Palmsonntag bis Karfreitag: Bedeutung der Tage der Karwoche

FAQ

Karwoche: Bedeutung der Tage:Palmsonntag und Karfreitag: Was gefeiert wird

|

Palmsonntag läutet die Karwoche ein. Doch welche Bedeutung haben Gründonnerstag, Karfreitag und Co. in der Woche vor Ostern? Ein Überblick über die alljährlichen Traditionen.

Palmsonntag im Vatikan
Im Vatikan hat die Karwoche mit einem Gottesdienst zum Palmsonntag begonnen. An Stelle des Papstes leitete Leonardo Sandri die Messe auf dem Petersplatz. 13.04.2025 | 0:30 min
Ostern steht kurz bevor und damit auch weitere christliche Feiertage: Palmsonntag, die Karwoche, Gründonnerstag. Woher stammen die Tage und was wird gefeiert? Ein Überblick.

Was für eine Bedeutung hat der Palmsonntag?

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. Den Berichten der Evangelien zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt und wurde vom Volk jubelnd empfangen. Bei seinem Empfang breiteten die Menschen ihre Kleider vor ihm aus und legten grüne Zweige - dem Johannesevangelium zufolge Palmzweige - auf den Weg.
Gläubige beten während der Palmsonntagsmesse in der St. Bernard's Kirche in Riverdale und halten ein Kreuz aus Palmblättern in der Hand (Archivbild)
Die Karwoche beginnt traditionell mit dem Palmsonntag. Doch welche Bedeutung hat der Tag im christlichen Glauben überhaupt?28.03.2021 | 1:33 min
Eine wachsende Neigung, die biblischen Berichte über Leiden, Tod und Auferstehung Jesu chronologisch nachzuvollziehen, führte wahrscheinlich bereits im 4. oder 5. Jahrhundert dazu, des Einzugs in Jerusalem in Form einer Prozession zu gedenken. Im 11. und 12. Jahrhundert war die Palmsonntags-Prozession in vielen Teilen des Abendlandes schon Tradition.

Was ist die Karwoche?

Die Karwoche ist die Vorbereitung auf Ostern, das älteste und höchste Fest der Christenheit. Die Bezeichnung der Karwoche stammt wohl aus dem Althochdeutschen. "Kara" bedeutet Klage, Trauer, die am Todestag Jesu (Karfreitag) im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht.
Weiße und braune Eier an einem Markstand
Die Bilder von leeren Eier-Regalen in den USA werfen auch hier die Frage nach der Versorgungslage auf. Produzenten geben Entwarnung: Es gebe keine Eier-Engpässe.28.03.2025 | 3:02 min

Welche Bedeutung hat der Gründonnerstag?

Am Gründonnerstag erinnert die Kirche an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern hielt. Dabei teilte er mit ihnen Brot und Wein und begründete damit die Feier der Eucharistie. In jeder katholischen Messe erinnert die Wandlung daran, dass Jesus Christus in den Zeichen von Brot und Wein gegenwärtig ist.
Es ist in vielen Familien Brauch, dass am Gründonnerstag bevorzugt "grüne Speisen" wie Spinat oder Brunnenkresse auf dem Tisch stehen. Allerdings dürfte der Tag seinen Namen nicht der Farbe verdanken, sondern dem althochdeutschen "Grunen" oder "Greinen", das "Weinen" bedeutet.
Bedeutung Ostern für Christen CC
Das Osterei gilt als Symbol des Lebens, und für Christen steht es für die Auferstehung. In der 40 Tage dauernden Fastenzeit bereiten sich Christen auf Ostern vor. Doch wofür?15.04.2022 | 0:28 min
Am Gründonnerstag, am Vorabend des Karfreitags, wird in Abendmahlsgottesdiensten an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern vor seinem Tod erinnert. In manchen Gottesdiensten gibt es auch das Ritual der Fußwaschung. Der symbolträchtige Ritus erinnert an die Demutsgeste Jesu, der den biblischen Berichten zufolge seinen Jüngern vor dem Abendmahl die Füße wusch. Papst Franziskus war schon mehrfach am Gründonnerstag in Gefängnissen und wusch dort Häftlingen die Füße.
Trauer über das Leiden Jesu wird auch dadurch symbolisiert, dass im Gründonnerstags-Gottesdienst ab dem Gloria-Gesang Orgeltöne und Glockengeläut bis zur Osternacht verstummen. Nach der Messfeier werden Blumenschmuck und Kerzen beiseitegeräumt. In manchen Gemeinden schließt sich eine stille Gebetswache an.

Stand der Wissenschaft
:Ist Jesus wirklich gekreuzigt worden?

Der Tod von Jesus am Kreuz steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Aber was passierte damals wirklich und was lässt sich wissenschaftlich nachweisen? Eine Recherche.
von Reinold Hartmann
Jerusalem Tempelberg

Welche Bedeutung hat der Karfreitag für Christen?

Dem Neuen Testament zufolge verbrachte Jesus die Nacht zum Karfreitag in Todesangst, während seine Jünger schliefen. An Karfreitag erinnern die Christen an das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz. Theologisch ist der Feiertag untrennbar mit Ostern als Fest der Auferstehung verbunden. Neben Aschermittwoch ist dies der einzige Tag, der in der katholischen Kirche als strenger Buß- und Fasttag gilt.
Archiv: Kruzifix vor Gewitterwolken, aufgenommen am 24.07.2013
"Mein Gott, warum hast du mich verlassen?", soll der ans Kreuz genagelte Jesus gerufen haben. Am Karfreitag gedenken Gläubige seinem Leid.15.04.2022 | 1:37 min
Viele Gemeinden erinnern am Karfreitag auch mit einem Kreuzweg an das Leiden und Sterben Jesu. Es handelt sich um einen Wallfahrtsweg in der Kirche oder in der Natur, bei dem die Beter den einzelnen Stationen des Weges Jesu von der Verurteilung bis zum Kreuzestod folgen. In nahezu jeder katholischen Kirche gibt es 14 bildliche Darstellungen, die den Leidensweg zeigen. Der Papst betet seit einigen Jahren am Karfreitag am antiken römischen Kolosseum den Kreuzweg.
Eine Tafel mit der Aufschrift "Fasten!" steht in einem Kühlschrank mit Lebensmitteln.
Bis Ostern dauert die 40-tägige christliche Fastenzeit. Die katholische und evangelische Kirche haben dafür verschiedene Fastenaktionen begonnen.09.03.2025 | 0:25 min

Tod und Auferstehung: Karfreitag bis Ostersonntag

Heute besteht in allen christlichen Konfessionen weitgehend Einigkeit darüber, dass Tod und Auferstehung Christi zu Ostern unlösbar zusammengehören und als Ganzes gefeiert werden. In vielen Kirchen werden am Karfreitag um 15 Uhr Gottesdienste gefeiert, der Tradition zufolge die Sterbestunde Jesu. Der anschließende Karsamstag erinnert an die Grablegung Jesu.
Der Artikel wurde erstmals am 2. April 2023 publiziert.
Bedeutung Osterkerze CC
In der Osternacht entzünden Christen die Osterkerze am Osterfeuer. Mit diesem Licht erinnern sie daran, was die biblischen Texte beschreiben: Jesus hat den Tod besiegt.15.04.2022 | 1:19 min
Quelle: KNA
Thema

Mehr zu Ostern

Mehr

Mehr zum Thema Feiertage