1. Suche

logo!: Das macht die NATO

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Was ist die NATO?

  • Die NATO ist ein Militärbündnis.
  • Sie wurde vor 75 Jahren gegründet - als Gegengewicht zur Sowjetunion.
  • Es gibt auch Kritik an der NATO.

Die NATO ist ein Militärbündnis. Sie ist also quasi eine Clique aus mehreren Ländern, die sich versprochen haben, dass sie sich gegenseitig helfen, wenn eines der Mitglieder angegriffen wird. Wenn also Deutschland angegriffen würde, würden die anderen NATO-Länder Soldaten schicken, um Deutschland zu helfen.

Diese 32 Länder gehören zur NATO:

USA, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Griechenland, die Türkei, Deutschland, Spanien, Polen, die Tschechische Republik, Ungarn, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Albanien, Kroatien, Montenegro und Nordmazedonien. Finnland und Schweden sind die jüngsten NATO-Mitglieder.

NATO-Neugier noch nicht gestillt?

Wenn ja, dann gibt's hier noch mehr Fakten: Wie sie entstanden ist, warum es Kritik gibt und welche neuen Aufgaben die NATO hat - klickt euch durch: