Osterrezepte und Oster-Deko: Die besten Ideen zum Fest
Ideen für glückliche Gäste:Was kochen zu Ostern und wie dekorieren?
von Lukas Hemelt und Alice Schirasi
|
Vom traditionellen Osterzopf über Knusperstangen zum Oster-Brunch bis hin zu Oster-Deko: Mit diesen Rezepten und Ideen bieten Sie Ihren Gästen mehr als kulinarische Highlights.
Für ein perfektes Osterfest braucht es nicht viel: Schöne Oster-Deko und ein gutes Ostermenü müssen nicht kompliziert sein.
Quelle: pa/dpa-Bildfunk
Das Ende der christlichen Fastenzeit steht bevor: das Osterfest. Die Familie kommt zusammen, Freunde treffen sich und man möchte die Liebsten mit herzhaften sowie süßen Leckereien verwöhnen. Dafür gibt es einige Osterinspirationen.
Fisch essen an Karfreitag: Kein Gefühl von Verzicht
Bevor ausgiebig gespeist wird, steht im Christentum mindestens ein Tag der Abstinenz an: Der Tradition nach begnügen sich gläubige Christen am Karfreitag mit einer einmaligen Sättigung und zwei kleinen Stärkungen. Oftmals steht hier der Verzicht auf Fleisch im Vordergrund. Wie wäre es also mit einem frisch gegrillten Fisch von Mario Kotaska? Der TV-Koch wirft eine Forelle mit Gemüsefüllung auf den Grill und serviert dazu Kartoffelsalat.
Auch der komplette Verzicht auf Fisch und Fleisch muss nicht schwerfallen. Von Nadia-Alexia Challah, Expertin für griechische Küche und Feinkost, gibt es eine Rezept-Idee für einen köstlichen Rucola-Spinat-Salat.
Frühlingsgefühle verstärkt Armin Roßmeier mit seinen Blätterteigstangen. Als einen der kulinarischen Frühlingsboten verwendet er frischen Spinat.
Leckere Knusperstangen: Armin Roßmeier füllt den Dinkelblätterteig mit Spinat und Feta-Käse.06.03.2024 | 4:46 min
Oster-Brunch: Ideen für die besten Rezepte
Wer in die Osterfeiertage gerne mit einem gemeinsamen Frühstück oder Brunch startet, sollte sich ans Brotbacken wagen. Das Rüblibrot von Bäckerin Sophie Hinkel verspricht mit frisch geraspelten Möhren, Sonnenblumen- und Kürbiskernen puren Genuss.
Eine weitere Frühstücksinspiration hat TV-Koch Mario Kotaska. Sein pinkes Fisch-Sandwich ist der kulinarische Hingucker schlechthin.
Was auf dem festlich gedeckten Ostertisch definitiv nicht fehlen darf, ist der Osterzopf. Durch Gewürze wie Mahlep und Mastix erhält der Hefezopf nach dem Rezept von Feinkost-Expertin Nadia-Alexia Challah, eine besondere Geschmacksnote. Sie backt "Tsoureki" - das traditionelle griechische Ostergebäck.
Osterlamm hat ausgedient: Rezepte fürs Ostermenü
Wer sich fragt: Muss es denn immer Lamm sein? Dem sei gesagt: Es gibt auch leckere Alternativen. "Volle Kanne"-Koch Armin Roßmeier serviert ein Tafelspitz nach Wiener Art.
Deftig und beliebt sind auch geschmorte Rinderrouladen. Klassisch mit einer Füllung aus Zwiebeln, Gurken, Senf und Speck kennen sie viele - so auch "Volle Kanne"-Koch Mario Kotaska. Er serviert den Klassiker nach einem Rezept seiner Oma.
Ein Osteressen - egal ob für mittags oder abends - muss nicht aufwendig sein. Wer es eher simpel mag, kann einen leckeren Food-Trend ausprobieren: In immer mehr Restaurants gibt es Pinsa auf der Speisekarte. Sie ähnelt der Pizza, ist aber fluffiger und der Teig durch die deutlich längere Reifezeit bekömmlicher.
Beim Kuchen kennt Kreativität keine Grenzen
Am Ende der Fastenzeit dürfte für einige der Heißhunger auf Süßes groß sein. Strahlende Kinderaugen gibt es garantiert durch die bunte Osterkuchen-Überraschung von Baking-Queen Cynthia Barcomi. Damit Ostern auch abseits der Eiersuche zum Erfolg wird, versteckt sie im Kuchen kleine Figuren.
Ein wahrer Genuss für Pistazienliebhaber ist das Rezept von Stefania Lettini, Expertin für italienische Feinkost. In den lauwarmen Törtchen, auch "Vulcano di Pistacchio" genannt, erwartet die Gäste eine Überraschung - ein flüssiger Kern aus Pistaziencreme.
Stefania Lettini bereitet einen lauwarmen Kuchen mit flüssigem Pistazienkern zu.04.03.2024 | 6:34 min
Ideen für die Osterdeko
Lieber basteln als kochen? Die Osterzeit bietet Raum für Kreativität und natürlich darf das gute alte Osterei nicht fehlen. DIY-Expertin Usha Jain zeigt, wie man aus Eierschalen Kerzen und Deko für den Ostertisch herstellen kann.
Ob lustige Eier-Vögel oder Teelichter - DIY-Expertin Usha Jain zeigt, wie man aus Eierschalen ganz einfach selbst Osterdeko macht.21.03.2024 | 8:27 min
Balkon und Garten freuen sich immer über eine zuwendende Hand. Mit gefüllten Primeln, außergewöhnlichen Schaumglöckchen, Schleifenblumen und diversen frühblühenden Stauden wie Bergenien, Lerchensporn oder Wolfsmilchsorten werden die Balkonkästen bunt und das Blumenbeet garantiert üppig. "Abgerundet wird das Sortiment durch Gräser oder buntlaubige Blattstauden, die sich gut für die Zwischenräume eignen und die Farben der Blüten besonders gut zur Geltung kommen lassen", sagt Gartenexpertin Anja Koenzen. Weitere Tipps von ihr gibt es hier.
Frühlingshafte Blumenarrangements für drinnen dürfen an Ostern nicht fehlen. Florist Michael Frings verrät, wie Sie eine blumige Tischdeko und Geschenke selbst machen können.
Florist Michael Frings gestaltet Osternester aus Wolle, nutzt Eierkartons für schöne Osterdeko und gibt Tipps zum Dekorieren des österlichen Tisches.22.03.2024 | 7:29 min
Alice Schirasi und Lukas Hemelt sind Redakteure der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.