Guten Abend,
heute aber eher: Hallo und Tschüss statt Guten Abend. Hallo Lars Klingbeil, Hallo neue Abgeordnete, Tschüss FDP-Fraktion. Hallo Rohstoffabkommen zwischen USA und Ukraine?
Doppelter SPD-Chef
Viele Parteien haben eine Doppelspitze, Lars Klingbeil ist aber doppelt Spitze - nämlich seit heute nicht nur Co-SPD-Chef, sondern auch Fraktionschef. Seine Fraktion hat ihn mit 85,6 Prozent gewählt - etwas weniger als bei seinem Vorgänger Rolf Mützenich, der Zustimmungswerte zwischen 94,7 und 97,7 Prozent bekam.
Vielleicht ein Zeichen für die schwierige Lage der
SPD nach der Bundestagswahl. Klingbeil wird voraussichtlich eine zentrale Rolle bei den Koalitionsgesprächen mit der Union spielen. Und das dürften keine leichten Gespräche werden. Eigentlich gibt es keine andere Option als Schwarz-Rot, aber die Parteien liegen bei wichtigen Themen auseinander: Beispielsweise ist die SPD gegen Merz' Fünf-Punkte-Plan zur Migration und die SPD will die Schuldenbremse aussetzen, während die Union daran festhalten will.
Auch ZDF-Korrespondentin Henriette de Maizière betont, dass die SPD ihr eigenes Gesicht bewahren will.
Kein leichter Job für Klingbeil. Und am Schluss müssen noch die SPD-Mitglieder dem von ihm ausgehandelten Koalitionsvertrag zustimmen.
Die neue Linksfraktion
Die Linke ist die kleine Wahlsiegerin. Die neue - deutlich größere - Fraktion besteht aus 64 Abgeordneten. Darunter sind Silberlocken, Israelkritiker, Antifa-Anhänger und moderate. Silberlocken hin oder her: Die neue Linksfraktion wird die jüngste im Bundestag sein. Das Durchschnittsalter ist 42,2 Jahre. Und auch der jüngste Abgeordnete des Bundestags, der 23-jährige Luke Hoß, ist Teil der Fraktion.
Abschied der FDP
Während andere Fraktionen sich neu bilden, verabschiedet sich die
FDP aus dem Bundestag. "Die nächsten vier Jahre außerhalb des Parlaments werden sehr hart werden", sagt FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki. Aber Bijan Djir-Sarai gibt sich optimistisch: "Es ist keine Beerdigungsstimmung. Ich war 2013 auch dabei, also es ist keine Beerdigung, sondern es wird weitergehen mit der FDP."
Aus den Büros der FDP muss nun alles raus: Büromöbel, Computer, Lampen und so weiter. Alles, was die Fraktion mit öffentlichen Mitteln angeschafft hat, muss nun registriert und dann versteigert werden.
Auch Wirtschaftsminister
Robert Habeck hat angekündigt, dass er keine führende Rolle mehr in seiner Partei einnehmen will. Nun fordern aber seine Anhänger und Anhängerinnen, dass er weiter politische Verantwortung übernimmt. Schon Zehntausende haben den Brief unterzeichnet und es werden ständig mehr.
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
Seltene Erden gegen Sicherheit - so oder so ähnlich könnte ein Deal zwischen den USA und der Ukraine lauten. Laut Medienberichten haben sich die beiden Länder auf einen Deal geeinigt. Eine offizielle Bestätigung gibt es aber noch nicht. In anonymen Regierungsquellen ist die Rede von einem "gemeinsam verwalteten Fonds", in den die Ukraine 50 Prozent der Einnahmen aus staatseigenen Rohstoffen einzahlen soll.
Der ukrainische Präsident
Wolodymyr Selenskyj könnte schon am Freitag nach Washington reisen, um die Vereinbarung zu unterzeichnen. US-Präsident Donald Trump erklärte: "Ich höre, dass er am Freitag kommen will, das ist sicherlich okay für mich, wenn er möchte." Selenskyj wolle das Dokument persönlich gemeinsam mit ihm unterzeichnen, sagte er.
Lage im Nahost-Konflikt
Trump postet skurriles KI-Video zu Gaza-Plan: An Trumps Gaza-Plänen gab es viel Kritik. Nun legt er mit einem bizarren KI-Video nach: Das Video beginnt mit Bildern von Kämpfern und Kindern zwischen Ruinen. Dann geht die Szenerie über in Visionen sonnengefluteter Strandpromenaden und einer riesigen goldenen Statue des US-Präsidenten.
Foto des Tages
Der schlimmste Stromausfall seit mehr als einem Jahrzehnt hat in Chile zu Chaos geführt. Millionen Menschen waren von der Energieversorgung abgeschnitten, in der Hauptstadt Santiago de Chile brach der öffentliche Nahverkehr zusammen. Angesichts des Chaos' rief Präsident Gabriel Boric den Ausnahmezustand aus und verhängte über weite Teile des Landes eine nächtliche Ausgangssperre. Heute Morgen war die Störung dann größtenteils behoben.
Weitere Schlagzeilen
Zahl des Tages
Der Weinkonsum in Deutschland ist weiter rückläufig. Die Menge des gekauften Weins insgesamt lag im jüngsten Wirtschaftsjahr um vier Prozent und der damit erzielte Umsatz um fünf Prozent niedriger als im Vorjahr, wie das Deutsche Weininstitut im rheinland-pfälzischen Bodenheim mitteilte.
Kuriosität des Tages
Stellen Sie sich vor, es ist mitten in der Nacht, sie schrecken auf und Glocken hören nicht auf zu läuten - und das schon zum zweiten Mal. Das ist in Wuppertal passiert. In der Nacht zu Mittwoch setzte um 3 Uhr das Geläut einer Friedhofskapelle im Stadtteil Langerfeld ein, wie eine Sprecherin des Christlichen Friedhofsverbandes Wuppertal bestätigte.
Erst nach zwei Stunden endete der Lärm, nachdem das Ordnungsamt einen Schlüsseldienst rufen musste. Die Ursache sei nach wie vor unklar, so die Sprecherin. Einbruchsspuren wurden nicht gefunden.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo. Streaming-Tipps für den Feierabend
Naturwälder bestehen nicht nur aus Bäumen. Auch Tiere, Pilze und Insekten sind wichtige Bestandteile des Ökosystems. Können die Wälder den Klimawandel und das Artensterben aufhalten? ZDFinfo Doku: Hoffnungsträger Wald - Können Bäume das Klima retten? (rund 75 Minuten).
Auch beim nächsten Streaming Tipp geht es in die Natur: Es gibt nämlich neue Folgen der Show Duell der Gartenprofis. Der üppige 300 Quadratmeter große Garten von Elke und Carsten Krämer soll mehr Struktur bekommen.
Tschüss!
Larissa Hamann und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der
Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an
zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!