Zu wenig Luftabwehrsysteme: Ukraine will F-16-Kampfjets
Zu wenig Luftabwehrsysteme:Selenskyj: Ukraine braucht 120 F-16-Kampfjets
|
Die Ukraine wehrt zurzeit eine russische Offensive bei Charkiw ab. Präsident Selenskyj fordert deutlich mehr Luftabwehrsysteme und mehr Optionen beim Einsatz westlicher Waffen.
Selenskyj fordert weitere Unterstützung durch westliche Verbündete.
Quelle: Reuters
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat fehlende Ausrüstung in der Verteidigung gegen Russland beklagt und eine Einschränkung beim Einsatz von westlichen Waffen kritisiert.
Sein Land verfüge nur über ein Viertel der benötigten Luftabwehrsysteme und brauche 120 bis 130 F-16-Kampfjets, sagte in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Die Einschränkung, westliche Waffen nicht für Angriffe auf russisches Territorium zu nutzen, bezeichnete er als "größten Vorteil", den Russland habe.
Keine westlichen Waffen für Angriffe auf russisches Territorium
Mit Blick auf die Luftverteidigung sagte Selenskyj, die Ukraine habe "rund 25 Prozent dessen, was wir brauchen". Zudem würden "120 bis 130" F-16-Kampfjets oder andere moderne Flugzeuge benötigt, um die russische Dominanz in der Luft zu beenden.
Sehr kritisch äußerte sich Selenskyj über die Einschränkung beim Einsatz westlicher Waffen, diese nicht für Angriffe auf russisches Territorium zu nutzen. Russland könne alle Waffen von seinem Territorium auf die Ukraine abfeuern.
Das ist der größte Vorteil, den Russland hat.
„
Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident
Die Ukraine hingegen könne russischen Waffen, die auf russischem Territorium seien, mit westlichen Waffen nichts anhaben.
Russland nutze die Engpässe der Ukraine aus: "Jetzt schießt man aus allen Rohren, um die Ukraine klein zu kriegen", so Außenpolitiker Michael Roth (SPD).16.05.2024 | 5:06 min
Werden die Verbote gelockert?
Großbritannien und die USA hatten in den vergangenen Tagen angedeutet, dass diese Verbote gelockert werden könnten. US-Außenminister Antony Blinken sagte bei einem Besuch in der Ukraine in dieser Woche, das Land müsse letztlich selbst entscheiden, wie es seinen Krieg führen wolle.
Die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten hätten die gleichen Werte, aber oft "unterschiedliche Ansichten", insbesondere darüber, wie das Ende des Kriegs aussehen könnte. Selenskyj sagte:
Wir befinden uns in einer unsinnigen Situation, in der der Westen Angst davor hat, dass Russland den Krieg verlieren könnte. Und er will nicht, dass die Ukraine ihn verliert.
„
Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident
Wie bedrohlich ist Lage in Charkiw tatsächlich? Militäranalyst Remmel bei ZDFheute live.16.05.2024 | 39:14 min
Selenskyj warnt vor mehreren Angriffswellen auf Charkiw
Die Ukraine werde nur einen "gerechten Frieden" akzeptieren. "Wir wollen, dass der Krieg mit einem gerechten Frieden für uns endet", sagte der ukrainische Präsident. Der Westen wolle, "dass der Krieg endet. Punkt. So schnell wie möglich".
Selenskyj warnte zudem davor, Russland könne seine Offensive intensivieren. Mit Blick auf die russische Offensive in der Region Charkiw im Nordosten der Ukraine sagte er:
Sie haben ihre Operation gestartet, sie könnte aus mehreren Wellen bestehen. Und das ist ihre erste Welle.
„
Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident
Sorge um Entwicklung in Charkiw
Der ukrainische Präsident bezeichnete die Situation in der Region, in der Russland mehrere Grenzorte eingenommen hat, als "kontrolliert", aber "nicht stabilisiert". Die russischen Truppen seien fünf bis zehn Kilometer entlang der nordöstlichen Grenze vorgedrungen, ehe sie von ukrainischen Truppen gestoppt worden seien.
Selenskyj sagte zudem, die russischen Truppen würden die Millionenstadt Charkiw angreifen wollen - auch wenn sie wüssten, dass dies "sehr schwierig" sein würde. Zuvor hatte Russlands Präsident Wladimir Putin auf die Frage, ob Russland plane, auch Charkiw einzunehmen, geantwortet: "Bislang gibt es keine derartigen Pläne." Russland hatte seine Offensive am 10. Mai begonnen, Tausende Menschen mussten aus ihren Häusern fliehen.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.