logo! - die Kindernachrichten des ZDF
5 Tipps für weniger Handy-Zeit!
- Social Media kann uns süchtig machen.
- Unser Gehirn schüttet bei der Nutzung Glückshormone aus.
- Wir haben fünf Tipps für euch, weniger am Handy zu sein.
"Nur mal kurz gucken" - und zack, ist eine Stunde vorbei! Das liegt daran, dass Social Media süchtig machen kann: Wenn wir durch den Feed scrollen, uns also neue, interessante Inhalte anschauen, schüttet unser Gehirn das Glückshormon Dopamin aus - und schon wollen wir immer mehr davon.
Manchmal merkt man bei Social Media gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht - kein Wunder, genau das wollen die Plattformen ja!
Quelle: imago/Chromeorange
Schließlich wollen Instagram, YouTube und Tiktok, dass man möglichst lange auf der Plattform bleibt, damit man zum Beispiel möglichst viel Werbung sieht. Dafür haben sie einige Tricks, die genau auf diesen Sucht-Effekt setzen. Zum Beispiel, dass es immer wieder schnell was Neues zu sehen gibt, endlos neue Sachen angezeigt werden und dabei extra die Themen, wo ihr schon mal "Gefällt mir" gedrückt habt. Hinzu kommen natürlich die effekthascherischen Überschriften von denen, die Inhalte auf die Plattformen stellen: Zum Beispiel so etwas wie "Was ihr hier seht, ist unglaublich". Zum Glück gibt's aber auch Tricks, um weniger Zeit am Handy verbringen:
Ihr wollt (okay, müsst) gerade Hausaufgaben erledigen oder Zimmer aufräumen? Dabei kann man das Handy bewusst weit weglegen - zum Beispiel in ein anderes Zimmer oder Stockwerk. So trickst ihr euch selbst etwas aus und schaut nicht ständig drauf.
Legt euch selbst ein paar Pausen fest, also handyfreie Zeit. Das gilt auch für unterwegs, zum Beispiel im Bus: Nehmt euch eine Zeitschrift mit oder schaut einfach nur aus dem Fenster, statt die ganze Zeit am Handy zu hängen.
Wenn ihr euer Handy auf schwarz-weiß stellt, sieht alles direkt langweiliger aus. So kommt ihr weniger in Versuchung!
Jeder kennt's: Das Handy gibt einen Laut von sich und, zack, schaut man drauf - auch wenn's gar nicht so wichtig war. Trotzdem wurde unsere Aufmerksamkeit gestört - egal ob bei den Hausaufgaben oder im Gespräch mit einer Freundin. Stellt deshalb so viele Benachrichtigungen wie möglich ab oder stumm.
Okay, dieser Tipp klingt nach Großeltern: Holt euch einen analogen Wecker, also nicht euren Handywecker. So geht der erste Griff beim Aufwachen nicht direkt zum Handy.
Wie sieht's bei euch aus? Wie viele Stunden verbringt ihr täglich am Handy? Schreibt es uns in den Kommentaren!
Diesen Text hat Meike geschrieben.
Mehr zu Social Media
logo! :Die wichtigsten Regeln!
logo! :Mein Körper + Ich = Liebe?
logo! :Ob Lisa und Lena auch mal streiten?!
2:44 min
logo! :Alles über WhatsApp
logo! :Achtung, Cybergrooming!
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
227 Kommentare
- Lilo
Ich 1h am Hany
- Pups
Ungefähr 45-60 min
- Rohith
Ungefähr 45 Minuten.
- Rosalia
Ich bin ungefähr 30 min.-1 Stunde täglich am Handy