Der FC Bayern feiert sein 125-jähriges Jubiläum. Auf der Party am Münchner Nockherberg gibt es jede Menge Glückwünsche, angeheiterte Reden – und ungeklärte Fragen für die Zukunft.
Der FC Bayern München feiert sein 125-jähriges Jubiläum.
Quelle: dpa
Wer genau hinschaute, konnte schon auf der Leinwand in der provisorischen Mixed Zone Hinweise auf die Ausrichtung des FC Bayern finden. "Tradition, Passion, Vision", stand dort ineinander verwoben, während parallel zur 125-jährigen Jubiläumsfeier im Paulaner am Nockherberg Interviews mit ehemaligen und aktiven Protagonisten des deutschen Rekordmeisters geführt wurden.
Das bayerische Selbstverständnis fehlt
Ob Karl-Heinz Rummenigge, Philipp Lahm oder Mark van Bommel: Sie alle sollten erklären, wofür der FC Bayern nach 125 Jahren steht - und auch wenn jeder seinen eigenen Ansatz wählte, diente die Leinwandschrift als gute Zusammenfassung. Schließlich ist das bayerische Selbstverständnis, das Mia san mia, seit Jahrzehnten klar definiert.
Erstens: Der FC Bayern steht an der Spitze des deutschen Fußballs. Zweitens: Aus diesem Erfolg heraus wächst wirtschaftliche Unabhängigkeit. Und drittens: Diese Position erlaubt dem FC Bayern einen familiären Umgang mit Spielern und Mitarbeitenden, den es sonst im Leistungssport kaum gibt.
Montags ab 0:00 Uhr hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga.
Mit Blick auf die Zukunft wackeln derzeit jedoch alle drei Maximen, und das aus verschiedenen Gründen: In den Achtelfinalspielen der Champions League gegen Bayer Leverkusen geht es um die Vormachtstellung des deutschen Fußballs. Nach dem Leverkusener Double im vergangenen Jahr und dem diesjährigen Aus im DFB-Pokal der Bayern käme ein weiteres Ausscheiden einer Wachablösung gleich.
Trainer Vincent Kompany und Sportdirektor Christoph Freund von Bayern München nach dem Topspiel bei Bayer Leverkusen im Interview.17.02.2025 | 1:25 min
Angst vor dem Aus gegen Leverkusen
Starteten die Münchner zuletzt vor solchen Spielen stets eine Verbaloffensive, merkte man den Respekt diesmal deutlich an: "Wenn man Champions League spielt, hat man nur dann eine Chance, wenn man den Wettbewerb mit Demut angeht", sagte Rummenigge über den Gegner, gegen den sie zuletzt sechsmal nicht gewinnen konnten.
Wir tun gut daran, nicht über das Finale zu sprechen, sondern erst einmal über das Achtelfinale. Das wird schwer genug.
„
Karl-Heinz Rummenigge, ehemaliger deutscher Fußballspieler
Und auch die wirtschaftliche Unabhängigkeit, traditionell das Münchner Faustpfand (Stichwort: Festgeldkonto), wird schwieriger aufrechtzuerhalten. Zwar ist der FC Bayern weiter ein eingetragener Verein (e.V.), der seinen Mitgliedern gehört und - im Gegensatz zu Manchester City oder Paris Saint-Germain - keinem Staatsfond. Doch auch die Bayern nahmen jahrelang Geld aus katarischen Sponsorendeals an. Derzeit steht der Verein wegen seiner Partnerschaft mit "Visit Rwanda" in der Kritik.
Joshua Kimmich über das 0:0 seiner Bayern gegen Bayer Leverkusen, die Wechsel-Spekulation um Bayer-Talent Florian Wirtz und über den Status Quo seiner Vertragsverhandlungen.15.02.2025 | 5:07 min
Probleme mit dem eigenen moralischen Anspruch
Ruanda führt einen Krieg mit seinem Nachbarstaat Kongo, Brisanz erhält das Thema außerdem, weil Trainer Vincent Kompany kongolesische Wurzeln hat und sein Vater als politisch Verfolgter aus dem Kongo geflohen ist.
