Bundeswehr soll Israel schützen - fordert ein CDU-Politiker

Außenpolitiker der CDU:Kiesewetter: Bundeswehr soll Israel schützen

|

Weil Israel einen Angriff fürchtet, verlegen die USA Streikräfte in die Region. An der Schutzkoalition soll sich auch Deutschland beteiligen, fordert CDU-Politiker Kiesewetter.

Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter
Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter (Archivbild)
Quelle: reuters

CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert, dass sich Deutschland militärisch an einer von den USA angeführten Schutzkoalition für Israel beteiligt.

Angesichts der drohenden iranischen Attacke muss die Bundesregierung endlich aufwachen und Israel auch militärischen Beistand zur Abwehr anbieten.

Roderich Kiesewetter, CDU

Denkbar sei "die Betankung von Kampfjets befreundeter Nationen, aber auch der Einsatz von eigenen Eurofightern der Bundeswehr, zum Beispiel zur Abwehr von iranischen Drohnen", so Kiesewetter gegenüber dem "Spiegel".
Iran-Korrespondentin Phoebe Gaa im Gespräch mit Moderator Mitri Sirin.
In Teheran haben Tausende an einem Trauermarsch für den getöteten Hamas-Politchef Hanija teilgenommen. Das iranische Regime droht Israel mit Vergeltung. Phoebe Gaa berichtet.01.08.2024 | 1:02 min

Israelische Bevölkerung soll geschützt werden

Dabei gehe es ausschließlich um den Schutz der israelischen Bevölkerung.

Wenn Israels Sicherheit wirklich deutsche Staatsräson ist, muss die Bundesregierung, insbesondere das Bundeskanzleramt, endlich Realpolitik betreiben, statt weiter romantische Hoffnungen zu pflegen.

Roderich Kiesewetter, CDU

Die Bundesregierung solle laut Kiesewetter deshalb nicht warten, bis sie von Israel um Hilfe gebeten wird, "sondern diese aus eigenem Antrieb anbieten und bereits jetzt im Bundestag dafür werben".
Christian Sievers im Schaltgespräch mit Alica Jung und Elmar Theveßen
Mit Blick auf Spannungen in Nahost reißt die Kritik an Israels Premier nicht ab. Medienberichten zufolge auch aus den USA. Einordnungen dazu aus Tel Aviv und Washington.04.08.2024 | 5:10 min

Antisemitismusbeauftragter hält Bundeswehr-Unterstützung für "gerechtfertigt"

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, geht nicht so weit, hält militärische deutsche Unterstützung zumindest auf Anfrage Israels aber für "gerechtfertigt". Das sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Bei einem Angriff durch einen staatlichen Akteur sei ein Eingreifen der Bundeswehr völkerrechtlich gedeckt.

Falls es zu einem Angriff des Iran auf Israel kommt und die israelische Regierung eine Bitte um militärische Unterstützung an Deutschland richtet, sollten wir uns dieser nicht verschließen.

Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung

Ex-US-Präsident Trump empfängt Israels Regierungschef Netanjahu
Nicht nur wegen stockender Verhandlungen beim Geisel-Deal, wächst die Kritik an Israels Premier Netanjahu. Derweil rüstet sich Israel für einen Krieg an mehreren Fronten.04.08.2024 | 2:51 min

Pistorius: Deutsche Beteiligung in Israel kein Thema

Die Bundeswehr wird sich laut Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nach derzeitigem Stand nicht an einer Mission zum Schutz Israels beteiligen. Dies sei für ihn "gerade völlig unvorstellbar", sagte Pistorius schon am Samstag in Südkorea. Für einen solchen Einsatz wäre zudem ein Bundestagsmandat nötig.
Israels Sicherheitskräfte sind nach Angriffsdrohungen des Irans und der libanesischen Schiiten-Miliz Hisbollah in höchster Alarmbereitschaft. Die USA haben ihre Militärpräsenz im Nahen Osten bereits verstärkt und zusätzliche Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge in die Region verlegt. Sie sollen US-Kräfte schützen und Israel verteidigen.
Warum die Lage im Nahen Osten noch mehr zu eskalieren droht:

Nach Drohungen des Iran
:Israel erwartet Angriffe an mehreren Fronten

In Israel bereitet man sich nach den Drohungen des Iran auf Vergeltung für die Anschläge auf Führungsleute von Hisbollah und Hamas vor. Die Angriffe könnten größer sein als bisher.
Israelisches Raketenabwehr feuert gegen Beschuss aus dem Libanon
mit Video

Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
PALESTINIAN-ISRAEL-CONFLICT
Liveblog
Quelle: AFP, dpa, Reuters

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt