Grippe und Corona: Hausärzte wünschen sich Kombi-Impfstoff
Gegen Corona und Grippe:Hausärzte wünschen sich Kombi-Impfstoff
|
Corona und Grippe erwischen uns insbesondere in der kälteren Jahreszeit. Wegen der ähnlichen Impfempfehlungen wünschen sich die Hausärzte nun einen Kombi-Impfstoff.
Wann und für wen ist die Grippe-Impfung sinnvoll?04.10.2023 | 5:55 min
Deutschlands Hausärzte machen sich für Doppel-Impfungen gegen Corona und Grippe aus einer Spritze stark. "Wir hoffen sehr, dass es den Kombi-Impfstoff in absehbarer Zeit gibt", sagte der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Markus Beier, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag.
Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission, wer sich wann impfen lassen soll, seien für Corona und Grippe "ziemlich identisch", sagte Beier. Einen Kombi-Impfstoff "würden wir uns in den Praxen sehr wünschen".
Ja, laut Robert-Koch-Institut kann gleichzeitig gegen Corona und gegen Grippe geimpft werden. "Gemäß Empfehlung der STIKO muss zwischen Covid-19-Impfungen und der Verabreichung anderer sog. Totimpfstoffe kein Impfabstand von 14 Tagen mehr eingehalten werden." Allerdings sollte an unterschiedlichen Stellen geimpft werden. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt sich wie üblich im Spätherbst (Mitte Oktober bis Mitte Dezember) gegen Grippe zu impfen.
Hausärzte fordern Einzeldosen des Corona-Impfstoffs
Zudem machte der Verbandschef Druck auf Politik und Hersteller, für Einzeldosen für Corona-Impfungen zu sorgen. "Wir erwarten, dass das jetzt endlich kommt, sodass wir spontan impfen können", sagte Beier der Zeitung weiter.
Forscherin Katalin Karikó und Drew Weissman haben den Nobelpreis für ihre Arbeiten zu mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19 bekommen.02.10.2023 | 2:15 min
Nach wie vor gebe es den Corona-Impfstoff nur im Sechserpack. Es müssten also jeweils sechs Impflinge für einen Tag organisiert werden, oder es müsse Impfstoff weggeworfen werden.
Als der Impfstoff noch knapp gewesen sei, hätte eine Umstellung der Produktion wertvolle Zeit gekostet. Doch das sei vor drei Jahren gewesen.
Wir haben relativ wenig Verständnis, warum man es nicht geschafft hat, für den anstehenden Winter auf Einzeldosen umzustellen. Es wäre wirklich an der Zeit dafür.
„
Markus Beier, Vorsitzender des Hausärzteverbandes
Dauerkrank nach Corona, Grippe, Impfung: Die Krankheit ME/CFS ist weit verbreitet, aber kaum erforscht. Was muss sich ändern? ZDFheute live mit einer Betroffenen und einer Ärztin.08.08.2023 | 30:01 min
Angespannte Lage in Praxen im Winter befürchtet
Die Lage in den Praxen werde in den Wintermonaten wieder "sehr, sehr angespannt sein", sagte der Hausärztechef. Es werde "sehr hohe Infektionszahlen" geben - nicht nur - aber auch mit dem Coronavirus.
Daher müssten sich Patienten in der kalten Jahreszeit auf Warteschlangen einstellen, und auch die Telefonleitungen würden häufig belegt sein.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.