Update am Abend: Ein Treffen in Riad und Europas Antwort

    Update

    Update am Abend:Ein Treffen in Riad und Europas Antwort

    von Katia Rathsfeld
    |
    ZDFheute Update

    Guten Abend,

    US-Präsident Donald Trump prescht zurzeit mit hohem Tempo vor, möchte den Ukraine-Krieg schnell beenden - ohne die Europäer dabei mit an Bord zu holen. Auch der russische Außenminister Sergej Lawrow will sie nicht dabei haben: "Ich weiß nicht, was sie am Verhandlungstisch zu suchen haben", sagte er vor seinem ersten Treffen mit US-Kollege Marco Rubio in Saudi-Arabien am morgigen Dienstag.
    Wie Europa wird auch die Ukraine in Riad nicht mit dabei sein. Man habe nichts davon gewusst und werde nicht teilnehmen, betont Präsident Wolodymyr Selenskyj. Eine Einschätzung der ZDF-Korrespondenten in Washington und Moskau:
    Marco Rubio
    17.02.2025 | 4:36 min
    Die Europäer sind düpiert und müssen sich sammeln - bei einem Ukraine-Gipfel in Paris heute. Was kann Europa anbieten, um eine Rolle bei Verhandlungen zu spielen? Diese Frage könnte das gemeinsame Vorgehen nach Trumps Vorstoß in der Ukraine-Politik beeinflussen.
    Mit beim Gipfel dabei sind neben dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron auch Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die Regierungschefs von Großbritannien, Polen und Italien. Auch Nato-Chef Mark Rutte und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen werden erwartet.
    Sicherheitskonferenz
    17.02.2025 | 2:25 min
    Eines der viel diskutierten Themen vor Beginn des Gipfels ist die Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine - hier herrscht Uneinigkeit. Der britische Premier Keir Starmer hatte sich gestern dazu bereit gezeigt, sie notfalls in das von Russland angegriffene Land zu entsenden. Auch Schweden schließt das nicht aus. Kanzler Scholz ist da vorsichtiger: Er hält die Debatte für verfrüht. Auch Polen will keine Truppen entsenden und stattdessen finanziell, militärisch und humanitär helfen.

    Gesagt

    Mit Blick auf den Ukraine-Gipfel in Paris rief FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann Europa im ZDF dazu auf, seine Stärke zu zeigen.

    Europa hat jetzt die große Chance, endlich in die Gänge zu kommen. Und wird es auch tun.

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Europapolitikerin

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann  FDP | Vorsitzende EU-Verteidigungsausschuss
    17.02.2025 | 6:53 min
    Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

    Drohen Warnstreiks in Kitas und beim Verkehr?

    Eltern stehen mit ihren Kleinsten vor der geschlossenen Kita, die Mülltonnen voll vor der Tür: In manchen deutschen Städten wie Hamburg war der Tarifstreit im öffentlichen Dienst schon spürbar. Nun treffen sich die Gewerkschaften, der Bund und die kommunalen Arbeitgeber zur nächsten Tarifrunde.
    Die Gespräche betreffen rund 2,5 Millionen Beschäftigte des Bundes und der Kommunen - unter anderem Erzieherinnen und Erzieher, Krankenpfleger, Busfahrerinnen oder Feuerwehrleute. Verdi und der Beamtenbund dbb fordern acht Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, und drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber legten in der ersten Runde Ende Januar noch kein Angebot vor.
    Mitglieder von verschiedenen Einzelgewerkschaften demonstrieren vor dem Beginn der Verhandlungen.
    17.02.2025 | 0:23 min

    Kinder und Jugendliche würden eher links wählen

    Am 23. Februar dürfen alle Stimmberechtigten über 18 Jahre wählen. Doch was wäre, wenn Kinder rund Jugendliche entscheiden dürften? Die meisten Stimmen würden sie der Linkspartei geben - das ist das Ergebnis der nicht repräsentativen U18-Bundestagswahl, bei der fast 170.000 junge Menschen mitgemacht haben.
    Grafik zur U18-Bundestagswahl: So wählen Kinder und Jugendliche

    Weitere Schlagzeilen

    Grafik des Tages

    Versicherung, Reparatur oder Ersatzteile: Die Preise rund ums Autofahren sind laut Statistischem Bundesamt in den vergangenen Monaten stark gestiegen.
    Grafik zu Kosten des Autofahrens
    Quelle: ZDF

    Ein Lichtblick

    Schildkröten und Krebse können sich in ihnen verfangen und sie setzen Mikroplastik frei: Geisternetze. Nun soll Künstliche Intelligenz dabei helfen, die herrenlosen Fischernetze aufzuspüren. Die neue Technik könne Sonar-Aufnahmen vom Meeresboden automatisch auswerten und Stellen markieren, an denen sich vermutlich solche Geisternetze befänden, teilte die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland mit. Auf der Online-Plattform GhostNetZero.ai können Forschungsinstitute, Behörden oder Windkraftfirmen geeignete Sonardaten zur Verfügung stellen.
    Auf dem Bild sieht man die Bergung eines Geisternetzes aus dem Wasser.
    20.09.2023 | 2:00 min

    Zahl des Tages

    Die Zahl der schwer verlaufenden Grippeerkrankungen bei Kindern ist seit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Am 14. Januar hatten die meldenden Kliniken noch durchschnittlich 1,15 Neufaufnahmen mit Atemwegsinfektionen pro Tag gemeldet - am 11. Februar betrug die Zahl laut Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie 4,54 Fälle pro Tag. Das sind rund viermal so viele Kinder.
    Ungewöhnlich viele Atemwegsinfektionen
    12.02.2025 | 2:04 min
    Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

    Streaming-Tipps für den Feierabend

    Die dreiteilige frontal-Doku-Serie "Liebe im Krieg" zeigt Familien, die der Krieg in der Ukraine zerreißt. Ihren Kampf um die Liebe, den Umgang mit Trennung und Sehnsucht dokumentieren sie auch mithilfe von Videotagebüchern. Folge 1 (25 min.):
    Bildcollage: Ukrainisches Ehepaar, beide in Militäruniform, dahinter Polaroid des Paares mit zwei Kindern aus Zeit vor dem Krieg
    17.02.2025 | 25:56 min
    Die Krise im alten Wirtschaftswunderland ist ein zentrales Thema im Wahlkampf. ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann geht auf die Suche nach Zukunftsideen für Deutschland.
    Eine Person schweißt etwas, Baustellenband im Hintergrund
    17.02.2025 | 43:22 min
    Bin ich bereit? Oder doch nicht? TerraXplore widmet sich einem Thema, das viele Menschen beschäftigt: Kinder bekommen - ja oder nein? Auch Fragen ob es die perfekte Erziehung überhaupt gibt und ob Elternliebe immer bedingungslos ist werden aufgegriffen. Folge 1 (27 min.):
    Jasmina Neudecker hält auf ihren Händen jeweils ein Eltern-Kind-Paar - links hält der Vater die Hand seiner Tochter und kniet sich zu ihr herunter, rechts wird von oben herab mit erhobenem Zeigefinger agiert
    17.02.2025 | 27:03 min

    Genießen Sie Ihren Abend!

    Katia Rathsfeld und das gesamte ZDFheute-Team
    Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
    Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten