachdem er zuvor unter Fremdherrschaft geraten war.
Bei der Wiedereinweihung entdeckten sie einen Leuchter mit Öl, das eigentlich nur für einen Tag hätte reichen dürfen. Doch das Öl reichte satte acht Tage - und genau das feiern Jüdinnen und Juden an Chanukka.
Dieses Jahr entzünden sie bis zum 15. Dezember jeden Tag ein neues Licht am Chanukka-Leuchter. Am Brandenburger Tor und in den jüdischen Gemeinden.
Mehr Wissen um jüdische Kultur ist ein guter Anfang im Kampf gegen Antisemitismus. Am Sonntag kommt ein weiteres Zeichen gegen Judenhass dazu. Dann ist eine Großdemonstration am Brandenburger Tor geplant.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, mitten in Berlin Gesicht zu zeigen für ein friedliches und respektvolles Miteinander und sich Antisemitismus, Hass, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit entgegenzustellen.
„
Aufruf zur Großdemonstration gegen Antisemitismus
Erwartet wird unter anderem eine Rede von Sänger Roland Kaiser. Und am Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor wird eine weitere Kerze entzündet. Es ist ein sichtbares Zeichen, wie wichtig jüdische Kultur in Deutschland ist.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dominik Rzepka, Redakteur im ZDF-Hauptstadtstudio
Lage im Nahost-Konflikt
Warum die Verwaltungshaft in der Kritik steht: Im Zuge der Geisel-Vereinbarungen kamen palästinensische Häftlinge frei. Auch aus sogenannter Verwaltungshaft, die Menschenrechtler kritisieren. Israels Armee verteidigt sie.
Israel - Haben Chan Junis eingekesselt: Die israelische Offensive im Süden des Gazastreifens konzentriert sich auf die Stadt Chan Junis - hier toben erbitterte Kämpfe. Und hier soll sich Hamas-Chef al-Sinwar aufhalten.
Ukraine bekennt sich zu Politiker-Mord:Der pro-russische ukrainische Politiker Ilja Kywa wurde bei Moskau tot aufgefunden. Laut ukrainischen Verteidigungskreisen organisierte der Geheimdienst SBU die Ermordung.
Orbans Partei gegen EU-Beitritt der Ukraine: Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban soll sich auf dem EU-Gipfel nächste Woche gegen Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aussprechen. Das fordert seine Fidesz-Partei.
US-Republikaner blockieren neue Ukraine-Hilfen: Die USA werden zunächst kein weiteres Hilfspaket für Israel und die Ukraine auflegen. Konservative Republikaner hatten im Senat gegen weitere milliardenschwere Hilfen gestimmt.
Wieder Streik bei der Bahn: Die GDL-Lokführer legen heute ab 18 Uhr im Güterverkehr und ab 22 Uhr im Personenverkehr die Arbeit nieder. Der Streik endet am späten Freitagabend.
FBI untersucht mögliche Sanktionsverstöße: ZDF frontal und "Spiegel" deckten gemeinsam mit internationalen Partnern dubiose Geschäfte kremlnaher Oligarchen auf. Nun wird auf Zypern im Fall "Cyprus Confidential" ermittelt.
Gipfeltreffen von EU und China: Präsident Xi Jinping empfängt heute in Peking unter anderem EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Themen der eintägigen Konferenz sollen unter anderem der Krieg in der Ukraine und Handelsstreitigkeiten sein.
EuGH entscheidet über Nutzung von Schufa-Daten: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte weitreichende Konsequenzen haben. Denn viele Firmen entscheiden unter Zuhilfenahme des Schufa-Bonitätsscores, ob sie Vertragsbeziehungen mit Kunden eingehen, etwa ihnen einen Kredit gewähren oder nicht.
Bundesverwaltungsgericht verkündet Entscheidung zu Uniper-Kraftwerk: Die Umweltschutzorganisation BUND, Anwohner und eine Nachbargemeinde wollen den Bebauungsplan der Stadt Datteln kippen, mit dem die Voraussetzung für den Bau und Betrieb des Steinkohlekraftwerks Datteln 4 geschaffen werden soll.
Highlights des DFB-Pokals
Das Fußball-Märchen des 1. FC. Saarbrücken geht weiter: Nach dem FC Bayern hat der Pokalschreck auch Eintracht Frankfurt aus dem DFB-Pokal gekegelt - immerhin Vorjahresfinalist.
06.12.2023 | 5:39 min
Im Viertelfinale des DFB-Pokals stehen jetzt nur noch drei Erstligisten: Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und Stuttgart. Die Schwaben setzten sich am Abend im Topduell gegen die Borussen durch.
06.12.2023 | 5:58 min
Zahl des Tages
12.000.000.000
Steuerzahler in Deutschland subventionieren den deutschen Flugverkehr mit zwölf Milliarden Euro pro Jahr: So viel kosten allein die Kerosinsteuerbefreiung und die Befreiung internationaler Tickets von der Mehrwertsteuer den deutschen Staat jährlich. Heute ist der Tag der internationalen Zivilluftfahrt.
Ein Lichtblick
Quelle: dpa
Das Hebammenwesen gehört künftig zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Das teilte die Unesco mit. Insgesamt nahm die Kommission diesmal 45 Formen von überliefertem Wissen und Können weltweit auf.
Gesagt
Sie denken nichts. Sie sagen nichts. Der Hass auf uns berührt sie nicht. Dieses Schweigen ist bitter.
„
Josef Schuster, Zentralratspräsident
Zentralratspräsident Josef Schuster ist enttäuscht, dass in Deutschland viele Menschen gegenüber Antisemitismus gleichgültig seien. Die Mehrheit habe keine antijüdischen Vorurteile, sagte er in der "Zeit". Aber wenn Eltern Angst hätten, ihre Kinder in jüdische Kindergärten oder zum Sport zu schicken, dann sei das vielen egal.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden28.04.2025 | 1:59 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Donnerstag herrscht hoher Luftdruck. Die letzten Regen- und Schneeschauer ziehen im Osten ab, sonst zeigt sich nach Nebelauflösung die Sonne. Die Temperaturen steigen auf null bis sechs Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Nicola Frowein
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.