Anteilnahme auf Weihnachtsmarkt:Heiligabend: Trauer und Gedenken in Magdeburg
|
Auch an Heiligabend überwiegt die Trauer in Magdeburg. Menschen kommen weiterhin auf den Weihnachtsmarkt, um Blumen und Kerzen abzulegen. Das Theater lädt zum Gedenkkonzert.
Trauernde stehen vor der Johanniskirche, dem zentralen Gedenkort nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt
Quelle: Matthias Bein/dpa
Blumen, Kerzen, Kuscheltiere: Vier Tage nach der Attacke auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt mit fünf Toten und bis zu 235 Verletzten nehmen Trauer und Anteilnahme in der Landeshauptstadt kein Ende.
Auch an Heiligabend war der zentrale Gedenkort an der Johanniskirche von Menschen umringt. Das Blumen- und Kerzenmeer wuchs weiter, viele Trauernde hatten Tränen in den Augen.
Magdeburg in Trauer
Auf dem benachbarten Alten Markt, dem zentralen Ort des seit Freitagabend geschlossenen Weihnachtsmarktes, waren einzelne Buden zu Gedenkorten geworden. Auch hier brachten Trauernde ihre Anteilnahme mit Blumen und Kerzen zum Ausdruck. Viele Menschen waren mit Blumensträußen unterwegs, um sie als Zeichen des Beileids niederzulegen. "Ich konnte erst nicht herkommen, weil es mich zu sehr schockiert hat", sagte eine Rentnerin der Deutschen Presse-Agentur.
Aber heute wollte ich hier sein. Es ist ja Weihnachten.
„
Aussage eines Rentners
Eine Gruppe Jugendlicher war nach eigenen Angaben aus dem Salzlandkreis nach Magdeburg gefahren, um einen Rosenstrauß mit schwarzer Schleife an den Gedenkort zu bringen.
Wir haben alle dafür zusammengelegt. Das muss man machen.
„
Jugendliche aus dem Salzlandkreis
Theater lädt zu Gedenkkonzert
Am ersten Weihnachtsfeiertag startet das Theater wieder den Vorstellungsbetrieb. Das sei nach Absprache mit der Oberbürgermeisterin und der Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport entschieden worden, wie das Theater in der Landeshauptstadt mitteilte.
Nach dem Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg stehen die Opfer und ihre Angehörigen im Zentrum der Trauer.
Die erste Vorstellung des traditionsreichen Weihnachtskonzerts am Donnerstagmittag im Opernhaus werde zu einem Gedenkkonzert umgewidmet. 200 kostenfreie Karten sollen an Betroffene, Angehörige der Opfer, Rettungskräfte und Ersthelfer ausgegeben werden, hieß es. Sie stünden an der Theaterkasse zur Abholung bereit. Zu Beginn des Konzerts werde es eine Schweigeminute zum Gedenken an die fünf Toten geben.
Nach Ereignissen wie dem Anschlag von Magdeburg bräuchten die Betroffenen jemanden, der zuhört und weitervermittelt, so die Opferbeauftragte Sachsen-Anhalts, Gabriele Theren.24.12.2024 | 4:33 min
Ermittlungsarbeit zu Anschlag auf Weihnachtsmarkt geht weiter
Nach Angaben eines dpa-Reporters waren auch Polizisten vor Ort, etwa um an verschiedenen Stelle etwa auszumessen. Immer wieder blieben Passanten stehen, um sie zu beobachten. Eine Sprecherin der Polizeiinspektion Magdeburg sagte auf Nachfrage, dass Beamte der Landespolizei vor Ort seien, um "dokumentarische Arbeiten" im Rahmen der Ermittlungen zu erledigen.
Am Freitagabend war der Täter Taleb A. mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt gerast. Durch den Anschlag kam ein neunjähriger Junge ums Leben sowie vier Frauen im Alter von 45 bis 75 Jahren. Die Zahl der Verletzten liegt laut Staatsanwaltschaft bei bis zu 235. A. sitzt in Untersuchungshaft.
Wer ist der Mann, der mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gerast ist und dabei mindestens fünf Menschen getötet hat? Was man bisher weiß – eine Übersicht.21.12.2024 | 2:16 min
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.