Gehalt und Inflation: So sind die Löhne 2024 gestiegen

Gehalt und Inflation:So sind die Löhne 2024 gestiegen

von Marie Ries
|

Die Gehälter in Deutschland steigen - aber können sich die Menschen auch mehr davon leisten? Ein Überblick in Grafiken.

Mensch bezahlt mit 20-Euro-Schein an Kasse
Wie viel kann man sich von seinem Gehalt leisten? Das hängt nicht nur von der Lohnentwicklung, sondern auch von der Inflation ab. Im öffentlichen Dienst laufen gerade Tarifverhandlungen - mehr dazu im Video.24.01.2025 | 1:35 min
Die Gehaltsrechnung der Menschen in Deutschland fiel 2024 höher aus als im Vorjahr: Um 5,4 Prozent stiegen die Nominallöhne nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Schnitt.
Doch nicht nur die Gehälter, auch die Verbraucherpreise sind gestiegen. Die Inflation lag im Jahresdurchschnitt mit 2,2 Prozent allerdings deutlich unter dem Lohnplus.
So entwickeln sich Löhne und Preise

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Immer noch weniger Kaufkraft als vor der Pandemie

Der sogenannte Reallohn zeigt die Entwicklung der Verdienste unter Berücksichtigung der Inflation - und damit auch, wie viel sich Menschen tatsächlich von ihren Löhnen leisten können. 2024 stiegen die Reallöhne deutlich. Im Vergleich zu 2023 nahmen sie um 3,1 Prozent zu, der stärkste Anstieg seit Beginn der Erhebung.
Doch der Langzeitvergleich seit 2007 zeigt auch: Die Kaufkraft der Menschen in Deutschland ist noch nicht wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.
So entwickeln sich die Löhne und deren Kaufkraft

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Der Reallohnindex liegt für 2024 bei 110,6 im Vergleich zum Basisjahr 2007 und damit etwa gleichauf mit den Reallöhnen von 2017. Der Kaufkraftverlust durch die Pandemie und die hohe Inflation nach Russlands Angriff auf die Ukraine konnte also noch nicht ausgeglichen werden.

Löhne von Frauen stiegen 2024 überdurchschnittlich

Je nach persönlichen Merkmalen stiegen die Verdienste 2024 unterschiedlich stark. Vollzeitbeschäftigte Frauen erhielten im Schnitt 5,8 Prozent höhere Nominallöhne, Männer 5,3 Prozent.
So sind die Löhne für Frauen und Männer gestiegen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Fast 7 Prozent mehr im Schnitt verdienten Beschäftigte der Branche Information und Kommunikation. Im Grundstücks- und Wohnungswesen stiegen die Löhne hingegen mit rund 4 Prozent unterdurchschnittlich.
So sind die Löhne nach Branchen gestiegen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Redaktion: Kathrin Wolff

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Mehr zu Löhnen und Gehältern