logo! - die Kindernachrichten des ZDF
UN - Die Vereinten Nationen
- Den Vereinten Nationen (kurz UN) gehören 193 Länder an - also fast alle Länder der Welt.
- Die UN möchte weltweit dafür sorgen, dass es Frieden und Sicherheit gibt.
- Sie hilft weltweit Menschen in besonders schwierigen Lagen.
- Die UN möchte weltweit dafür sorgen, dass es Frieden und Sicherheit gibt.
- Dafür setzen sie sich auch für die Einhaltung der Menschenrechte ein: zum Beispiel dafür, dass alle Menschen die gleiche Chancen haben sollen.
- Sie setzt sich auch dafür ein, dass Kinder und ihre Rechte besonders geschützt werden.
- Sie kümmert sich um Menschen in schwierigen Situationen, zum Beispiel, wenn sie auf der Flucht sind oder von Hunger, Naturkatastrophen, Konflikten oder Krieg betroffen sind.
- Gegründet wurde die UN im Jahr 1945.
- Damals beschlossen 51 Staaten, freundschaftliche Beziehungen untereinander aufzubauen und sich für den Frieden auf der Welt einzusetzen.
- Sie haben damals einen Vertrag gemacht: Darin stehen alle Ziele und Regeln der UN. Wer Mitglied der UN werden will, muss diesen Vertrag unterschreiben. Dieser Vertrag wird auch UN-Charta genannt.
- Heute gehören der UN gehören 193 Länder an - also fast alle Länder der Welt.
- Auch Deutschland ist Mitglied der UN.
- Die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsländer treffen sich regelmäßig. Sie sprechen über Probleme, die die ganze Welt betreffen, und suchen gemeinsam nach Lösungen. Jeder Vertreter und jede Vertreterin kann seine Meinung dazu sagen und sich an den Entscheidungen beteiligen.
- Die Zentrale der UN ist in der Stadt New York in den USA.
- Dort finden viele Treffen statt.
- Auf dem Foto seht ihr António Guterres, er ist so etwas wie der Chef und Sprecher der UN.