Für den FC Bayern, der sich mit Initiativen wie "Rot gegen Rassismus" glaubhaft gegen Diskriminierung einsetzt, wird die Abwägung zwischen moralischen Ansprüchen und dringend benötigten Sponsorengeldern angesichts der wachsenden Konkurrenz anderer Investorenklubs in Zukunft noch schwieriger.
Ständig stehen Interna aus der Kabine in der Zeitung. Und dann veröffentlicht Lothar Matthäus auch noch ein Tagebuch. Doch dieser Vertrauensbruch hat schwerwiegende Konsequenzen.10.01.2025 | 28:46 min
Und auch im Umgang mit Vereinslegenden könnte eine Zäsur bevorstehen. Bei der Premiere der Doku "Thomas Müller - Einer wie keiner" ließ Uli Hoeneß am Dienstag mit einer Aussage aufhorchen.
Wenn die Situation so ist, dass er nur noch Aus- oder Einwechselspieler ist, dann würde ich ihm raten, aufzuhören. Das ist einer großen Karriere nicht würdig, als Ersatzspieler auf der Bank zu sitzen. Das würde ich ihm gerne ersparen.
„
Uli Hoeneß, ehemaliger deutscher Fußballspieler
Müllers Vertrag läuft im Sommer aus, eine Verlängerung oder sein Karriereende steht im Raum.
Thomas Müller prägt seit rund 15 Jahren den deutschen Fußball. In "Einer wie keiner" zeigt sich Rekordspieler des FC Bayern München privat – die Premiere war in München. 26.02.2025 | 2:32 min
Muss Müller aufhören?
Hoeneß wäre nicht Hoeneß, wenn er bei diesem Rat nicht auch die Finanzen seines FC Bayern im Blick hätte - Müllers aktuelles Gehalt beträgt rund 20 Millionen Euro pro Jahr. Ob und wie sich Bayern München in den nächsten 125 Jahren das Mia san mia und den sportlichen Erfolg bewahren kann, bleibt abzuwarten. Ein Weiterkommen gegen Leverkusen wäre ein guter Anfang.
Elf junge Männer, angeführt vom ersten Präsidenten Franz John, einem Berliner, gründeten am 27. Februar 1900 im Schwabinger Café Gisela den FC Bayern München. Es war eine Abspaltung vom Männer-Turn-Verein (MTV), in dem der Fußball als neumodischer, englischer Sport belächelt wurde. Aus Platzproblemen und wirtschaftlichen Erwägungen schlossen sich die Bayern 1906 dem Münchener Sport-Club an, behielten aber ihre Selbständigkeit. Einzige Bedingung war das Tragen der MSC-Trikots mit roter Hose und weißem Hemd - diese Farben blieben dem FC Bayern bis heute.
1932 holten die Bayern ihren ersten Meistertitel. Es dauerte 37 Jahre bis zur zweiten Meisterschaft, ehe die Münchner ihre Vormachtstellung im deutschen Fußball nach und nach ausbauten. Schon 1987 lösten die Bayern den 1. FC Nürnberg mit dem 10. Titel als Rekordmeister ab, heute sind es 33 Meisterschaften. Dazu kommen 20 DFB-Pokal-Siege.
1967 machten die Bayern mit dem Triumph im Europapokal der Pokalsieger international erstmals auf sich aufmerksam. Es folgten goldene 1970er-Jahre mit drei Triumphen im Europapokal der Landesmeister. Drei Mal gewannen die Bayern seitdem die Champions League, einmal den UEFA-Cup sowie je zwei Mal die Klub-WM und den Weltpokal.
Es war alles angerichtet für den ganz großen Triumph. Das "Finale dahoam" 2012 in der Allianz Arena sollte die vorläufige Krönung der Klub-Historie werden - es folgte gegen den FC Chelsea mit 3:4 im Elfmeterschießen das "Trauma dahoam". Am 31. Mai 2025 könnten die Bayern im heimischen Stadion beim Endspiel in der Champions League eine zweite Chance bekommen - mit dem "Titel dahoam"?
Der FC Bayern war schon immer für Schlagzeilen gut. Doch was in den 1990er-Jahren passierte, übertraf alles. Lothar Matthäus gegen Jürgen Klinsmann, Mario Basler gegen alle, der Absturz von "König" Otto Rehhagel oder die legendäre Flasche-leer-Ansprache von Giovanni Trapattoni: Der FC Hollywood war geboren! "Disco, Nachtleben, alles war damals plötzlich dabei. Es hat den Leuten offensichtlich extrem gut gefallen", sagt Uli Hoeneß im kicker heute über die wilden Jahre.
Franz John war einer der Gründerväter. Präsident Kurt Landauer vollzog bis 1933 den Wechsel zu einem professionell geführten Verein. Es folgten ein Robert Schwan oder allen voran ein Uli Hoeneß, die den Verein nachhaltig prägten. Seit 1979 ist Hoeneß erst als Manager, dann als Präsident, jetzt als Aufsichtsrat der Patron des Klubs. Der heute 73-Jährige führte die Bayern in die Beletage des Weltfußballs. Auch Franz Beckenbauer trug nachhaltig als Spieler, Trainer und Präsident zum Ruhm des Klubs bei.
Die gab es in der einmaligen Geschichte zuhauf. Erster Nationalspieler der Bayern war 1910 Max "Gaberl" Gablonsky. Doch die Spieler, die inzwischen jeder Fan kennt, kamen erst Jahrzehnte später. Den größten Einfluss auf die Historie hatten wohl "Kaiser" Franz Beckenbauer und "Bomber" Gerd Müller. Und sonst: Dank Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Paul Breitner, Lothar Matthäus, Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm, Arjen Robben, Robert Lewandowski oder Franck Ribéry bis hin zu Thomas Müller und Manuel Neuer hat der FC Bayern seine Strahlkraft erlangt.
Alles fing an mit Dr. Willem Hesselink, der den FC Bayern von 1902 bis 1905 trainierte. Charles Griffith (1911/1912) war erster hauptberuflicher FCB-Coach, Richard Dombi (1930-1933) der erste Meistertrainer. Es folgten Legenden: "Tschik" Cajkovski, Dettmar Cramer, Udo Lattek, Jupp Heynckes, Franz Beckenbauer, Giovanni Trapattoni, Ottmar Hitzfeld, Carlo Ancelotti, Pep Guardiola und, und, und... Am effektivsten war jedoch Hansi Flick, der 2020 und 2021 sieben Titel mit den Münchnern gewann. Derzeit soll es Vincent Kompany richten.
Als Hoeneß den Klub übernahm, schrieb der FC Bayern Schulden. Heute steht der Verein wirtschaftlich so gut da wie wohl kaum ein Fußballklub auf der Welt. Der Gesamtumsatz belief sich zuletzt auf mehr als eine Milliarde Euro, das Eigenkapital betrug 571 Millionen Euro. Die Allianz Arena ist längst im vollständigen Besitz des deutschen Rekordmeisters.
1920 hatte der FC Bayern 700 Mitglieder. Inzwischen sind die Münchner hinter Benfica Lissabon mit rund 380.000 Mitgliedern der zweitgrößte Verein der Welt.
Die Ära unter Klub-Präsident Landauer fand mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten ein jähes Ende. Der jüdische Präsident musste 1933 wegen der politischen Verhältnisse sein Amt niederlegen. Profifußball lehnten die Nazis als "jüdische Angelegenheit" ab, die Bayern galten als "Juden-Klub". Dies hatte auch sportliche Folgen: In den Jahren nach Kriegsende versank der FC Bayern kurzzeitig sogar in der Zweitklassigkeit. Erst 1957 meldete sich der FC Bayern mit seinem ersten Pokalsieg zurück.
Bei Gründung der Bundesliga war der FC Bayern nicht dabei. Es sei "nicht ratsam, zwei Vereinen am gleichen Ort eine Lizenz zu erteilen", hieß es. Der Zuschlag ging deshalb an den Rivalen TSV 1860 München. Zwei Jahre später stiegen die Bayern jedoch auf - und nie wieder ab.
Der Umzug vom Grünwalder Stadion ins große und damals moderne Olympiastadion 1972 war für die Bayern ein Wendepunkt. Ein zweiter sollte 2005 mit der Fertigstellung der Allianz Arena folgen.
"Mia san mia" ist das berühmte Motto des FC Bayern. Es ist ein wichtiger Teil der Identität des Klubs und drückt dessen Selbstverständnis aus. Dies sei, so Präsident Herbert Hainer, "ein Gefühl und eine Kultur. Das saugt man auf, wenn man bei Bayern München spielt."
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.