TV-Debatte: Merz sieht SPD oder Grüne als mögliche Partner
Künftige Koalition:Merz: SPD oder Grüne sind mögliche Partner
|
In der TV-Runde der Kanzlerkandidaten baut CDU-Chef Merz Brücken zur SPD und zu den Grünen. Beim langjährigen natürlichen Partner der Union habe er hingegen "große Zweifel".
Anders als CSU-Chef Söder will Merz eine Koalition mit den Grünen nicht kategorisch ausschließen.
Quelle: epa
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz sieht SPD oder Grüne als mögliche Koalitionspartner nach der Bundestagswahl. Das machte Merz in der TV-Viererrunde bei RTL deutlich. Eine Woche vor der Wahl liegt die Union in Umfragen klar vorne.
Merz sagte, die Union schließe eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. Alles andere entschieden die Wählerinnen und Wähler.
Ich möchte strategisch erreichen, dass wir mindestens zwei Optionen haben und nur eine brauchen.
Kanzler Scholz und CDU-Kanzlerkandidat Merz debattierten letzte Woche im ZDF über Migration, Wirtschaft und Außenpolitik. In einer Blitzumfrage sahen die Zuschauer Scholz knapp vorn. 10.02.2025 | 2:10 min
Merz: "Bei der FDP habe ich großen Zweifel"
Auf die Frage, welche zwei Optionen dies seien, sagte Merz: "Möglicherweise die Sozialdemokraten, möglicherweise die Grünen. Bei der FDP habe ich großen Zweifel." Die FDP kämpft laut aktuellem ZDF-Politbarometer um den Einzug in den Bundestag.
Merz sagte weiter, er sei ziemlich sicher, dass nach der Wahl vernünftige Gespräche möglich seien.
Ich glaube, dass die Sozialdemokraten verstanden haben, dass sie so nicht weitermachen können.
„
Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat
Er glaube ebenso, "dass die Grünen verstanden haben, dass sie so nicht weitermachen können".
Die CSU stehe "fast geschlossener hinter dem Kanzlerkandidaten als seine CDU", resümiert Eva Schiller nach Söders Rede. Darin habe Söder auch betont, die AfD sei "der Hauptgegner".08.02.2025 | 1:04 min
Söder schließt Schwarz-Grün aus
CSU-Chef Markus Söder hatte eine Zusammenarbeit mit den Grünen bisweilen wiederholt ausgeschlossen. Merz wollte nicht auf die Frage eingehen, ob im Falle einer schwarz-grünen Koalition Bedingung wäre, dass Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck nicht als Wirtschaftsminister ins Kabinett eintrete - wie von Söder gefordert.
Merz sagte, er sei sich mit dem Chef der CDU-Schwesterpartei einig, dass die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung unter keinen Umständen weitergeführt werden solle. Habeck vermied eine Antwort auf die Frage, ob er gegebenenfalls seine Person zurücknehmen würde, um seiner Partei eine Koalition mit der Union zu ermöglichen.
Welche Partei führt in den Umfragen zur Bundestagswahl? Wen hätten die Deutschen am liebsten als Kanzler? Welche Koalitionen wären möglich? Die wichtigsten Zahlen im Überblick.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.