App-Betreiber danken Trump: TikTok in USA wieder verfügbar
App-Betreiber danken Trump:TikTok in den USA wieder verfügbar
|
Mehrere Stunden war TikTok am Sonntag in den USA nicht verfügbar, jetzt ist die Plattform wieder online. Wohl der Verdienst von Donald Trump, der auf TikTok nicht verzichten will.
Eigentlich sollte TikTok USA bis Sonntag verkauft werden. Weil das nicht passiert war, war die App mehrere Stunden lang offline.
Quelle: dpa
TikTok hat seinen Dienst für Nutzer in den USA am Sonntag nur wenige Stunden nach seiner Abschaltung wieder aufnehmen können. Als Grund nannten die Betreiber im Netzwerk X die Zusicherung von Donald Trump, eine Lösung für den Betrieb der juristisch umstrittenen Plattform in chinesischem Besitz in den USA zu finden.
Eine Nachricht begrüßte Nutzer, die sich bei TikTok angemeldet hatten, und dankte ihnen - und dem designierten Präsidenten - für ihre Unterstützung. In der Nachricht hieß es:
Als Ergebnis der Bemühungen von Präsident Trump ist TikTok zurück in den USA.
„
TikTok
Kurz vor Inkrafttreten eines landesweiten Verbots wurde TikTok in den USA abgeschaltet. Die Macher der App stehen wegen ihrer Nähe zu China unter Spionageverdacht.19.01.2025 | 0:24 min
TikTok sollte bis Sonntag verkauft werden
Der US-Kongress hatte im vergangenen Jahr ein Gesetz verabschiedet, das den Verkauf des US-TikTok-Ablegers bis zum Sonntag vorschrieb. Weil dies nicht geschehen war, musste die TikTok-App aus den amerikanischen Appstores entfernt werden. Trump hat nicht zuletzt wegen der großen Popularität der App bei jungen Menschen erklärt, dass er eine Lösung für den Erhalt der Plattform anstrebe.
Er erklärte am Sonntag, er werde nach seinem Amtsantritt am Montag eine Anordnung erlassen, die der chinesischen TikTok-Mutter Bytedance mehr Zeit gebe, einen Käufer für den Ableger der App in den USA zu finden. Unternehmen, die vor dem Erlass den Weiterbetrieb von TikTok in den USA ermöglichen, würden nicht bestraft.
TikTok muss sein USA-Geschäft bis zum 19. Januar 2025 verkaufen oder die App wird abgedreht. Wir haben mit dem Journalisten Falk Steiner gesprochen.15.01.2025 | 9:47 min
Trump: TikTok bringt Geld und hält Arbeitsplätze
Trump sagte, er würde es begrüßen, "wenn die Vereinigten Staaten eine 50-prozentige Beteiligung an einem Joint Venture hätten". Dabei blieb offen, ob er sich damit auf die US-Regierung oder ein amerikanisches Unternehmen bezog. Auf einer Veranstaltung am Vorabend seiner Vereidigung in Washington sagte Trump dazu:
Ob man TikTok nun mag oder nicht, wir werden eine Menge Geld verdienen.
„
Donald Trump
Auch dass er bei jüngeren Wählern besser abschnitt als in der Vergangenheit, schrieb Trump TikTok zu. Zu seinem Erlass, die TikTok-Plattform am Laufen zu halten, sagte er: "Ehrlich gesagt, haben wir keine andere Wahl. Wir müssen es retten. Eine Menge Arbeitsplätze. Wir wollen unser Geschäft nicht nach China verlagern."
ZDFheute bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern ab jetzt auch einen eigenen Kanal auf TikTok. Was Sie dazu wissen müssen.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.