Nations League: 48. Duell Deutschland - Niederlande
FAQ
Daten und Fakten zum Länderspiel:DFB-Elf - Niederlande: Duell der Erzrivalen
|
Zum 48. Mal treffen Deutschland und die Niederlande aufeinander. Die Bilanz spricht für die DFB-Elf - inklusive guter Aussichten in der Nations League.
2:2 endete das Hinspiel in der Nations League in Amsterdam: Xavi Simons (Mitte) versuchte sich gegen Deniz Undav (l.) und Joshua Kimmich durchzusetzen.
Quelle: dpa
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bestreitet am Montag (20:45 Uhr/live im ZDF ab 20:15 Uhr) in München gegen die Niederlande ihr 1021. Länderspiel.
Bilanz: 17:12 für die DFB-Elf
Zum insgesamt 48. Mal treffen die Fußball-Erzrivalen Deutschland und Holland aufeinander. 17:12 heißt es nach Siegen für das DFB-Team. Dazu kommen 18 Unentschieden. Das letzte war das 2:2 im September beim Nations-League-Hinspiel in Amsterdam.
Ein Offensivspektakel wurde erwartet, die Niederlande und Deutschland haben geliefert. In einem Nations-League-Spiel mit viel Hin und Her gibt's ein gerechtes 2:2.11.09.2024 | 2:59 min
Nach dem frühen 1:0 der Niederländer durch Tijjani Reijnders wendeten Deniz Undav und Joshua Kimmich mit ihren Toren noch vor der Pause die Partie. Denzel Dumfries sorgte kurz nach dem Seitenwechsel für den Endstand. Dumfries wird bei Oranje die Kapitänsbinde von Virgil van Dijk übernehmen, der gesperrt ist.
In der aktuellen FIFA-Weltrangliste dagegen steht das "Oranje"-Team auf Platz sieben vor Deutschland (13.). An der Spitze: Argentinien vor Frankreich und Spanien.
München - ein besonderer Ort für das Oranje-Team
In der München feierten die Niederlande zwei ihrer größten Erfolge im Fußball: 1974 stand das Oranje-Team im Olympiastadion im WM-Finale gegen Deutschland (und verlor 1:2). 1988 gewannen die Holländer das EM-Endspiel gegen die Sowjetunion - mit Bondscoach Ronald Koeman als damals 25-jährigen Spieler.
Und es ist auch eine Rückkehr nach München für die drei Ex-Bayern-Spieler Matthijs de Ligt (jetzt Manchester United), Ryan Gravenberch (FC Liverpool) und Joshua Zirkzee (Manchester United).
Deutschland in der Nations League auf Kurs
Die DFB-Auswahl ist in der Nations League auf einem guten Weg, sich erstmals für das Final-Four-Turnier um den Titelgewinn im Juni 2025 zu qualifizieren. Nach dem 2:1-Sieg in Bosnien-Herzegowina führt das Nagelsmann-Team mit sieben Punkten die Gruppe 3 der A-Liga vor den Niederlanden (5), Ungarn (2) sowie Bosnien-Herzegowina (1) an. Mit einem Heimsieg am Montag wäre das Viertelfinale vorzeitig erreicht.
Deutschland gewinnt in der Nations League 2:1 gegen Bosnien-Herzegowina. Deniz Undav trifft zweimal in der ersten Halbzeit. Am Montag wird die DFB-Elf auf die Niederlande treffen. 12.10.2024 | 1:01 min
Julian Nagelsmann setzte in Bosnien-Herzegowina die Debütanten elf bis 13 in seiner Amtszeit ein. Torwart Alexander Nübel vom VfB Stuttgart sowie die beiden Stürmer Tim Kleindienst (Bor. Mönchengladbach) und Jonathan Burkardt (FSV Mainz 05) bestritten ihr erstes Länderspiel.
Erst ein Rückstand durch den Ex-Freiburger Roland Sallai, dann ein Platzverweis gegen Kapitän Virgil van Dijk. Am Ende kommen die Niederlande aber noch zu einem 1:1 in Budapest.12.10.2024 | 2:59 min
In München soll der Hoffenheimer Oliver Baumann zum ersten Mal im DFB-Tor stehen - mit 34 Jahren. Ohne Länderspieleinsatz im Kader sind außerdem noch der dritte Torwart Janis Blaswich (Red Bull Salzburg) und der Stuttgarter Jamie Leweling.
DFB-Team kennt den Schiedsrichter nur zu gut
Schiedsrichter Slavko Vincic wird die Partie gegen die Niederlande leiten. Ein gutes Omen? Eher nicht. Der 44 Jahre alte Slowene pfiff das DFB-Team zuletzt beim 0:2 gegen Österreich im November 2023 in Wien. Und Vincic war auch im September 2022 beim 0:1 gegen Ungarn in Leipzig der Schiedsrichter, durch das die deutsche Mannschaft unter dem damaligen Bundestrainer Hansi Flick die Finalrunde der Nations League verpasste.
DFB-Elf in der Nations League
Nach vier Jahren Wartezeit gibt Oliver Baumann sein Debüt im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Im abgesprochenen Jobsharing übernimmt der 34-Jährige gegen die Niederlande in München das Trikot mit der Nummer 1 von Alexander Nübel, der gegen Bosnien und Herzegowina erstmals gespielt hatte. Aleksandar Pavlovic vom FC Bayern soll im defensiven Mittelfeld spielen, war zuletzt aber nach einem Schlag aufs Knie angeschlagen. Beim Training der verbliebenen 21 Spieler am Sonntag in Herzogenaurach stand der 20-Jährige mit auf dem Platz. Vor Baumann bleibt die Viererkette bestehen: Rechts Joshua Kimmich, innen das Bollwerk aus Antonio Rüdiger und Jonathan Tah, links Maximilian Mittelstädt. Neben Pavlovic (oder Pascal Groß) dürfte wieder Robert Andrich spielen. Die offensive Dreierreihe wird wohl erneut aus Serge Gnabry, Deniz Undav und Florian Wirtz bestehen. Tim Kleindienst scheint im Sturm gesetzt.
Nach dem 2:1-Sieg in Bosnien und Herzegowina kann die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit einem weiteren Erfolg am Montag in München gegen die Niederlande bereits den Einzug ins Viertelfinale der Nations League unter Dach und Fach bringen. Der Fahrplan der DFB-Elf im Überblick:
14. Oktober: Deutschland - Niederlande in München (20.45 Uhr/ZDF)
16. November: Deutschland - Bosnien-Herzegowina in Freiburg (20.45 Uhr/RTL)
19. November: Ungarn - Deutschland in Budapest (20.45 Uhr/ZDF)
13. Dezember: Auslosung der WM-Qualifikationsgruppen in Zürich (dpa)
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.