Ex-US-Präsident Trump: Möchte "jetzt" mit Biden debattieren
US-Präsidentschaftswahlkampf :Trump: Möchte "jetzt" mit Biden debattieren
|
Noch laufen die US-Präsidentschaftsvorwahlen - Republikaner Trump wartet die Ergebnisse jedoch nicht ab, sondern fordert Präsident Biden schon jetzt heraus. Der gibt sich gelassen.
Trump gibt sich angriffslustig und würde gerne "sofort" mit Präsident Biden debattieren.
Quelle: Reuters
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Angaben sofort mit dem amtierenden Präsidenten Joe Biden eine Debatte führen. Trump sagte in einer Radiosendung, die von dem konservativen Kommentator Dan Bongino moderiert wurde:
Ich würde gerne jetzt mit ihm debattieren, weil wir debattieren sollten. Wir sollten zum Wohle des Landes debattieren.
„
Donald Trump, Ex-US-Präsident
Als der Demokrat Biden während einer Reise nach Las Vegas von Reportern auf Trumps Forderung nach einer Debatte angesprochen wurde, sagte er:
Wenn ich er wäre, würde ich auch mit mir debattieren wollen. Er hat ja nichts zu tun.
„
Joe Biden, US-Präsident
Vorwahlen laufen noch
Doch für Debatten zwischen Präsidentschaftsbewerbern von Demokraten und Republikanern ist es eigentlich noch zu früh. Wer in den USA Präsidentschaftskandidat werden will, muss sich zunächst in parteiinternen Vorwahlen durchsetzen - diese laufen derzeit noch.
Bei Parteitagen im Sommer werden die Kandidaten offiziell gekürt. Die eigentliche Präsidentenwahl steht Anfang November an. Biden will bei der Wahl für eine zweite Amtszeit antreten und gilt dabei als Kandidat seiner Partei quasi als gesetzt, weil er keinen ernstzunehmenden Konkurrenten hat. Am Samstag gewann er die Vorwahlen der Demokraten in South Carolina.
Von den republikanischen Präsidentschaftsanwärtern sind nur noch Trump und die ehemalige US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, dabei. Trump dominiert das Rennen der Republikaner aber klar. Damit deutet derzeit alles auf eine Neuauflage des Wahlkampfes zwischen Biden und Trump hin.
An diesem Dienstag richten sich die Augen auf den US-Bundesstaat Nevada: Hier finden jetzt die Präsidentschaftsvorwahlen von Demokraten und Republikanern statt.
Die Republikanische Partei in dem Bundesstaat hat beschlossen, die Vorwahl zu ignorieren und stattdessen am Donnerstag ihren eigenen sogenannten Caucus abzuhalten, bei dem Donald Trump der einzige Kandidat ist. Für die Delegiertenstimmen soll der Caucus entscheidend sein. Haley tritt zwar in Nevada an, darf dann aber nicht am Caucus teilnehmen und wird somit keine Delegiertenstimmen gewinnen können.
"Die republikanische Basis steht voll hinter Trump. Moderate Kräfte wie Nikki Haley haben keine Chance", vermutet Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.24.01.2024 | 6:15 min
Trump verweigert Teilnahme an parteiinternen Debatten
Trump weigert sich bereits seit Monaten, im Wahlkampf mit seinen parteiinternen Konkurrenten für TV-Debatten auf die Bühne zu treten - und lehnte eine Debatte mit Haley ab. Als Reaktion auf Trumps Äußerungen erklärte deren Kampagne in einer Erklärung, er sei zu feige.
"Jetzt ist es an der Zeit, dass Trump seinen Mann steht und sich zu einer Debatte mit Nikki Haley bereit erklärt. Nikki ist bereit, ihre konservative Bilanz und ihre Vision für ein starkes und stolzes Amerika gegen Trumps Kampagne des Chaos und der Rachefeldzüge zu führen", sagte Haleys Wahlkampfsprecherin Olivia Perez-Cubas.
Trumps Kommentare spiegeln offenbar den Wunsch wider, sich auf ein wahrscheinliches Wahlduell mit Biden zu konzentrieren. Trump und Biden debattierten zweimal während des Wahlkampfes 2020. Eine dritte Debatte wurde abgesagt, nachdem Trump positiv auf COVID-19 getestet wurde und die Teilnahme an einer virtuellen Veranstaltung ablehnte. Traditionell gibt es drei Präsidentschaftsdebatten.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.