Wer könnte TikTok kaufen?:Warum TikTok in den USA das Aus droht
|
TikTok droht in den USA das Aus. Eine gesetzliche Frist läuft Sonntag ab und Biden überlässt Trump das Problem. Nun macht die Firma hinter einer KI-Suchmaschine wohl ein Angebot.
Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshof muss TikTok in den USA abgeschaltet werden. Nur ein Verkauf an einen amerikanischen Käufer könnte das Verbot noch abwenden.18.01.2025 | 0:24 min
Die Zitterpartie für TikTok-Nutzer in den USA geht weiter. Das Weiße Haus signalisiert zwar, dass man auch nach Fristablauf am Sonntag kein Verbot durchsetzen wolle. TikTok verlangt jedoch klare Garantien für die amerikanischen Service-Partner und will ansonsten selbst den Stecker ziehen.
Nun bietet das Unternehmen hinter der KI-Suchmachine Perplexity AI dem TikTok-Mutterkonzern an, mit TikTok in den USA zu fusionieren, wie CNBC berichtet.
Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Warum könnte TikTok in den USA ab Sonntag gesperrt sein?
TikTok wird als Tochter des in China ansässigen Bytedance-Konzerns als Sicherheitsrisiko gesehen. Politiker und Experten warnen davor, dass die chinesische Regierung auf Daten von Amerikanern zugreifen und die öffentliche Meinung manipulieren könnte.
TikTok scheitert mit einer Klage vor dem Supreme Court. Damit könnte die App am Sonntag aus den App-Stores verschwinden.17.01.2025 | 1:36 min
Die Gegenargumente des Konzerns überzeugten auch den US-Kongress nicht: Nach einem Gesetz muss sich Bytedance innerhalb von 270 Tagen von TikTok trennen. Die Frist läuft am Sonntag ab. Danach soll TikTok aus den amerikanischen App-Stores von Apple und Google fliegen und den Zugang zu technischer Infrastruktur in den USA verlieren.
Worum geht es konkret im Konflikt Bytedance - USA?
Das größte Hindernis liegt im Algorithmus von TikTok - der Software, die entscheidet, welches Video die Nutzer als Nächstes angezeigt bekommen. Bytedance will sich nicht davon trennen - und die Regierung in Peking müsste seiner Weitergabe erst zustimmen.
Außerdem sind die komplexen Algorithmen generell schwer zu durchschauen. Deshalb erscheint es vielen in den USA zu riskant, den aktuellen TikTok-Algorithmus zu behalten. Stattdessen müsse er durch US-Software ersetzt werden.
Fake-News, Suchtgefahr, Radikalisierung und riskante Challenges: Ist TikTok eine Gefahr oder eine Plattform mit Mehrwert?14.08.2024 | 34:57 min
Dann geht TikTok also am Sonntag in den USA offline?
Von Noch-Präsident Joe Biden hieß es, man werde die Durchsetzung des Gesetzes Donald Trump überlassen, der am Montag als Präsident vereidigt wird. Ein Signal, dass Verstöße von US-Partnern gegen das Gesetz vorerst nicht geahndet würden. Doch TikTok will Zusicherungen an amerikanische Tech-Firmen, die sich klare Rechtssicherheit wünschen. Denn laut Gesetz drohen Strafen von 5.000 Dollar pro aktivem Nutzer.
Trump stellte TikTok nun einen Aufschub von 90 Tagen in Aussicht. Das sei die wahrscheinlichste Vorgehensweise, sagte Trump dem TV-Sender NBC.
Wenn ich mich dazu entscheide, werde ich das am Montag ankündigen.
„
Donald Trump
Längst geht es bei TikTok, Insta und Co. nicht mehr nur um Schminktipps und Tiervideos, sondern auch um Fragen zu Geschlechtskrankheiten, Mobbing oder Opas Tod.15.10.2023 | 30:04 min
Der künftige Präsident zeigte sich bisher überzeugt, dass er einen Deal erreichen könne, mit dem TikTok in den USA verfügbar bleibt - und zugleich die Sicherheitsbedenken ausgeräumt werden. Das Gesetz spricht derweil eine klare Sprache: TikTok kann in den USA nur mit einem Eigentümer weiter aktiv sein, der nicht einem gegnerischen Staat zugerechnet wird.
Was würde ein TikTok-Verkauf bedeuten?
Würde nur das US-Geschäft verkauft, gäbe es eine separate technische TikTok-Plattform in den USA. Die Beiträge der Nutzer dort wären außerhalb des Landes vermutlich nicht mehr zu sehen.
Australien verbietet soziale Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Auch Jugendliche selbst sehen Risiken in TikTok & Co..03.12.2024 | 1:39 min
Wechselt TikTok insgesamt den Besitzer, müsste der Käufer einen neuen technischen Unterbau für eine Online-Plattform mit mehreren Milliarden Nutzern aufsetzen.
Wer könnte TikTok kaufen?
Für den Facebook-Konzern Meta könnte TikTok interessant sein. Aus Wettbewerbsgründen ist das aber sehr unwahrscheinlich: Die Meta-Plattformen haben Milliarden Nutzer und mit Instagram ist direkte Konkurrenz für TikTok darunter. Milliardär Frank McCourt brachte sich in Stellung mit seinem "Project Liberty", wo schon seit mehreren Jahren ein technisches Protokoll für Social Media entwickelt wird.
Chinas Regierung soll derweil, laut Medienberichten, als eine Option einen Verkauf an den Tech-Milliardär und aktuellen Trump-Vertrauten Elon Musk erwogen haben.
Am Samstagabend brachte sich ein neuer Kandidat in Stellung: Perplexity AI, eigentlich eine Suchmaschine mit Künstlicher Intelligenz, schlägt Bytedance vor, mit TikTok in den USA zu fusionieren und eine neue Firma zu gründen, wie der Sender CNBC berichtet.
Sollte ein Verbot der Social-Media-Plattform "TikTok" in den USA kommen, erwägt China wohl einen Verkauf an den Trump-nahen Milliardär Musk. Frank Bethmann berichtet. 14.01.2025 | 1:28 min
Sollte TikTok in den USA offline gehen, was bedeutet das für Nutzer anderswo?
Für sie wird die App wie bisher funktionieren. Aber: Auf die Plattform werden keine Clips aus den USA mehr einlaufen. Das könnte TikTok weniger attraktiv für die Nutzer machen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.