Update am Morgen: Die Worst-Case-Szenarien der Linken
Update
Update am Morgen:Die Worst-Case-Szenarien der Linken
von Andrea Maurer
|
Guten Morgen,
in Worst-Case-Szenarien denken und leben, das kann wohl keine Partei so gut wie die Linkspartei. Hier ein paar Beispiele der letzten Zeit:
Setzt die Linke bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern 2023 die lange Reihe von Wahlniederlagen fort?
Wird Wagenknecht eine eigene Partei gründen und nimmt sie Bundestagsabgeordnete mit?
Muss die Linksfraktion im Bundestag aufgelöst werden?
Wird in Berlin komplett neu gewählt und sind damit die beiden Direktmandate von Gregor Gysi und Gesine Lötzsch in Gefahr, die die Linke mit 4,9 Prozent überhaupt ins Parlament gebracht haben?
Zumindest die ersten drei Fragen lassen sich schon jetzt beantworten: Ja, und es wurde genauso schlimm wie befürchtet. Die letzte Frage klärt sich heute. Anders gesagt: Heute entscheidet sich, ob Wagenknecht und alle anderen Mitglieder der gespaltenen und aufgelösten Linksfraktion vielleicht bald schon zusammen aus dem Bundestag fliegen könnten.
Um 10 Uhr entscheidet das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe auf Antrag der Unionsfraktion, ob die Bundestags-Pannen-Wahl in Berlin komplett oder teilweise wiederholt werden muss. Teilweise hieße: nur in einzelnen Wahlbezirken. Komplett hieße: Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2023 würden für ungültig erklärt werden und es müsste binnen 60 Tagen neu gewählt werden. Die Wiederholungswahl würde am 11. Februar stattfinden. Sollten Lötzsch oder Gysi das Direktmandat verlieren, war es das für alle.
Es wäre eine bittere Pointe der Geschichte, wenn das Berliner Wahlchaos nun dafür sorgen würde, dass Sahra Wagenknecht das tun müsste, was Gregor Gysi nach ihrer Ankündigung einer Parteigründung, von ihr verlangt hat: ihr Mandat abgeben.
Genauso bitter wie die Pointe, dass dann wohl "all die Abtrünnigen plötzlich ganz doll Gesine Lötzsch und Gregor Gysi unterstützen, weil sie ansonsten auch nicht mehr im Bundestag wären", wie der ehemalige Fraktionschef der Linken Dietmar Bartsch gegenüber ZDFheute prophezeit.
Um 10 Uhr weiß die Linke, ob es so schlimm kommt, wie befürchtet.
Herzliche Grüße aus Berlin
Andrea Maurer, ZDF-Hauptstadtkorrespondentin
Lage im Nahost-Konflikt
USA und Verbündete gründen Sicherheitsallianz:Nach vermehrten Angriffen der Huthi-Rebellen haben die USA die Gründung einer multinationalen Allianz zur Sicherung der Seewege im Roten Meer angekündigt. Mehrere Länder beteiligen sich.
USA regen "chirurgisches" Vorgehen in Gaza an: US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat laut eigenen Angaben bei seinem Israel-Besuch weniger intensive Militäreinsätze angeregt. Er wolle aber keine "Bedingungen" diktieren.
UN-Sicherheitsrat verschiebt Gaza-Abstimmung: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen soll am Dienstag über eine Waffenstillstands-Resolution für den Gazastreifen entscheiden. Diplomaten wollen ein Veto der USA verhindern.
Wo ist Kremlkritiker Alexej Nawalny?Der bekannte Putin-Kritiker Alexej Nawalny ist erneut nicht vor Gericht aufgetaucht. Seit fast zwei Wochen hat ihn niemand mehr gesehen. Seine Anhänger befürchten das Schlimmste.
London - Soldaten müssen verwundet kämpfen: Nach Einschätzung aus London werden Mitglieder russischer Sturmeinheiten noch verwundet zurück in den Krieg geschickt. Einstige Sträflinge und die Wagner-Gruppe seien betroffen.
Urteilsverkündung bei Süßwaren-Kartellverfahren: Drei Süßwarenhersteller sollen vor mehr als zehn Jahren mutmaßlich Wettbewerbsverstöße begangen haben. Es geht für die Unternehmen um Millionenbußen.
Prozessbeginn nach Tod von Geflüchtetem: In Dortmund starb 2022 ein 16-Jahre alter Junge aus dem Senegal durch Polizeischüsse. Er war auf dem Gelände einer Jugendhilfeeinrichtung erschossen worden, nachdem er gedroht haben soll, sich selbst mit einem Messer zu töten. Einem der Polizisten wird Totschlag vorgeworfen. Der Prozess beginnt heute vor dem Landgericht Dortmund.
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Kreuzerlass: Seit 2018 muss in Bayern in jedem staatlichen Gebäude ein gut sichtbares Kreuz hängen. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte das öffentlichkeitswirksam als eine seiner ersten Amtshandlungen erlassen. Doch der sogenannte "Kreuzerlass" liegt mittlerweile vor dem Bundesverwaltungsgericht, das heute seine Entscheidung darüber verkünden will.
Zahl des Tages
27.048 verschiedene Postleitzahlen gibt es in Deutschland laut Zahlen der Deutschen Post vom Juli. Darunter sind demnach fast 8.200 für Orte, etwa 15.000 für Postfächer sowie 3.100 für Großkunden. Am 19.12.1943, also vor genau 80 Jahren, wurde das damalige Reichspostgebiet in Postleitzahlen eingeteilt. Seit 1993 sind die Postleitzahlen in Deutschland fünfstellig.
Gesagt
Vor fünf Jahren ging das Magazin Spiegel mit dem wohl größten deutschen Medienskandal seit den Hitler-Tagebüchern an die Öffentlichkeit. Claas Relotius, ein mehrfach ausgezeichneter Reporter des Spiegel, hatte sich große Teile seiner Reportagen nur ausgedacht und gefälscht. Er erklärte sein Verhalten später mit einer psychischen Erkrankung.
Ich habe riesigen Mist gebaut.
„
Claas Relotius, ehemaliger Spiegel-Journalist bei einem Interview im Magazin "Reportagen" 2021
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden01.04.2025 | 2:05 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Dienstag regnet es in der Nordhälfte oft, im Nordwesten auch ergiebig. Dabei weht ein frischer und böiger, auf den Bergen stürmischer Wind. Südlich des Mains ist es meist freundlich, oft sonnig, teils hält sich aber auch Nebel. Die Höchstwerte liegen zwischen 3 und 12, bei Dauernebel um 0 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Anna Grösch
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.