Haldenwang abgesetzt: Ein Wahlkampfgeschenk für die AfD
Analyse
Wegen Kandidatur für CDU:Haldenwang abgesetzt: Ein Geschenk für die AfD
von N. Diekmann und H. de Maizière
|
Ist das politisch sauber? Zumindest fragwürdig ist es, wenn der Verfassungsschutzchef Haldenwang für die CDU in den Bundestag einziehen will. Nun muss er seinen Posten räumen.
Thomas Haldenwang nimmt keine Amtsgeschäfte als Verfassungsschutzpräsident mehr wahr. Er will für die CDU in den Bundestag. (Archivfoto)
Quelle: Imago
Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) ist Thomas Haldenwang definitiv nicht mehr - denn er ist sehr wahrscheinlich Bundestagskandidat der CDU. Nachdem diese Pläne am Dienstag bekannt geworden waren, zog Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nun die Reißleine: Haldenwang nehme "ab sofort die Amtsgeschäfte als Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz nicht mehr wahr", sagte ein Sprecher Faesers der Nachrichtenagentur dpa. Und weiter:
Das bisherige Amt des BfV-Präsidenten gilt es klar zu trennen von einer Kandidatur für den Deutschen Bundestag.
„
Sprecher von Innenministerin Nancy Faeser
Im Ringen um die Neuwahl des Bundestags haben Union und SPD sich auf einen Zeitplan verständigt. Auch Bundespräsident Steinmeier gibt grünes Licht: Neuwahl am 23. Februar.12.11.2024 | 3:06 min
Haldenwangs Pläne sorgen für große Irritationen
Haldenwangs Pläne hatten für große Irritationen gesorgt. Zum einen wollen die neuerlichen Karrierepläne nicht so recht dazu passen, dass der 64-Jährige dem Vernehmen nach aus gesundheitlichen Gründen zum Ende des Jahres die Leitung des Inlandsgeheimdienstes niederlegen wollte.
Zum anderen und vor allem aber beinhaltet die überraschend geänderte Lebensplanung Haldenwangs auch eine problematische politische Komponente: Seit Haldenwangs Amtsantritt vor sechs Jahren gehörte die Beobachtung der rechtsextremen Szene zu seinen Schwerpunkten. Immer wieder bezeichnete er den Rechtsextremismus als "die größte Gefahr für unsere Demokratie".
In seine Amtszeit fällt die Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Noch in diesem Jahr wollte sich Haldenwang ursprünglich zu einer möglichen Hochstufung der Gesamtpartei zu "gesichert rechtsextremistisch" äußern.
Sollte die AfD als Partei verboten werden? Dafür ist Marco Wanderwitz (CDU) von der Landesgruppe Sachsen, Linda Teuteberg, FDP-Bundesvorstand, spricht sich dagegen aus.17.10.2024 | 11:55 min
Nun ist er nicht mehr im Amt und kann diese Entscheidung ohnehin nicht mehr treffen. Hätte Faeser ihn jedoch - wie ursprünglich geplant - bis Ende des Jahres auf seinem Posten belassen, hätte jede seiner Äußerungen über die oder gar noch eine Entscheidung zur AfD - mindestens und vorsichtig ausgedrückt - ein Geschmäckle gehabt.
Aber auch trotz seines vorläufigen Aus beim BfV ist Haldenwangs Bundestagskandidatur problematisch, denn sie nährt ein Narrativ der AfD: Seit Jahren versucht die Parteispitze, die Einstufung als politisch motiviert zu bezeichnen und somit den Bundesverfassungsschutz und insbesondere dessen Präsidenten als nicht unabhängig zu verunglimpfen.
Wohlgemerkt: Die AfD ist in zwei Instanzen vor Gericht mit Klagen gegen ihre Einstufung gescheitert. Trotzdem sieht sie sich nun in ihrer Erzählung bestätigt.
Organisatorisch sei die AfD nicht gut auf Neuwahlen vorbereitet, obwohl sie lange dafür getrommelt habe, so Nicole Diekmann. Große Landesverbände hätten noch keine Listen aufgestellt.11.11.2024 | 17:24 min
Partei-Co-Chefin Alice Weidel schreibt auf dem Kurznachrichtendienst X:" Zur Belohnung für den Missbrauch des Verfassungsschutzes zur Benachteiligung der AfD gibt’s für Haldenwang das Mandat im Bundestag. Dieser Parteifilz in Behörden und staatsnahen Institutionen muss ein Ende haben."
Alice Weidel auf X
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Hinter den Kulissen aber freut man sich in der AfD: Man ist erleichtert über die nun bis auf Weiteres aufgeschobene Entscheidung über eine Hochstufung - und betrachtet Haldenwangs Kandidatur als Wahlkampfgeschenk. So sieht es im Übrigen nicht nur die AfD: Der Stern schreibt: "Der AfD-Mitarbeiter des Monats heißt Thomas Haldenwang."
Der AfD hat Haldenwang mit seinem Schritt womöglich einen großen Gefallen getan. Dem Ansehen des Bundesverfassungsschutzes und auch der Politik nicht.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.