DOSB: Erster Schritt auf dem Weg zur Olympia-Bewerbung
DOSB-Versammlung:Erster Schritt in Richtung Olympia-Bewerbung
|
Der Deutsche Olympische Sportbund hat den ersten formalen Schritt hin zu einer Olympia-Bewerbung beschlossen. Der Verband fordert zudem einen speziellen Sport-Staatsminister.
Der Deutsche Olympische Sportbund hat den ersten formalen Schritt hin zu einer Olympia-Bewerbung beschlossen. Allerdings kämpft der Verband mit großen internen Problemen.07.12.2024 | 1:20 min
Der Deutsche Olympische Sportbund hat den nächsten formalen Schritt in Richtung einer Bewerbung um die Olympischen Spiele gemacht. Die DOSB-Mitgliederversammlung entschied am Samstag in Saarbrücken ohne Gegenstimme, dass der Verband in den sogenannten Continuous Dialogue mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) eintreten solle.
DOSB setzt "klares Zeichen" pro Olympia
Der deutsche Sport setze ein "klares Zeichen" für die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele, sagte DOSB-Präsident Thomas Weikert.
Ein Zeichen, das auch international Beachtung finden wird.
„
DOSB-Präsident Thomas Weikert
Der DOSB wird mit dem verantwortlichen IOC jetzt zunächst unverbindliche Gespräche über die Ausrichtung künftiger Olympischer und Paralympischer Spiele führen. Mit welcher Stadt beziehungsweise welcher Region sich Deutschland bewerben würde, ist offen.
Potenzieller Ausrichter ist noch offen
"In welcher Stadt, in welcher Region wird sich Deutschland jetzt bewerben, für die Spiele 2040 oder 2036? Diese Frage werden wir heute nicht beantworten können, und dafür gibt es Gründe", sagte Weikert. Einer der Gründe sei, dass der DOSB erst seit Ende Juni wisse, "dass der Bund die Bewerbung finanziell unterstützt".
Die Spiele in Paris haben offensichtlich auch der deutschen Politik Lust auf Olympia gemacht. Der Bund unterstützt den DOSB für eine Olympiabewerbung. Viele Fragen sind noch offen.03.08.2024 | 3:58 min
Desweiteren hat der DOSB einen Katalog mit zehn Forderungen an die Politik aufgestellt. Ein entsprechender Dringlichkeitsbeschluss wurde einstimmig abgesegnet. Es sei "Aufgabe der Politik", verlässliche Rahmenbedingungen für die Zukunft des organisierten Sports zu schaffen, steht im Antrag.
Forderung nach Sport-Staatsminister
Explizit gefordert wird die "verbindliche Unterstützung für eine deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" sowie die Schaffung einer Ministeriumsstelle für den Sport im Bundeskanzleramt.
Wir brauchen jemanden, der sich am Kabinettstisch exklusiv für den Sport einsetzen kann.
„
DOSB-Präsident Thomas Weikert
Traditionell fällt der Sport in den Verantwortungsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, das sich im Schwerpunkt um Sicherheit kümmert. In dieser Konstellation sieht der organisierte Sport seine Interessen nicht ausreichend vertreten.
Die derzeit für den Sport zuständige Innenministerin Nancy Faeser hält die Idee eines eigenen Sportministeriums für wenig zielführend. "Natürlich ist es immer gut, wenn man für einzelne Sparten einzelne Ministerien hat", sagte die SPD-Politikerin. "Aber ich glaube, man muss auch realistisch sein, dass es oft nicht genügend Geld gibt, ausreichend in neue Ministerien zu investieren."
Der Sport war immer gut aufgehoben im Innenministerium.
„
Innenministerin Nancy Faeser (SPD)
Der DOSB fordert zudem unter anderem Unterstützung für den Ausbau und die Sanierung von Sportstätten und die Stärkung und Entlastung des ehrenamtlichen Engagements. Weitere Punkte sind eine Agenda für Jugend- und Kindersport sowie die "Verbesserung rechtlicher Rahmenbedingungen zur wirkungsvollen Bekämpfung von interpersonaler Gewalt".
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.