Update am Morgen: Weckruf von links für Hamburger Wahlkampf

Update

Update am Morgen:Weckruf von links für Hamburger Wahlkampf

von Britta Hilpert
|
Britta Hilpert

Moin aus Hamburg,

hier ist man aufgewacht! In seiner letzten Woche hat der Bürgerschaftswahlkampf Fahrt aufgenommen - Bundestagswahl sei Dank. Denn die Linke holte vergangenen Sonntag in Hamburg mehr als 14 Prozent - sollte sie das am 2. März wieder schaffen, könnte das eine rot-grüne Mehrheit gefährden.
Die Grünen sind unter Druck, bestätigt ein Ortstermin im Schanzenviertel. Es ist links-grünes Milieu, unter dem Graffito "Rechts kann uns kreuzweise" spricht Heidi Reichinnek, sie begeistert auch hier die jüngeren Wähler. "Wir wollen der AfD etwas entgegensetzen", hören wir oft, "die Linken kämpfen für billige Mieten!" und "die Grünen stimmen bei der Migrationspolitik ja schon mit der CDU!" Vor vier Jahren waren im Schanzenviertel die Grünen stärkste Kraft - nun liegen sie hinter den Linken - die holten hier knapp 39 Prozent. Bei unserer nicht-repräsentativen Umfrage sah niemand einen Grund, bei der Bürgerschaftswahl anders zu wählen, als bei der Bundestagswahl.
Damit endet ein Wahlkampf im Schlendermodus. Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) ist zwar weiterhin der Favorit, die SPD weit vorn, die Grünen sein erklärter Lieblings-Koalitionspartner. Doch er kämpft nun auf Nummer sicher, macht Wahlkampf à la Woidke: Wer Tschentscher wolle, müsse SPD wählen. Die Grünen warnen vor einer "rot-schwarzen Stillstands-Koalition", die Schwarzen warnen vor "rot-grüner Koalition von Stau, Stillstand und Verkehrschaos", die Linken vor dem "Rechtsruck", und die AfD warnt vor allem und jedem, und alle warnen vor ihr.
So wartet das politische Hamburg heute vor allem auf einen Termin in Mainz: das neue ZDF-Politbarometer im heute journal um 21:45 Uhr. Ist Rot-Grün weiterhin die wahrscheinlichste Regierungsvariante? Werden die Linken ihren Höhenflug fortsetzen? Mit welchen Folgen? Der Wahlkampf in Hamburg ist in Fahrt - und er kann heute Abend noch mehr Tempo aufnehmen.
Britta Hilpert, Leiterin des ZDF-Landesstudios in Hamburg

Lage im Nahost-Konflikt

Hamas übergibt Leichen von vier Geiseln: Die sterblichen Überreste von vier getöteten Hamas-Geiseln sind in Israel eingetroffen und werden nun untersucht. Israel habe "die Särge von vier toten Geiseln über das Rote Kreuz erhalten", erklärte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu am Donnerstag. Auch die radikal-islamistische Terrororganisation Hamas bestätigte die Übergabe an das Rote Kreuz.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Nordkorea schickt laut Südkorea weitere Soldaten nach Russland: Die Größe des Kontingentes zunächst nicht bekannt, berichtet der südkoreanische Fernsehsender YTN unter Berufung auf den südkoreanischen Geheimdienst. Nordkorea hat bereits vor Monaten Soldaten nach Russland entsandt, um dessen Militär im Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Die Ukraine und westliche Staaten schätzen, dass es bislang rund 11.000 nordkoreanische Soldaten waren.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Ausfälle auf Flughäfen München und Hamburg erwartet: Passagiere an den Flughäfen in München und Hamburg müssen sich am Donnerstag und Freitag auf Flugausfälle und weitere Einschränkungen einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte an beiden Standorten zu Warnstreiks aufgerufen. Auch an anderen Orten wird gestreikt: in Essen bei den Entsorgungsbetrieben, in Erfurt in Kliniken und in Hamburg außerdem auch bei der Stadtreinigung, im Hafen und bei städtischen Behörden.
Fastnacht und Karneval beginnen: Mit der Weiberfastnacht beginnt heute für alle Narren die fünfte Jahreszeit. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker empfängt das Dreigestirn und die Möhnen stürmen das Düsseldorfer Rathaus.
Wie heißt die fünfte Jahreszeit bei Ihnen?
Eine Deutschlandkarte auf der eingezeichnet ist, wo welche Begriffe für Karneval verwendet werden.
Quelle: ZDF

Zahl des Tages

Vor 125 Jahren gründeten gründeten 17 junge Männer um den ersten Präsidenten Franz John der FC Bayern München. Seitdem hat der FC Bayern 33 Meistertitel und 20 Pokalsiege eingefahren und ist damit Rekordmeister und -Pokalsieger in Deutschland. Doch wie stellt sich der Verein in Zukunft auf?

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress
20.05.2025 | 1:49 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Donnerstag ziehen zahlreiche Schauer bis zur Mitte, im Westen gibt es am Nachmittag auch einzelne Graupelgewitter. Im Osten bleibt es meist trocken bei höchsten Temperaturen von maximal 4 bis 11 Grad.
Das Wetter am Donnerstag 27.02.2025
Das Wetter am Donnerstag 27.02.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten