Brief an Scholz: Ampel-Politiker fordern mehr Taurus
An Olaf Scholz:Brandbrief: Ampel-Politiker fordern Taurus
von Dominik Rzepka
|
Deutschland muss die Offensive der Ukraine unterstützen, fordern führende Ampel-Politiker. In einem Brief an Kanzler Scholz verlangen sie die Lieferung der Marschflugkörper Taurus.
Marschflugkörper Taurus: Ampel-Politiker fordern mehr Unterstützung für die Ukraine.
Quelle: phoenix
Führende Politiker der Ampel erhöhen den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der Ukraine zügig weitere Waffen zu liefern. In einem gemeinsamen Brief fordern Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Anton Hofreiter (Grüne) und Andreas Schwarz (SPD) eine "weitere Unterstützung für den Verteidigungskampf der Ukraine gegen die Aggression der Russischen Föderation".
In dem Brief, der ZDFheute vorliegt, heißt es, gerade vor dem Winter könne so die militärische Lage der Ukraine weiter verbessert werden. Bereits jetzt zeige die Offensive der Ukraine wichtige Erfolge:
Insbesondere benötigt die Ukraine das Marschflugkörpersystem Taurus, das in den Beständen der Bundeswehr vorhanden ist, um die russische Kriegslogistik gezielt zu schwächen.
„
Brief an Kanzler Scholz
Diplomatische Lösung gefordert
Strack-Zimmermann, Hofreiter und Schwarz berichten von persönlichen Gesprächen mit Vertretern der Ukraine. In diesen Gesprächen sei ihnen versichert worden, das Land wolle dieses Waffensystem ausschließlich auf dem Territorium der Ukraine einsetzen. "Wir sehen keinen Anlass, an dieser Zusage zu zweifeln", schreiben sie.
Deutschland müsse auch weiterhin Luftabwehr, Munition, Lazarettmaterial und geschützte Fahrzeuge liefern, die Rede ist vor allem von Kampfpanzern und Schützenpanzern.
Gleichzeitig betonen die Politiker der Ampel-Koalition, der Krieg könne nur mit diplomatischen Mitteln beendet werden. Dafür aber müsse die Ausgangsposition der Ukraine weiter verbessert werden.
Sie muss Verhandlungen aus einer Position der Stärke führen können, um einen nachhaltigen Frieden zu erreichen
Die Ukraine bittet Deutschland um Marschflugkörper vom Typ Taurus. Bisher ist die Bundesregierung nicht bereit, diese an Kiew zu liefern. Doch was könnten die Waffen bringen?
von Jan Schneider und Petra Riffel
Scholz hatte zu Besonnenheit aufgerufen
Strack-Zimmermann und Hofreiter gelten als interne Treiber innerhalb der Ampel, die schon öfter Druck auf Kanzler Olaf Scholz ausgeübt hatten. Scholz selbst hatte sich beschwert, Entscheidungen über Waffenlieferungen sollten nicht in Talkshows verkündet werden. Im ZDF-Sommerinterview hatte er eine Taurus-Lieferung nicht ausgeschlossen:
So wie in der Vergangenheit werden wir jede einzelne Entscheidung immer sehr sorgfältig überprüfen, was geht, was Sinn macht, was unser Beitrag sein kann.
„
Olaf Scholz, Bundeskanzler
Scholz will sich in dieser Frage erkennbar nicht hetzen lassen. Die Bürgerinnen und Bürger fänden es mehrheitlich schließlich "sehr, sehr richtig", dass nicht jede öffentliche Forderung sofort mit "Ja" beantwortet werde.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.