Karneval mit gutem Gewissen: Tipps zum nachhaltigen Feiern
Weniger Müll und Schadstoffe:Karneval feiern mit gutem Gewissen
von Milan Kuhaupt
|
Billigkostüme, Müll und Mineralöle in Karnevalsschminke - Karneval hat seine Schattenseiten. Drei Tipps, wie man nachhaltiger feiern kann und dabei den Spaß nicht verliert.
Mit Karneval geht nicht nur Spaß einher - es wird auch tonnenweise Müll produziert. Wie nachhaltiges Feiern klappt.20.02.2025 | 3:32 min
Karneval ist bunt und soll Spaß machen. Im Karnevalstreiben wird jedoch auch jede Menge Müll produziert. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, die fünfte Jahreszeit umweltfreundlicher zu feiern - angefangen beim Kauf des Karnevalskostüms.
Tipp 1: Kostüme aus zweiter Hand
Kostüme aus dem Karnevalsgroßhandel sind oftmals vollständig aus Kunststoff und nicht besonders langlebig. Hinzu kommt, dass sie schadstoffbelastet sein können. Das lässt sich oft bereits am Geruch erkennen; Öko- und Fairtrade-Label sucht man meist vergeblich. Verbraucher sollten die Kleidung deshalb auch nicht direkt auf der Haut tragen. Hinzu kommt:
Kostüme aus dem Großhandel kommen fast immer aus Fernost. Es ist völlig unklar, wie die Näherinnen bezahlt werden und welche Arbeitsbedingungen sie haben.
„
Kerstin Effers, Expertin für Umwelt und Gesundheitsschutz bei der Verbraucherzentrale NRW
Wie sieht ein Leben ohne Müll aus und ist das überhaupt machbar? Wer nach dem Zero-Waste-Prinzip lebt, vermeidet Abfall und recycelt alte Produkte weiter, um den Restmüll zu minimieren.19.12.2024 | 29:49 min
Kostümverleih oder Tauschbörsen können eine gute kostengünstige Alternative zum Karnevalskostüm aus dem Großhandel sein. Auch in Secondhandshops kann man sich ein Kostüm selbst zusammenstellen. Dort gibt es viele Unikate. Der Vorteil dabei: "Ein Kostüm zu haben, welches nicht schon sieben andere neben einem tragen, hat auch einen Spaßfaktor", erwähnt Umwelt- und Gesundheitsschutz-Expertin Kerstin Effers von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Tipp 2: Karnevalsschminke mit Öko-Siegel
Ein weiteres Problem sind Schadstoffe in Kosmetika wie Mikroplastik, das die Umwelt belastet. Mineralöle, die oft in Karnevalsschminke eingesetzt werden, könnten beispielsweise gesundheitsschädliche MOAH enthalten, sagt Kerstin Effers. Mikroplastik ist in losem Glitzer bereits seit Oktober 2023 EU-weit verboten, doch in vielen anderen Kosmetikprodukten noch bis 2035 erlaubt.
Wenn man 'Poly-' in den Inhaltsstoffen liest, dann können schon mal die Alarmglocken klingeln.
„
Kerstin Effers, Verbraucherzentrale NRW
Wer sichergehen will, dass in der Schminke keine Schadstoffe enthalten sind, kann Naturkosmetika verwenden. Diese sind mit dem COSMOS- oder dem NATRUE-Siegel gekennzeichnet. Darüber hinaus sollten Kunden die Inhaltsstoffe der Produkte kritisch hinterfragen. Viele der Bezeichnungen sind unverständlich für den Laien. Wer beispielsweise auf einem Produkt "Nylon" liest, hat Kunststoff vor sich.
Vor den gesundheitlichen Schäden durch Mikroplastik wird schon länger gewarnt. Jetzt greifen die ersten Verbote von losen Mikroplastik-Partikeln in Pflegeprodukten. In den nächsten Jahren werden diese Regelungen noch verschärft.16.10.2023 | 1:46 min
Hinter diesen Begriffen stecken Kunststoffe:
Polyamid (Nylon)
Polyethylen (PE)
Polypropylen (PP)
Polyethylene Terephthalate (PET)
Acrylates Copolymer, Acrylates Crosspolymer
Polystyrene (PS)
Polyurethane (PUR)
Polymethyl Methacrylate
Weitere Informationen zu Mikroplastik und Kunststoffen in Kosmetik bietet die Verbraucherzentrale.
Tipp 3: Mehrwegsysteme nutzen
Im Jahr 2024 fielen in Köln an den Karnevalstagen fast 450 Tonnen Müll an. Um die Müllberge zu verringern, testen Karnevalshochburgen wie Düsseldorf zurzeit Mehrwegsysteme für Trinkbecher.
Wer selbst aktiv etwas für die Nachhaltigkeit an Karneval tun möchte, bringt am besten seinen eigenen Mehrwegbecher mit - schon aus dem Grund, dass in vielen Bereichen ein Glasverbot gilt.
Deutsche Städte werden immer dreckiger. Während die Stadtreinigungen längst am Limit arbeiten, scheint ein Umdenken bei den Bürgern und Passanten in weiter Ferne.26.05.2024 | 29:45 min
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Redaktionelle Anmerkung: Dieser Artikel wurde am 28.2.2025 überarbeitet und bezüglich der Inhaltsstoffe in Karnevalsschminke angepasst.