mit Video
Sondersitzung des Bundestags:Magdeburg: "Zusammenhänge analysieren"
|
Nach dem Anschlag in Magdeburg sind viele Fragen offen. Die politische Aufarbeitung beginnt. Dabei sollen auch die Verantwortlichkeiten überprüft werden.
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, erwartet bei der Sondersitzung des Innenausschusses des Bundestages "umfassende Aufarbeitung" des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt.
Wir erwarten, dass die genauen Geschehensabläufe vor, während und nach der Tat, die Informationsflüsse und Verantwortlichkeiten genauestens dargestellt werden.
Irene Mihalic, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen
Aufklärung in weiteren Sondersitzungen wahrscheinlich
Es sei "wichtig, alle Zusammenhänge umfassend aufzuarbeiten und zu analysieren", sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Das sind wir den Angehörigen der Opfer und den vielen Verletzten schuldig - aber ebenso der Öffentlichkeit, die zu Recht erwarten kann, dass sich niemand der Verantwortung entzieht", führte Mihalic aus.
Dass auch Vertreter aus Sachsen-Anhalt an der Sondersitzung teilnähmen, sei "angesichts der für die Menschen in Magdeburg sehr belastenden Situation keine Selbstverständlichkeit".
Die Grünen-Politikerin geht davon aus, "dass all das nicht in einer einzigen Sitzung geklärt werden kann, zumal die Ermittlungen auch noch andauern". Weiter betonte sie:
Wenn es also nötig ist, werden wir die Aufklärung in weiteren Sondersitzungen vorantreiben und uns zu gegebener Zeit über weitere Erkenntnisse informieren lassen.
Irene Mihalic, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen
Auch SPD-Chef Lars Klingbeil verlangte eine konsequente und schonungslose Aufarbeitung des Anschlags. Alles müsse auf den Tisch kommen, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Klingbeil bot an, noch vor der Bundestagswahl schärfere Sicherheitsgesetze zu beschließen.
Faeser will sich äußern
Der Innenausschuss des Bundestags kommt am Montag zu einer Sondersitzung zur Aufarbeitung des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt zusammen. Unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), der Chef des Bundeskriminalamts, Holger Münch, Verfassungsschutz-Vizepräsident Sinan Selen sowie die Magdeburger Oberbürgermeisterin Simone Borris werden erwartet.
Die Sitzung ist nicht öffentlich, Nancy Faeser will sich aber im Anschluss äußern. Ebenfalls am Montag ist eine Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums geplant, das unter anderem die Nachrichtendienste des Bundes überwacht.
Bei dem Anschlag kurz vor Weihnachten war ein Mann mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gefahren und hatte zahlreiche Besucherinnen und Besucher erfasst. Fünf Menschen starben, mehr als 200 weitere wurden verletzt. Geklärt werden soll nun, wie es zu dem Anschlag kommen konnte, welche Informationen den Behörden vorlagen und wie damit umgegangen wurde.
Im Fokus der Abgeordneten stehen aber nicht nur mögliche Versäumnisse der Behörden bei der Sicherung des Markts. Es geht auch darum, ob angesichts früherer Auffälligkeiten des Täters etwas versäumt wurde. Im Fokus dabei steht der Informationsaustausch zwischen verschiedenen staatlichen Stellen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: AFP, dpa
Mehr zum Anschlag in Magdeburg
mit Video
Anschlag auf Weihnachtsmarkt:Strafanzeige gegen Polizei und Stadt Magdeburg
mit Video
Nach Anschlag in Magdeburg:Kritik an Sicherheitskonzept und Polizeiarbeit
mit Video